Milliarden-Einsparpotenzial: GI-Arbeitskreise fordern verbindlichen Rollout von #openDesk

"Zudem würde die Möglichkeit der nur schwer zu kontrollierenden #Datenabflüsse ausgeschlossen werden, die die US-Gesetzgebung auch für #Rechenzentren von US-Unternehmen mit Standort in Deutschland vorsieht. Für die erfolgreiche Umsetzung ist insbesondere mutiges politisches Handeln erforderlich."

@informatik #proud to be member ❤️
https://gi.de/meldung/milliarden-einsparpotenzial-gi-arbeitskreise-fordern-verbindlichen-rollout-von-opendesk

Milliarden-Einsparpotenzial: GI-Arbeitskreise fordern verbindlichen Rollout von openDesk

Der Präsidiumsarbeitskreis „Digitale Souveränität”, der Arbeitskreis „Open Source Software” und der Arbeitskreis „Datenschutz und IT-Sicherheit” der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) begrüßen die im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele zur Stärkung der digitalen Souveränität und plädieren dafür, die vom Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) entwickelte Office-Anwendung openDesk als Standardsoftware in der öffentlichen Verwaltung zu implementieren. Dadurch sehen die GI-Arbeitskreise auch große finanzielle Einsparpotentiale.

@HonkHase @informatik

"Für die erfolgreiche Umsetzung ist insbesondere mutiges politisches Handeln erforderlich."

Made my day!

@heiglandreas @HonkHase @informatik statt hier resigniert drüber zu lachen, könntest du deiner lokalen Abgeordneten eine Nachricht schreiben und freundlich auf die Möglichkeiten Hinweisen.
Vielen Politikern sind die digitalen Probleme schlicht nicht bewusst und durch auslachen wird die Motivation zur Umsetzung garantiert nicht steigen sondern im Gegenteil eher Fronten verhärten

@thinkpad

Schade das das in den falschen Hals geraten zu sein scheint.

Es geht nicht um auslachen!

Es geht nicht um Resignation.

Es geht um hervorragendes politisches Kabarett von einem bislang unbekannten Akteur!

Und ganz nebenbei: Verwaltung hat nur ganz wenig mit mutigem politischen Handeln zu tun. Und ganz viel mit gaaaaanz langem Atem. Und kleinen Schritten. Und ganz viel Angst. Aber was weiss ich schon davon. 🤷

/cc @HonkHase @informatik

@heiglandreas
Die eindimensionale digitale Kommunikation bedingt zu oft unnötige Missverständnisse  

Ich denke durchaus, dass es in der Verwaltung auch politischen Mut braucht, um die Grenzen des politischen Handlungsspielraumes zu definieren. Ohne diesen Mut verkommt eine Verwaltung zum politischen Spielball.

@thinkpad Der.Knackpunkt ist, das Verwaltung nichts mit Politik am.Hut hat. Sie ist das ausführende Organ ständig wechselnder Politischer Akteure. Und dadurch sehr Änderungsresistent (kommt ja eh in vier Jahren wieder jemand neues...) und Neuem gegenüber euem nicht aufgeschlossen. Besonders da Änderungen meist in Form von Gesetzen und Vorschriften daher kommen die immer Mehrarbeit und Anpassung bestehender Routinen sind.

Frischer Wind wird da sehr schnell ausgebremst und "weggelobt".