Wer Flexibilität und Spontaneität beim #Bahn|fahren sucht, wird von der #DB Personenverkehr immer häufiger enttäuscht. Von jetzt auf gleich fahren? Das wird eher mit hohen Fahrpreisen und Gebühren beim Stornieren und einem extrem kundenunfreundlichen Rückgabeprocedere bestraft.

Anders beim Konkurrenten.

https://www.flixtrain.de/

FlixTrain: Buche günstige Bahntickets und reise mit dem Zug

Zahlreiche Zugverbindungen mit FlixTrain. Reise mit dem Zug durch Deutschland. Finde jetzt Deine Verbindung und buche Dein günstiges Bahnticket.

@bahnkundenv

Ich bin da ja eher „pro Reservierungspflicht“ im Fernverkehr…

@Saupreiss nur wenn jede Autofahrt auch vorher angemeldet werden muss. Denn genau das ist ja der Effekt, den @bahnkundenv meint.

@schmittlauch

Na, ich weiß nicht.
Mit Kleinkindern auf dem Fußboden in der ersten Klasse zu hocken, weil der Weg zu den reservierten Plätzen überhaupt nicht überwindbar ist, gehört zu den allerbesten Werbemitteln für Mercedes Benz und dem Kranichladen.

Sowas geben sich mehrfach nur Überzeugungstäter oder, wer es sich nicht leisten kann.

Dinge verkaufen dürfen, die nicht da sind, schafft selten loyale Kunden.

@bahnkundenv

@Saupreiss @bahnkundenv Bei privaten Feiern oder Geschäftsterminen schon vorab entscheiden zu müssen, wie lange 1 bleibt, und dann entweder vorzeitig abreisen oder länger bleiben zu müssen ist aber auch doof. Denn was wenn es später keine kurzfristig reservierbaren Plätze mehr gibt?

Auch für Straßenkapazitätsmanagement wäre eine vorige Anmeldung von Autofahrten hilfreich. Wenn du $ausGründen später los fährst und in den Berufsverkehr kommst, kannst du trotzdem noch fahren, wenn auch langsamer.

@Saupreiss @bahnkundenv Mit Reservierungspflicht kommst du ggf. gar nicht mehr mit dem Zug mit. Ohne erreichst du dein Ziel, auch wenn du ggf. stehen musst. Aber besser als stranden.

@schmittlauch

Das weiß man halt vor Abfahrt, bzw. geht bewusst ein Risiko ein, ohne Reservierung zu reisen.

Besser als „man geht bewusst ein Risiko ein, egal, ob mit Reservierung oder nicht“.

Klappt anderswo übrigens auch. Man hat nicht beliebig viel Kapazität, also warum die Illusion schaffen, es sei so?

@bahnkundenv

@Saupreiss @bahnkundenv Was meinst du mit "geht ein Risiko ein"? Bei der SCNF wird 1 AFAIK ohne Reservierung nicht im Zug fahren gelassen.

Oder meinst du, wer kein Risiko eingehen will keine Reservierung mehr zu bekommen, soll halt nen Auto kaufen?

Flugzeuge werden zB auch überbucht, trotz Reservierungspflicht. Dort gibt es ein Restrisiko.

@schmittlauch

Wer keinen Platz mehr bekommt, fährt nicht. Korrekt und sollte so sein.

Überbuchung führt übrigens bei Fluglinien zu hohen Kosten und wird daher meist recht konservativ angegangen. Gleichzeitig kalkuliert man mit einigen verpassten Anschlüssen, die dennoch transportiert werden müssen. Klappt meist sehr gut, *leider* um Längen besser, als bei der Bahn, bei ganz ähnlicher Problemstellung.
Gleichfalls lässt man Plätze für Kurzentschlossene frei.

@bahnkundenv

@Saupreiss
Ich sag mal so... Weiß ich ob in 3 Monaten oder so noch lebe? Bzw wenn Zug zum Fernverkehr überhaupt pünktlich ankommt hat man ja schon ein Problem... Wenn die Züge so voll sind, dann sind auch die Kapazitäten zu klein... Denke ist alles digital, da sollte man doch im Prinzip schon verraus sagen können, an welchen Tag, bei welchen Wetter usw an Kapazitäten gebraucht werden würden 😬
Naja und Reservierung wäre halt auch nicht so das Problem, dass 10 Jahre vorher buchen musst, dass noch bezahlbar ist... 2 Tage sollten eigentlich auch dicke reichen, dass wissen wie viel Zug man bräuchte und da ändert sich ja eigentlich eh nie was dran... Falls man tot oder ähnliches ist, stornieren kann, dass noch wer anderes mit kann...
@schmittlauch @bahnkundenv

@mrxlix

10 Jahre im Voraus nicht; eines reicht locker. Das wird anderswo auch gemacht, nennt sich dort Yield Management; man prognostiziert den Bedarf und gibt daher Teile des Angebots zu unterschiedlichen Konditionen frei. Macht auch  offensichtlich in kleinen Ansätzen, der Supersparpreis basiert auf sowas.
Funktioniert klassischer Weise über den Preis, was auch nicht zwingend verkehrt ist.
Das gibt es alles schon.

@schmittlauch @bahnkundenv

@Saupreiss @mrxlix @schmittlauch @bahnkundenv Sorry, aber das Problem hier beim Einzelnen zu suchen, obwohl die Auslastung anhand bekannter parameter einfach mal VORHERSEHBAR ist, ist Foulspiel.

Die Bahn, die jedes mal davon überrascht wird, dass an verlängerten Wochenende mit guter Wetterprognose mehr Menschen bahn fahren wollen...
Oder dass die Nachfrage unter der Woche zu bestimmten Zeiten sinkt, wenn im Bundesland Ferien sind.

ÖPV muss aber liefern, nicht über Preise Diskriminieren

@asltf @Saupreiss @mrxlix @schmittlauch @bahnkundenv

es ist relativ einfach. Leute wählen die Verkehrsart, die über die Parameter Subventionierung, Ausbau der Infrastruktur und Verfügbarkeit/Zuverlässigkeit am besten ist.

solange MIV/Strasse so stark gesellschaftlich gefördert wird - weit mehr als alles andere, nach Kostendeckung fragt da niemand - kannste noch so lange lokale Optimierung betreiben, wird scheisse.

@kami_kadse
Wenn man sich das Auto selbst leisten kann, kommt man leider damit meist besser... Maximal Kombi mit De Ticket, je nachdem wie viel man fahren würde... Bzw vielleicht in der Stadt noch mit Kombi Rad und Escooter.

Will auch nicht sagen, dass Auto unbedingt teurer werden muss. Aber finde halt auch lächerlich, dass für Bahn, ÖPNV, Radwege und so kein Geld da sein soll, weil ja angeblich so teuer wäre... Was ja das günstigste wäre...

Das finde ich halt schlimm...
@asltf @Saupreiss @schmittlauch @bahnkundenv

@mrxlix @kami_kadse @asltf @Saupreiss @schmittlauch

Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten zur Verwirklichung seiner eigenen Mobilitätsvorstellungen. Dagegen ist auch nichts zu sagen. Nur diese ständige Bevorzugung des Straßenverkehrs, das Ausblenden der Probleme, das Gefasel von der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer und die Weigerung, wirklich alle gleichzubehandeln, macht uns so wütend.

@bahnkundenv

Die Wut teile ich doch.
Und ich hatte sie auch im Bauch, als ich aus einer Reihe von Faktoren - darunter die fehlende Eignung vom Fernverkehr für meine Use Cases, der hier abgrundtief schlechte ÖPNV, etc. - wieder ein Auto angeschafft habe.

Nur - es bringt ja nix. Man muss Probleme benennen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, um Verbesserung zu erreichen.

Ich bin ein relativ woker Sack. Andere fahren einmal Bahn und das war’s auf Jahre.

@mrxlix @kami_kadse @asltf @schmittlauch

@Saupreiss @mrxlix @kami_kadse @asltf @schmittlauch

Diese Trägheit ist verständlich. Aber sie ist Grund dafür, dass alles so ist, wie es bleibt. 😎 Die Bauern bekommen ihre Agrar-Dieselsubvention wieder, weil sie militant, aggressiv und gewalttätig demonstriert haben. Wenn wir Fahrgäste nur ein ganz kleines Stück mehr Rebellentum ...

@bahnkundenv

Die Trägheit nehme ich dir jetzt übel. 😙

@Saupreiss Wir sind unsere größten Kritiker ...