Nur geschätzt!

50 Prozent des Contents auf Mastodon sind Posts, die erbost auf irgendeine Paywall hinweisen.

Die gleichen Leute werden aber vermutlich selbst doch gern für ihre Arbeit bezahlt.

Und sie haben einen Adblocker. Oder drei. Und Noscript, Privacy Badger und sonst noch alles Mögliche. Und suchen sich nach dem Motzen dann einen archive.xx-Link. Aber erst wird gemotzt!

Das sind also Leute, die Journalismus nur als ehrenamtliches Hobby akzeptieren können. Oder?

@chrisstoecker
Ich sehe das in meiner Timeline nicht, vielleicht möchtest du einfach anderen Leuten folgen?
@mic @chrisstoecker nehme an, als Journalist hat man zahlreiche Antworten (von nicht Followees) auf eigene Posts.
@mic Ich teile als Nicht -Journalist die Meinung von @chrisstoecker. Gefühlt bei JEDEM Post, in dem ich auf einen Artikel mit PW verweise - und das auch sogar kennzeichne - kommt irgendwer und mosert.
@stbc @mic @chrisstoecker ist denn vorher erkennbar, dass es sich um einen PW-Artikel handelt? Wenn ja, dann verstehe ich das Gemotze auch nicht. Wenn nicht, dann nervt es mich allerdings auch. Allerdings erlebe ich das hier weniger im Fediverse.
@cryptosteve @stbc @mic ich erlebe es täglich. Meist mehrmals.

@chrisstoecker @stbc @mic das tut mir sehr leid für Dich und würde mich an Deiner Stelle auch ermüden.

Nochmal meine Frage: Machst Du irgendwie kenntlich, dass es sich um einen Paywall-Artikel handelt? Wenn ich einen Paywall-Artikel geposte, sehe ich dahinter immer ein "(€€)" ... (woher ich das habe, weiß ich nicht mehr, aber irgendwie habe ich es als gängig übernommen). Vermutlich täte es auch ein "S+" beim Spiele, oder ein "NYT+" oder sowas.