Im Buch "Lesen(d) lernen!" von Marion Bönnighausen und Katja Winter bin ich auf eine Übung gestossen, bei der die Schülerinnen und Schüler einen Text mit fehlenden Wörtern ergänzen müssen (Seite 109). Diese Übung habe ich von Claude-3.7-Sonnet nachprogrammieren lassen: https://gigers.com/matthias/tools/complete_text.html
Text-Ergänzungs-Spiel

@matthiasgiger Eine sehr hilfreiche Übung, die aber imho noch etwas Feinschliff braucht: Ich frage mich, was passiert, wenn zweimal das gleiche Wort vorkommt. Woher weiß das Skript und der Nutzer, welches von beiden zuerst kommt und auch das Bild zeigt noch ein kleines Problem bei zwei Wörtern, die aufeinander folgen....
@fusion In der neuen Version dürfen innerhalb eines Absatzes keine benachbarten und keine gleichen Wörter mehr ausgewählt werden. Dieser Ansatz ist einfacher, als die Spezialfälle zu behandeln. Notfalls werden dazu weniger Wörter ausgewählt, als über den Schieberegler eingestellt wurde. Ausserdem habe ich die Darstellung der richtig eingefügten Wörter noch etwas dezenter gestaltet.
@matthiasgiger
Wortenthüller, Teleskoptext, Texte in verschiedenen Sprachniveaus (oder gar mit Audio) mit dem Slider, Texte mit KI überarbeiten (mit und ohne Conceptmap), Zusammenfassen-Durchstreichen-Datenbankaktivität jetzt Text-Ergänzungsspiel... ein ganzes Arsenal an Werkzeugen zum Heben der Sprachkompetenz 🚀
#moodlebande

@matthiasgiger Wieder mal eine tolle Anwendung. Das man die Lücken qausi selber finden muss ist natürlich auch etwas fies 😜 den man müsste mehr herumprobieren und muss ggf. mehr überlegen.

Wäre das nicht was für ein H5P-Quiz?