Mein Bereich startet an der @zlb_berlin ein Moonshot-Projekt des @voebb, um die Rolle von Bibliotheken im Internet komplett neu zu denken. Dafür schreiben wir eine Stelle an der Schnittstelle von UX, Design und Frontend aus. Es geht weniger darum hier die App-Welt neu zu erfinden, sondern eine bestehende open source Infrastruktur (Discourse) konsequent auf das Projektziel hin umzukrempeln.
Die Stelle ist komplex, aber auch tüchtig mit „purpose“ aufgeladen.
Gerne teilen!

https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/UX-UI-Designerin-mit-Frontend-Entwicklungskompetenz-mwd-de-j58485.html

@zlb_berlin @voebb Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis: die Stelle ist halt Öffentlicher Dienst, da gibt es geschriebene und ungeschriebene Spielregeln. Etwa: bitte bitte schreibt ein Anschreiben, auch wenn ihr so was noch nie gemacht habt. Und eIn Portfolio wäre maximal hilfreich. Homeeoffice ist anteilig möglich, es wird aber viele vor-Ort Termine in fast allen Berliner Bezirken geben - was die Stelle auch sehr cool macht mit tollen Menschen.
@rstockm Es gibt Bereiche/Branchen, in denen kein Bewerbungsanschreiben geschrieben wird? 🤔
@lisawillmeer_ @rstockm klaro. Viele "moderne" Startups im IT Bereich verzichten bewusst auf sowas und setzten stattdessen eher andere Methoden (Interviews, Code Challenges u.s.w) ein. Auch wenn die Kommunikation von Firmenseite startet (sogenanntes "active sourcing") oder über Headhunter läuft, kann es vorkommen, dass man kein Anschreiben oder ähnliches benötigt.
@tuxflo Ja stimmt, dass man angeworben werden kann, hatte ich ganz vergessen. Bei allem andere stelle ich es mir sooo komisch vor. Irgendwie muss ja ein erster Kontakt passieren und wenn der per Mail startet, brauch ich ja wenigstens dafür ein Anschreiben.
Ach alles komisch, diese moderne Start-up-Welt 🙈

@zlb_berlin @voebb …und hier jetzt die noch spannendere Tandem-Stelle: E14! Ernsthaft!

https://chaos.social/@rstockm/114636562656295496

Ralf Stockmann (@rstockm@chaos.social)

Attached: 1 image Die UX-Stelle gestern war nur zum Aufwärmen, jetzt wird es ernst: ich behaupte mal, das hier ist eine der spannendsten Stellen derzeit im Bibliothekswesen, noch dazu eine E14 ohne Personalverantwortung - das gibt es selten. Achtung: das ist sehr bewusst kein Projektmanagement sondern PRODUKTmanagement für den @voebb@openbiblio.social. Wir meinen es an der @zlb_berlin@openbiblio.social ernst mit dieser Zukunft, von der immer alle reden. Details gerne bei mir erfragen. #berlin #openbibliojobs #bibliotheken https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Leitender-Produktmanagerin-des-VoeBB-Projektes-Bibliotheke-de-j58633.html

chaos.social
@rstockm @zlb_berlin @voebb befristet TvÖD 11 für so eine komplexe Aufgabe? ... viel Glück! ^^ Das Projekt klingt aber interessant und ich wünsche viel Erfolg. :)
@cwillmes @zlb_berlin @voebb Das ist eine Stelle in einem größeren team.

@flupsi Das ist für dich! Trau dich! Ralf ist super. Und da es in der Verwaltung ist, mit Sicherheit befristet!

Ich kann später auch Beispiele gegeben, wie angepasste Discourse Instanzen nicht mehr als solche zu erkennen sind. Es agiert dann fast nur noch als gutes Markdown CMS mit API, strukturierten Daten und Plugins.

@rstockm

@rstockm @zlb_berlin @voebb Das klingt nach einem sehr tollen Projekt - ich glaube, dank der ganzen KI-Misere & den eh schon defizitären Zuständen in vielen Bildungseinrichtungen werden Bibliotheken noch überlebenswichtiger, als sie es eh schon sind. Wenn ich jetzt jung wäre, würde ich Ausbildung/Studium in die Richtung wählen ...
@rstockm @zlb_berlin @voebb Und ich dachte zuerst es geht darum diese schlimme Voebb Software auszutauschen 😅