#Duolingo nimmt kein Blatt vor den Mund: So unverblümt wurde mir noch nie ein zweifelhafter #Daten-Deal angeboten. Mein #Adressbuch gegen Premiumschnuppern, mieser Deal. Außerdem: Eigentlich müsste ich jetzt erstmal alle Kontakte um Erlaubnis fragen.
Danke, nein Danke.

#dsgvo #datenschutz #persönlichkeitsrecht

Aber ich darf mich vermutlich nicht beschweren. Die ganze App dürfte mit Trackern durchsetzt sein...

@lemma Wenn Englisch zu deinen verstandenen Sprachen gehört, kann ich LanguageTransfer empfehlen um andere Sprachen zu lernen. Open-source, kostenlos, ohne Werbung, ohne Tracker und didaktisch sinnvoll, weil man Verstehen lernt statt Auswendiglernen.

Und nein, die bezahlen mich nicht. Ich habe nur mit deren System in wenigen Stunden mehr Spanisch gelernt als in drei Jahren Schule.

Duolingo ist spätestens seit der KI Liebe durch. Bildung durch KI ersetzen? Nein.

@rootsandcalluses wow, davon lese ich zum ersten Mal, klingt toll! Danke für den Tipp!

@rootsandcalluses @lemma @me_ Und hier zum Schnelleinstieg der Link:

https://www.languagetransfer.org

Language Transfer

Language Transfer
@layered @rootsandcalluses @lemma @me_ die haben sogar Arabisch, wie cool. Vielleicht wage ich mich doch nochmal daran.
@BerlinerPflanze @layered @rootsandcalluses @lemma Ich wollte immer mal mein Spanisch auffrischen und mich an Französisch trauen... es gibt jetzt auch einen Kurs in Musiktheorie, spannend!

@rootsandcalluses @lemma

Gibt es das auch mit Ausgangssprache deutsch? Finde es hier nur auf englisch.

@why_not @lemma Noch nicht, nein. Deswegen hatte ich direkt dazugeschrieben, dass man Englisch braucht.

Wenn das Projekt mehr Zuspruch bekommt, dann werden bestimmt auf Dauer andere Ausgangssprachen hinzugefügt.

@lemma

… und offenbar kann man es nicht endgültig ablehenen, sondern es ploppt immer wieder auf.

@lemma Nur 3 Tage 😯 Das erscheint mir ein bisschen zu wenig.
@DasStef rund 62 Cent ist ihnen das also wert. Wahnsinn...
(Jahresabo 75 EUR)
@lemma wow, das ist lächerlich wenig.
@lemma Und den Verstoß gegen die DSGVO macht dann der User der auf den Button drückt und nicht der Betreiber der App...? 🤔