Für Hobby-Musiker:innen und #CreativeCommons vielleicht nicht uninteressant:

Am 28.03.2025 hat die #GEMA angekündigt, kollektive Lizenzen auch für Musik von Nicht-Mitgliedern vergeben zu wollen. Das betrifft z.B. auch die Aufführungsrechte (Cover) oder die Nutzungsrechte für das Training von KI-Modellen.

Es sind noch drei Tage Zeit, um vorab zu widersprechen (danach nur für die Zukunft). Die gesetzliche Grundlage gibt es seit 2021, hattet ihr das auf dem Schirm? 😮

https://www.gema.de/de/w/erweiterte-kollektivlizenzen

Information zur Vergabe von kollektiven Lizenzen mit erweiterter Wirkung

Die GEMA beabsichtigt, kollektive Lizenzen mit erweiterter Wirkung (EKL) zu vergeben. Eine erweiterte Kollektivlizenz stellt eine besondere Form der Lizenzierung durch eine Verwertungsgesellschaft dar. Sie ermöglicht es uns, Nutzungsrechte auch an Werken von Rechtsinhabern zu vergeben, die nicht direkt mit uns in einem Wahrnehmungsverhältnis stehen (sogenannte "Außenstehende").

gema.de

@resieguen

Was mich in Sachen Widerspruch schon wieder anödet: Ich bemühe mich, in der Öffentlichkeit (so auch hier, so auch mit meiner Musik) prinzipiell und grundlegend unter Pseudonym aufzutreten.

Den Bezug zu meinem wahren Namen geht keine Person, die ich nicht kenne, was an.

Jetzt kann ich mit meinem offiziellen Namen widersprechen und ausgerechnet der GEMA offenbaren wer ich bin?

Oder halt, Moment: Dann kann ich ja auch als John Mastodon widersprechen!

Aber dann können ja auch Karl Müller oder Liese Meyer für mein Künstlerpseudo widersprechen.

Das ist doch allein schon alles Murks.

@resieguen

Im Übrigen kann die Deadline Ende Juni 2025 in keinem Falle rechtens sein.

Was ist denn mit heranwachsenden Künstler:innen? Menschen, die erst nach dem 30.6.2025 mit öffentlich wahrnehmbaren Musikmachen anfangen?
Die dürfen dann nicht widersprechen, wenn sie das System ablehnen?
Das ist doch völlig absurd!

Aber so kennen wir/ich die GEMA. Kannste nur noch abschaffen (und statt dessen was Faires hinsetzen).

@herr_irrtum @resieguen es wäre echt schön, wenn es in Mastodon weniger mit größter Überzeugung formulierte Aussagen, die in Wirklichkeit einfach nur Vermutungen sind, gäbe...
Erstens zählt die Rechtslage und nicht was du für gerecht empfindest (oder ich); zweitens steht schon im Originalpost dass man danach immernoch für die Zukunft widersprechen kann
@dingens Naja, rechtlich lässt sich das möglicherweise schon anzweifeln, weil die Ankündigung der GEMA so vage ist, dass da kaum eine informierte Entscheidung möglich sein dürfte. Und wir leben ja glücklicherweise (noch) in einem Rechtsstaat, in dem das geschriebene Recht nicht über allem steht, sondern auch mit Grundrechten vereinbar sein muss und durch Gerichte überprüft werden kann (also zumindest in der Theorie *hust*) @herr_irrtum

@dingens

@resieguen

So richtig entspannt klingst Du jetzt aber auch nicht. Ich hab das mit der Deadline falsch verstanden.

Ich hatte das auch eher als Frage gemeint - im Sinne von "Kann das denn rechtens sein?" - weil ich eben kein Jura-Experte bin. Hätte ich machen sollen, klar. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass das irgendwer anders sieht, mein Fehler - aber wie hoch sind denn die Chancen?

Danke für den Hinweis anyway.

@herr_irrtum @resieguen sorry du hast n bisschen meine angestaute Fediverse-Genervtheit abbekommen. Wenn du sowas nächstes Mal als Frage formulierst, würd ich mich freuen :)
Inhaltlich – keine Ahnung, aber basiert ja anscheinend auf nem Gesetz, dann kommt man juristisch nicht weiter, so ungerecht es sein mag...

@dingens

Alles fein, danke Dir für Deine Worte.
GEMA ist eines der wenigen Themen, die mich stark triggern, da ich persönlich sehr unschöne Erfahrungen mit dem Verein gemacht habe, insofern sind wir hier sehr ungünstig aneinander gerasselt, denke ich. Aber stimmt schon, ich muss mich gerade bei sowas etwas zügeln.

@resieguen