#Serbien: So läuft das schon den ganzen Tag an zahlreichen Stadtteilen Belgrads.
Polizisten kommen in größerer Anzahl, lösen die Versammlung auf und räumen die Barrikaden weg. Die Bevölkerung hebt die Arme, um gewaltfreies Verhalten zu signalisieren, und geht langsam auf die Seite, aber nicht weg.
1/x
Mittlerweile werden an Orten die Container abtransportiert. Wenn das der Fall ist, suchen sich Bürger*innen Stellen, die einen Zebrastreifen haben und überqueren immer und immer wieder die Straße, trotz Polizei, die das zu regeln versucht. Die Klügeren geben nicht nach, sie organisieren sich.
2/x
Wie lange kann diese enorme Ressource in der ganzen Stadt so eingesetzt werden? Wie wirkt sich das auch auf die Polizist*innen aus, die so (gegen die Zivilgesellschaft) eingesetzt zu werden? Wie kann Vučić seine Inszenierung national als auch international aufrechterhalten? Der Druck wächst.
3/x
Die Zivilgesellschaft hat sich in den letzten sieben Monaten gut über digitale Kanäle vernetzt und ist mittlerweile auch sehr geübt darin, sich zu organisieren. Seit dem Wochenende weiß man auch, dass der Widerstand nicht abgenommen hat – im Gegenteil: Immer mehr Bürger*innen schalten sich ein.
4/x
Schüler*innen haben hier einen Tunnel in der Belgrader Innenstadt erneut blockiert, der im Laufe des Tages immer wieder von der Polizei, auch mit massivem Aufgebot, befreit wurde. Am Ende kann man eben nicht alle Menschen verhaften und einsperren. So kann kein Staat auf Dauer funktionieren.
5/x
Tipps von Student*innen via Social Media:
• Ein Auto kann an einer Kreuzung eine Panne haben
• Man kann mit 20 km/h gemütlich und klimatisiert fahren
• Man kann dauerhaft Zebrastreifen überqueren
• Müllcontainer kann man hinstellen, wo man will
• Nehmt euch frei – Urlaubstage, krank melden usw.
6/x
@dejan Ich finde das unglaublich beeindruckend und bin enttäuscht, dass bei uns davon (zumindest in meinen Medien) nichts ankommt.
@Kuchenschwarte @dejan
Das könnte andere Menschys hier ja womöglich auf Ideen bringen. Gott bewahre.
@Kuchenschwarte @dejan Bei Tagesschau und Heute nur gestern eine kurze Meldung. Die taz hatte gestern eine Seite. https://taz.de/Proteste-in-Serbien/!6096988&s=Serbien/
Proteste in Serbien: Festnahmen und Verletzte

Am Samstagabend protestierten zehntausende Serbinnen und Serben erneut gegen die Regierung. Steine, Tränengas und Blendgranaten sorgten für Verletzte.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Zehntausende fordern Neuwahl des serbischen Parlaments

Die Fronten zwischen Serbiens Regierung und den demonstrierenden Studenten sind zunehmend verhärtet. Jetzt kündigten die Regierungsgegner eine neue Strategie an, um vorgezogene Parlamentswahlen zu erzwingen.

tagesschau.de
@Kuchenschwarte @dejan Das ist der Grund, warum sich mein Medienkonsum praktisch nur noch aufs Fedi beschränkt

@Schafstelze @Kuchenschwarte

Für gute Recherchen bracht es gute unabhängige Journalisten/innen!

Mit einem Abo bei einer "guten" Zeitung, hilfst Du die Missstände aufzudecken...

@dejan so wie du das beschreibst, fallen die Protestformen noch nicht einmal unter ziviler Ungehorsam. Das klingt so verdammt gut.
@txt_file @dejan Ich habe mich immer gefragt, wieso die Letzte Generation nicht so etwas versucht hat. Das benötigt zwar mehr Leute, die aber vielleicht auch leichter zu gewinnen wären.
@dejan aber man kann sie erschießen. Einmal reinhalten und es ist Ruhe... Putin würde es tun.
@dejan Die einzelnen Polizist:innen sind in dem Sinne überfordert, da sie gar nicht wissen, was sie tun sollen und dass die Anwesenden ganz normale Bürger:innen sind und keinem Feindbild entsprechen.
Bewundernswerter Protest, der ein gutes Beispiel ist
Die Bevölkerung von #Serbien macht das grossartig! Weiter so!
Danke @dejan für die Updates hier!
@dejan Danke für die ganzen Informationen. Was Serbien angeht, bist du eine deutlich bessere Quelle als du großen Nachrichtenportale.