Mehr Sicherheit und Komfort für den Radverkehr: Mit der neuen StVO können Fahrradstraßen und -zonen jetzt einfacher eingerichtet und besser geschützt werden.

Fahrradstraßen bündeln den Radverkehr auf wichtigen Verbindungen und motivieren mehr Menschen, aufs Rad umzusteigen. Gleichzeitig entlasten sie Wohnquartiere vom Kfz-Durchgangsverkehr, reduzieren Lärm und verbessern die Luftqualität. 💪

Mehr dazu: https://www.adfc.de/artikel/stvo-novelle-fahrradstrassen-modale-filter

StVO-Novelle: Steckbrief Fahrradstraßen und modale Filter

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Fahrradstraßen. Kommunen müssen nun keine besondere örtliche Gefahrenlage mehr nachweisen. Um Poller gegen unerlaubten Durchgangsverkehr aufzustellen, reicht ein städtebauliches Konzept.

@ADFC Die Novelle ist ja erfreulich. Nur fürchte ich, dass deren Umsetzung wie so häufig in der Vergangenheit daran scheitern wird, dass Verkehrsdezernenten kein wirkliches Interesse haben, Stehzeuge aus der Stadt zu drängen und sichere Radwege zu schaffen. Hier nennt man das "Verkehrsfrieden" = alles beim Alten lassen.
@ADFC wow das wir endlich an dem Punkt sind das Modale Filter einfacher umgesetzt werden könnten. Bleibt abzuwarten, ob das auch so passiert oder ob wir weiter den Niederlande um 30 Jahre hinterherhinken. Aber bin mir auch irgendwie unsicher ob der Schilderwald der Richtige weg ist anstatt es einfach Baulich durchzusetzen wie in den Niederlanden. Aber wer will schon in Städten dinge zwischen einem weg und einer Straße.
@ADFC ich hoffe auf eine Politikwende. Dafür hab ich gewählt und jetzt muss die CDU liefern! Tempo 50 in der Spielstraße wenn man freie Sicht hat!