Wer hat Ideen und Vorstellungen, wie Offenheit in Bibliotheken gelebt werden kann?

Noch bis 31.5. ist unser Forum für eure Beiträge und Anregungen offen. Wir würden uns vor allem auch über Feedback aus öffentlichen Bibliotheken sehr freuen.

https://olbforum.openbiblio.eu/c/olb-2025/

OLB 2025

Herzlich Willkommen! In dieser Kategorie sammeln wir bis zum 31.05.2025 das Community Feedback für den Open Library Badge 2025. Wir stellen alle Kriterien der Vorgängerversion OLB 2020 zur Diskussion. Ihr könnt auch neue Kriterien vorschlagen oder Feedback zum Open Library Badge im Allgemeinen geben.

OLB-Forum
@openlibbadge Direkte Reaktion zu 'Kriterium: Offene Wissenscommunities unterstützen: Die Bibliothek engagiert sich substanziell in Programmen zur Stärkung von medien- und informationsbezogenen Kompetenzen': Warum nur in Community-Events und Programmen? Erstrebenswerte wäre m.E., dass Bibliotheken selbstverständlich die digitalen Werkzeuge dieser Communities auch selbst im Arbeitsalltag nutzen, für Wissens- und Wissenschaftskommunikation, OER, ... sich in den Communities einbringen.
@JensB Danke, nehmen wir so in die Diskussion auf.
@openlibbadge +1 Wer bilanziert schon (gesellschaftliche) Wirkungen von Openness in Bibliotheken: z.B. OER, Remix, Versionen, Digital Skills, Outreach ... (wie auch immer man das macht im Einzelfall) und/oder entwickelt Methoden für solche Wirkungsforschung, -messung bzw. Begleitforschung?
@openlibbadge Und Auszeichnungen gibts nur, wenn die richtigen Banner in den institutionellen Wikiversity-, Wikisource-, -pedia-, Commons-Seiten sowie in Tröts eingebettet sind, ja?! 🙃 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ScienceDoneRight-header_01.svg
File:ScienceDoneRight-header 01.svg - Wikimedia Commons

File:Open Library Badge 2020 Universitätsbibliothek Chemnitz.jpg - Wikimedia Commons

Category:Open Library Badge - Wikimedia Commons

Open Citizen Science

Open scientific research conducted, in whole or in part, by amateur or nonprofessional scientists