Im Gerichtssaal wurde die Frage an uns gerichtet, ob und unter welchen Bedingungen für uns ein Vergleich in Frage käme.
@padeluun darauf: "Ja klar. Die Bahn müsste nur die Tracker aus der App entfernen."

So ist es.

Auf dem Foto seht ihr zwischen Rena Tangens und padeluun unsere Anwältin Elisabeth Niekrenz.

#ThankYouForTrackingWithDeutscheBahn #DB #DeutscheBahn

https://digitalcourage.de/blog/2025/verhandlung-gegen-die-deutsche-bahn

Unsere Klage gegen den DB Schnüffel-Navigator wird

Am 19. Mai 2025 begann die Verhandlung unserer Klage vor dem Landgericht Frankfurt/Main. Mit Drohne und Papphandy haben wir vor Beginn der Verhandlung

@digitalcourage @padeluun ... die App auch außerhalb des Google AppStores mit der dortigen Datenkrakigkeit anzubieten wäre auch super.

@digitalcourage

Wieso Vergleich? Das würde ja bedeuten, dass man einen permanenten Rechtsverstoß weiter akzeptiert?

Hier geht es doch nicht um Schadensersatz, sondern das Beenden der problematischen Praxis personenbezogene Daten zu Drittfirmen zu übertragen.

Das ist ungefähr so, als würde man ein Vergleich mit einem Bankräuber machen, der dann eben nur ein Mal im Monat die Bank überfallen darf und nicht jede Woche.

@padeluun

@beandev @padeluun Ist denn ein Vergleich, bei dem das eingeklagte Verhalten komplett erfüllt wird überhaupt noch ein Vergleich?
@digitalcourage @padeluun Die Bahn könnte in der App fragen: Wollen sie alle ihre Daten kostenlos Dritten verraten? Ja | Nein.
Nur wäre das sinnlos, weil nur 0,1% verwirrte Ja antippen.
@greenoid @digitalcourage @padeluun
Da wäre ich mir nicht so sicher. Die meisten sind ja dank www so konditioniert, dass sie damit rechnen, dass nach "Nein" 1-3 riesige Nagscreens aufpoppen, und wenn man sich da durchgekämpft hat, kommt "OK. Macht 9,99€/Monat. Doch lieber alle Daten verraten?"
@digitalcourage @padeluun wäre es nicht total nett, sie auch in der Bildbeschreibung namentlich zu nennen?