Für Hobby-Musiker:innen und #CreativeCommons vielleicht nicht uninteressant:

Am 28.03.2025 hat die #GEMA angekündigt, kollektive Lizenzen auch für Musik von Nicht-Mitgliedern vergeben zu wollen. Das betrifft z.B. auch die Aufführungsrechte (Cover) oder die Nutzungsrechte für das Training von KI-Modellen.

Es sind noch drei Tage Zeit, um vorab zu widersprechen (danach nur für die Zukunft). Die gesetzliche Grundlage gibt es seit 2021, hattet ihr das auf dem Schirm? 😮

https://www.gema.de/de/w/erweiterte-kollektivlizenzen

Information zur Vergabe von kollektiven Lizenzen mit erweiterter Wirkung

Die GEMA beabsichtigt, kollektive Lizenzen mit erweiterter Wirkung (EKL) zu vergeben. Eine erweiterte Kollektivlizenz stellt eine besondere Form der Lizenzierung durch eine Verwertungsgesellschaft dar. Sie ermöglicht es uns, Nutzungsrechte auch an Werken von Rechtsinhabern zu vergeben, die nicht direkt mit uns in einem Wahrnehmungsverhältnis stehen (sogenannte "Außenstehende").

gema.de

@resieguen
@Natanox
Die GEMA sagt, dass sie Musikstücke, die bereits unter Creative Commons License veröffentlicht wurde, nicht verwerten kann, da sie hierfür keine Grundlage hat Lizenzkosten zu kassieren. Das schließt die kollektiven Lizenzen mit ein. Dementsprechend sollte alles unter CC-Lizenz safe sein.

Achtung: Das sagt der Chatbot, den die GEMA auf ihrer Seite verlinkt hat. Mein Bauchgefühl sagt auch sowas, im Zweifel benutzt aber auch die Hotline der Gema, denn dass kostet die Geld für das Personal, was sie hierfür bereitstellen. Wer sicher gehen will, kann natürlich widersprechen.

@momo @resieguen Die GEMA agiert wie eine Mafia, deren Chatbot würde ich absolut gar nichts glauben.
@Natanox
...always been.
@resieguen