Die Bundesnetzagentur plant Netzentgelte auch für private Einspeiser - selbst für bestehende Anlagen. Es werden 6 Modelle vorgeschlagen, 4 davon bringen dem Netz nichts / werden kleine Haushalte und PV Anlagen über die Maßen "bestrafen".

Die BNetzA sieht keine Bürgerbeteiligung vor, deswegen starten @AkkuDoktor & @gewaltignachhaltig eine Unterschriftenaktion, damit die Bürger mitreden können. Mach mit!
https://weact.campact.de/petitions/finger-weg-von-der-photovoltaik

Finger weg von der Photovoltaik!

Was genau plant die Bundesnetzagentur? Die Bundesnetzagentur stellt in einem offiziellen Diskussionspapier sechs Modelle zur Debatte, wie private Einspeiser künftig Netzentgelte zahlen sollen – also eine Art Gebühr für jede eingespeiste Kilowattstunde oder bereitgestellte Leistung. Auch Bestandsanlagen sind hier betroffen! Viele dieser Modelle sind nicht nur unsozial und unplanbar – sie sind auch energiewirtschaftlich kontraproduktiv. Denn: Sie bieten wenig Anreiz, PV-Anlagen und Speicher...

WeAct

@solarpapst

Der Staat hat die Aufgabe, die Versorgung mit Elektrizität sicherzustellen.
Dazu gehört es auch, Speicher zu schaffen.

Für Privatpersonen ist das gar nicht möglich.

Bürokratie erfinden ist kein Staatsziel.

@Pastafari @solarpapst für privatpersonen ist speicher schaffen nicht möglich?

@young_ullrich @solarpapst

Nicht ausreichend. In einer kleinen Wohnung eine teure kleine Batterie aufstellen ist ist wenig sinnvoll.

Wenn Hausbesitzer etwas größere Batterien aufstellen amortisiert sich das oft erst nach der Haltbarkeit der Technik, also gar nicht.

@Pastafari
#Amortisation ist nicht alles und ein maßgeblicher Faktor. Steigen die eingesparten Kosten, z.B. #Netzentgelte geht es schneller. Weiterhin gibt es inzwischen etliche #Genossenschaften bei denen eine Beteiligung zu genau dem Zweck möglich ist. Man kann natürlich auch weiterhin die Aktionäre und Dienstwagen der großen Versorger bezahlen.
#speicher #burgerenergie
@young_ullrich @solarpapst
@Pastafari @solarpapst ne pv-anlage hat bei vernünftiger auslegung nen roi von ca. 3 jahren, mit speicher 5. ich sehe den punkt nicht.

@young_ullrich

Wenn Netzentgelte von mengenbezogen nach Anschluss-Fixkosten verschoben werden, dann sinkt der Strompreis und damit das "Einsparpotential" durch vermiedenen Netzbezug.

Wenig verwunderlich, dass da sofort das populistische Geschrei all derer losgeht, die darauf gesetzt haben.

Den fairen gesellschaftlichen Wert von PV kann man m.E. in den Ausschreibungen der @BNetzA zur Freiflächen-PV sehen. (Zuletzt weniger als 5 ct.)

@Pastafari @solarpapst

@solarpapst Wäre es nicht schlauer, eine offizielle Petition über den Bundestag laufen zu lassen?

@zynmaster @solarpapst

"Im späteren Jahresverlauf wird es voraussichtlich weitere Expertenaustausche zu einzelnen Themen des Diskussionspapiers geben."

@solarpapst
@isotopp
Diese Petition gehört auf die Bundestagspetitionsplattform.
@solarpapst Die Balkonkraftwerke waren eine kleine Revolution, weil versucht wurde, unbegründete Normen als Verhüterli zu nutzen.
Jetzt sind die günstigen Speicher, die China uns zur Verfügung stellt und die Tatsache, dass man jetzt schon einen intelligenten Stromzähler bestellen kann, um dynamische Stromtarife auch nutzen zu können ohne PV Anlage, die nächste Runde. Also, lass sie machen, zeigt den Menschen, wie sie dem Ganzen etwas entgegen setzen können.

@Bebe13 @solarpapst

Die Balkonkraftwerke sind eine Revolution, weil die Menschen anfangen, ihren Stromverbrauch nach dem PV-Leistungsangebot auszurichten und eine Art von Selbstwirksamkeit bei der Mitgestaltung der Energiewende entwickeln.

Jede Gegen-Interpretation ist m.E. nur populistischer Unsinn, der der Energiewende schadet.

@elottermann @solarpapst Die Revolution muss sich weiter entwickeln, deshalb sind die günstigen Speicherbatterien aus China der nächste Schritt, denn den überschüssigen PV Strom zu verschenken, ist ja Quatsch.
Und der nächste Schritt ist der dynamische Stromtarif. Und dann muss darüber gesprochen werden, dass man auch als kleiner Produzent Geld bekommt, wenn man Speicherstrom ins Netz zurück gibt.
Also weiter geht's

@Bebe13

Im Gesamtbild ist die Produktion der BKW ohne jede Bedeutung und daran ändert sich auch mit Speichern nichts.

Wenn die KWh aus dem Netz günstiger wird, weil Netzentgelte in die Anschlussgebühr verschoben werden, dann mindert das auch die finanzielle Attraktivität von BKW incl. Speichern.

Ich denke nicht, dass im Wohnumfeld chemische Speicher über den Betrieb von Mobilgeräten hinaus sein sollten.

@solarpapst

@solarpapst Was wäre die Rechtsnatur dieser Regelung? Eine Allgemeinverfügung, erlassen durch die Präsidentenkammer der BNetzA?

@solarpapst warum ist dies auf einem #Petitionsportal welches (anders als https://epetitionen.bundestag.de) nicht nur konsequenzfrei ignoriert werden kann, sondern auch komplett an den #Entscheidern (#Bundestag als Legislative) vorbeigeht?

  • Denn der Bundestag könnte hier der @BNetzA nen Riegel vorschieben!
Petitionen: Startseite