Heute habe ich mal gezielt nach Faltern Ausschau gehalten, in einem idyllischen Tal in Oberfranken. Es war sehr schön dort. (Und heiß.)

Gesehen habe ich, sofern ich sie richtig erkannt habe: Kaisermantel, Kleine Eisvögel, Kohlweißlinge (viele), Dickkopffalter, Gelblinge, C-Falter, Schornsteinfeger, Unmengen von Schachbrettfaltern und zwei fantastische Lifer. Vermutlich sind noch viele weitere Arten um mich herumgeflattert, die ich nicht weiter bestimmen konnte.

1/x

#VierSchmetterlinge

Lifer Nr. 1: Roter Apollo
Tatsächlich ist er sehr selten, ihn gibt es in Bayern wohl nur noch am Alpenrand sowie in einer kleinen Population in dem Tal, wo ich war, wo man ihn seit Jahren mit aufwändigen Artenschutz-Maßnahmen versucht zu halten. Ein wunderschöner Falter.

#schmetterlinge

Nr. 2: Taubenschwänzchen
Ich habe tatsächlich bis vor 2-3 Jahren gar nicht gewusst, dass es ein solches knuffiges, lustiges und unfassbares Insekt überhaupt gibt. Gewissermaßen ein Pendant zu Kolibris in Amerika? Toll. Dieser Rüssel!

#schmetterlinge

@giardino ich hab auch erst letztes Jahr das erste Mal ein Taubenschwänzchen gesehen und war so verzückt als hätte ich eine Elfe gesehen.
@giardino Was für schöne Fotos! 😻
@giardino Bis vor ein paar Jahren gab es die in Deutschland auch nicht.
Durch den Klimawandel wandern jetzt halt Arten aus dem Süden hier ein.
#klimakrise

@giardino

Freut mich sehr, dass es ihn auch dieses Jahr noch in meiner ehemaligen Heimat gibt. 😍

@giardino Den hab ich heute (vergeblich) an der Mosel gesucht....
@SNKS Ja, ich hab schon bei @falterverwalter gelesen, dass es dort nicht gut um ihn steht.
@giardino kennst Du einen schwarzen Falter, der mittig auf seinen Flügeln eine leicht gebogene weiße Querlinie hat?
@Tabby_Schaf Leider nicht, ich bin Anfänger, was Falter und ihre Bestimmung angeht.