‼️ Großartige Neuigkeiten: Das Warten hat ein Ende! Der Petitionsausschuss des Bundestags hat unsere Bundestagspetition "Tax the Rich" für eine gerechte Besteuerung großer Vermögen ENDLICH online gestellt! Unterschreibt, teilt und sagt es allen weiter – schon ab 30.000 Unterschriften muss der Petitionsausschuss des Bundestages eine öffentlichen Anhörung zur Vermögensteuer einberufen. Setzen wir das Thema endlich auf die politische Tagesordnung! #TaxTheRich

https://www.attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/tax-the-rich-epetition

Tax the Rich: Startschuss der Online-Bundestagspetition für eine Vermögensteuer

Attac will mit der Reaktivierung einer Vermögensteuer Überreichtum entschlossen zurückzuschneiden

Petitionen: Petition 180180

@Attac Tut es nicht, aber der Link ist im Artikel.

"Vermögenssteuer auf alle Vermögensarten vom 09.04.2025"
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html

Petitionen: Petition 180180

@Attac Beim Link im Mastodon-Post hat sich ein Fehler eingeschlichen:

Der Petitionslink im Blog funktioniert:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_09/Petition_180180.nc.html

Petitionen: Petition 180180

@lea Komisch, bei uns geht der Link 🤔
@Attac vielleicht n Fehler auf meinem Server, ich sollte dringend mal updaten :)
@lea Leider nicht, es scheint bei vielen zu sein :/
Petitionen: Petition 180180

@joschtl ist bei uns genau der gleiche Link, leider finden wir den Fehler nicht 🙄
@Attac Wie lange hat das gedauert?

@Aktivgegenmuell @Attac Ich habe das in der Überschrift der Petition gefunden:

"Vermögenssteuer auf alle Vermögensarten vom 09.04.2025"

Also fast 3 Monate.

@fernsehchat @Aktivgegenmuell Da haben wir die Petition eingereicht. Online gegangen ist sie allerdings erst heute, weil der Petitionsausschuss – anders als sonst – sich erst neu konstituieren musste und deshalb pausiert hat.
@Attac Schon knapp 800 Unterzeichnende, das lässt hoffen!
@Aktivgegenmuell Auf Papier konnten wir schon zum 1. Mai starten, da sind es um die 16.000 Unterschriften 🙏
@Attac
Gezeichnet.
@diabhoil Vielen lieben Dank! 🙏
@Attac Done🌼🔆
@fishhead_125 Juchu, das freut uns! 🙏
@Attac
Gezeichnet!
@why_not Vielen lieben Dank! 🤝

@Attac

Hab‘s auch auf Bluesky laufen lassen. Das Quorum MUSS erreicht werden!

@Attac @phranck Ich frage mich ob solch ein Vorhaben nicht auf breitere Akzeptanz stoßen würde wenn direkter auf die Superreichen gezielt würde. Sprich Freibetrag auf ca. 5-10 Million erhöhen, dafür aber den progressiven Spitzensteuersatz entsprechend drastisch erhöhen. Dann kann keiner mehr rumheulen wenn er das Haus von Oma erbt, dass dooferweise jetzt 2 Millionen wert ist (bzw. das Grundstück unter/neben dem Haus). Dazu noch eine Informationskampagne darüber welchen Schaden diese Superreichen anrichten, damit jedem klar wird dass die Welt ohne sie eine bessere wäre…
@jxrxme @phranck Es zielt aber eben doch genau auf Superreiche ab und nicht auf die Erben von Omas Häuschen!
@Attac @phranck Für breitere Unterstützung müsste es doch eher Reiche mit einem Vermögen von “nur” 1-2 Millionen gar nicht betreffen und die Superreichen dafür umso stärker? Das sehe ich bei eurem Vorschlag nicht. (Petition ist auf jeden Fall gezeichnet)
@jxrxme @phranck Vermögen über einem Freibetrag von einer Million Euro sollen progressiv besteuert werden. Durch diesen hohen Freibetrag sind 99 Prozent der Menschen in Deutschland nicht von einer Vermögensteuer betroffen. Der Eingangssteuersatz soll ein Prozent betragen und soll schrittweise ansteigen: Über fünf Millionen auf zwei Prozent, über zehn Millionen auf fünf Prozent, über 20 Millionen auf zehn Prozent, über 200 Millionen auf 15 Prozent, und ab einer Milliarde auf 20 Prozent.

@jxrxme @Attac @phranck

das Ganze ist eh erst mal eine Petition. Bis da ein Gesetzentwurf rauskommt ist es ein weiter Weg.

Und mal realistisch betrachtet: Eine Immobilie die 2 Mio wert ist entspricht ca. zwei Vierzimmer-Eigentumswohnungen à 100qm in München oder mindestens einem Doppelhaus gleicher Größe (eher größer).

Das sind 20.000 EUR Vermögenssteuer im Jahr. Wenn Du so eine Wohnung für 1666 EUR Kaltmiete in München vermietest (und die andere für dich behältst), dann stehen die potentiellen Mieter Schlange bei Dir.

Warum? Weil du als Mieter hier auch jedes Jahr so einen Betrag oder noch um einiges mehr abdrücken darfst.

Das ist noch in ein paar anderen Metropolen ähnlich gelagert.

@jxrxme @Attac @phranck

Und statt doofer Sprünge bei der Steuer wäre vielleicht mal mal ne Progressionsformel ohne Sprünge sinnvoll. Mit einem geeigneten Polynom läßt sich die Steuerbelastung besser anpassen (ob unten, oben oder in der Mitte) und es vermeidet Tricksereien, die sonst unvermeidlich auftauchen.

(unsere anderen Steuern haben ja auch meist diese Krankheit, s. Freibeträge bei denen 1 EUR Brutto mehr, deutliche Einbußen beim Netto zur Folge hat).

@jxrxme @Attac @phranck
Anekdote dazu, habe neulich eine Frau kennen gelernt, etwas älteres Semester.

In ihrem Viertel (Großstadt) waren die Grundstücke als sie jung war spottbillig, weil direkt daneben die Hauptbahntrasse verläuft.

Sie kaufte mit ihrem Mann zusammen, sie bauten ein Häuschen, nichts wildes, Eigenheim im üblichen Rahmen in den 50s

In den späten 80ern wurde die Trasse reduziert, weil es eine neue gab und Mitte 90er stillgelegt (DB wurde zur A.G. wir erinnern uns)

Heute ist es so wie du schriebst. Das ganze hat heute einen Marktwert von 2,1 Mio Euro

@iThreepwood
Wir haben hier Mehrfamilienhäuser aus dem Jahr 2000. Die, die Wartung und Pflegekosten, die die Eigentümer sich auch nicht mehr leisten können.

Wer den guten Job verliert und 500 km umziehen muss, macht das nicht mehr, mit Immobilientausch, weil die Nebenkosten nicht stemmbar sind.

Wer nicht gut betucht ist als Erbe und renovieren muss, da wirds auch knapp.

Irgendwie ist das System am Ende, wenn selbst die einfach Millionäre und alle knapp darunter daran zugrunde gehen.

Wie bei der italienische Lira damals, hinten eine 0 streichen...

@jxrxme @Attac @phranck

@jxrxme @Attac @phranck

Das BVerfG entschied, dass nur der aus dem Vermögen erzielbare Ertrag (Sollertrag) der Steuer unterliegen dürfe.

Das finde völlig ok und tut niemand weh.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gensteuer_(Deutschland)

Vermögensteuer (Deutschland) – Wikipedia

@jxrxme @Attac @phranck
Lass mal durchzählen wie viele Menschen das überhaupt… oh… doch so wenige!?
@Attac
@ubo Danke! 😘

@Attac Da nich für! Ist doch im Interesse aller Menschen.

*Geht in den Keller um das faule Pack (bekomme gerade leider nicht mehr als 5 Arbeiter!) beim Umschaufeln des Geldes zwecks Schimmelvermeidung ordentlich zu "motivieren".

@Attac Erledigt ✅ Jetzt die Daumen drücken.
@MeierSchulze Tausend Dank, das freut uns! 🙏
@Attac Danke. sofort gezeichnet und geteilt. Super dass es gleich beim Bundestag eingereicht wurde und nicht bei diesen fürchterlichen Petitionsplattformen, wo man nicht weiß was mit den Daten passiert und die dann eh ignoriert werden!
@wuppi Danke für die Unterstützung! 🤗
Gezeichnet! @attac@bewegung.social
@thomas Dankeschön! 🧡

@Attac

Done!

Danke für Eure Arbeit!

@Januschka Danke für die Unterstützung! 🤗
@Attac Schon erledigt. 👍👏