Bahn schlägt Auto und Flugzeug. Wir brauchen keine Subventionen für Regionalflughäfen oder neue Autobahnen. Wo die Bahn gut ausgebaut ist liegt sie auf Fernstrecken vorne.

Deshalb klare Ansage: Baut die Bahn aus!

https://www.spiegel.de/auto/mobilitaet-in-deutschland-bahn-gefragtestes-verkehrsmittel-zwischen-grossstaedten-a-90e0782d-021c-4bda-9957-36c10a698319

Reisen zwischen Großstädten: Bahn schlägt Auto und Flugzeug

Zwischen deutschen Großstädten sind die meisten Reisenden mit dem Zug unterwegs, zeigen Mobilfunkdaten. Auf mittellangen Routen bleibt das Auto beliebt. Flugzeuge liegen nur bei einer einzigen Inlandsverbindung vorn.

DER SPIEGEL

@GrueneVictoria
Vorteil der Bahn: Man kauft ein Ticket, steigt ein und fährt*.
Beim Flugzeug: Man kauft ein Ticket, muss eine Stunde vor Abflug anwesend sein, dann langwieriges Boarding, kurzer Flug und langwieriges Offboarding.

*Außer man ist behindert und auf den Mobilitätsservice angewiesen, weil bei der Planung jahrzehntelang ignoriert wurde, dass die Bevölkerung nicht ausschließlich aus jungen agilen Menschen ohne Gepäck besteht. Aber Reisen mit Behinderung ist ohnehin ein Thema für sich.

@Nike_Leonhard @GrueneVictoria Eher zwei (mit Anfahrtreserven). Aber die wenigsten fliegen innerdeutsch ohne umzusteigen (Originärverkehr). Das hat man ganz gut gesehen, als die VDE8 Berlin - München eröffnete. Der Flugverkehr hat nur relativ, aber nicht absolut verloren. Tagestourismus hat zugenommen und sicher auch Autos reduziert (wobei ich hier keine Statistiken kenne).

@AndreasSebayang
Stimmt.
Und eigentlich muss man auch noch die An- und Abfahrt vom /Regional-)Flughafen mit einrechnen, weil die meisten aus Sicherheits- und Lärmschutzgründen weit außerhalb dicht besiedelter Gebiete liegen.

@GrueneVictoria

@GrueneVictoria @Nike_Leonhard Da wird’s dann aber kompliziert. Aktuell rechne ich beim BER etwa mit 90 Minuten, weil die Anfahrt schwierig ist. Der 2-Stunden-Puffer dadrauf ist auch ein Bahnpuffer. ;) Wenn die Dresdner Bahn fertig ist, halbiert sich das. Im Moment fahre ich recht häufig mit Übernachtung zu anderen Flughäfen mit der Bahn an, um zumindest das kurze Segment mir zu ersparen.
@Nike_Leonhard @GrueneVictoria Es gibt bereits Bahnsysteme in der Welt wo man so eine Art von Check In durchgehen muss; es ist keine Eigenschaft der Bahn per se. Noch zwei Terroranschläge weiter und es werden die Zäune am Bahnhöfen gebaut. „#SicherheitGehtVor
@GrueneVictoria
Was macht man dann wenn man zwischen Provinz zu Provinz reisen will?
@red_rooster @GrueneVictoria ich warte schon lange auf einen Investor, der,zumindest an den größeren Bahnhöfen, bezahlbares e-Car sharing anbietet. Es ist zwar oft eine Autovermietung da, aber die sind für Ottilie Normalbürgerin zu teuer. So wie es rail & fly Tickets gibt, könnte die Bahn auch rail & e-drive anbieten.
@Taubeaufdemdach @GrueneVictoria
Das mit dem E-Car sharing hat nur das Problem, dass irgendjemand das Auto zurückbringen muß. Und diese Logistikfahrten sind weiter wie in der Stadt und beim E-Auto. Und wenn man zum Bahnhof will, hilft es auch nicht wenn das Auto im nächsten Dorf steht.
@red_rooster @GrueneVictoria Nix ist perfekt. Ich glaube, die meisten Reisenden haben ein Rückfahrticket. Wenn sie also mit der Bahn zurück fahren, bringen sie auch das Auto zurück. Je nach Größe des Standorts bzw. Nachfrage gibt es vielleicht vor Ort eine Möglichkeit, das Fahrzeug dort abzugeben. Unglücklicherweise sind e-Autos noch zu teuer, es würde sich im Moment nicht rechnen. Es müssten einfachste Fahrzeuge ohne Schnickschnack sein. Wie die von DHL.
@GrueneVictoria
Für Städte, Metropolregionen und andere "Knoten" im Land stimme ich da zu. Hinsichtlich der Provinz auch bei Urlaub & Ausflügen (wenn es denn eine Bahnstrecke gibt).
Aber: Alltägliche (zeitkritische) Arbeitswege und dienstliche Fahrten sind nicht und werden nie vollständig per ÖPNV abwickelbar sein.
Vom ländlichen Raum ganz zu schweigen. Da ist die Bahn keine Alternative. Wie auch?
Größter Schwachpunkt: Der horrende Preis! Sorry, aber 4-köpfig steht die Entscheidung beim Auto!

@cypher2020 71% der Menschen in Deutschland leben in Städten. Daher ist es ein relevanter Faktor. Klar auf dem Land ist es anders, aber um ins nächste Dorf zu fahren nehmen auch die wenigsten das Flugzeug.

Man kann den ÖPNV gut ausbauen, aber der Individualverkehr wird auf dem Land immer relevant sein. Ist ja auch in Ordnung.
Die Ticketpreise sind son Ding für sich, das stimmt, das muss sich ändern

@GrueneVictoria
Insbesondere die Bahn ist definitiv ein wichtiger Faktor. An sich bin ich sogar ein echter Fan des Systems Eisenbahn und seiner Möglichkeiten. Ich finde es absolut traurig, wenn ich mir z.B. unsere Region auf openrailwaymap anschaue, welche Strecken es früher mal gab. Auch meine eigene frühere Schulstrecke. Stattdessen jetzt tote Gleise oder ungenutzte "sinnlose" Radwege.
Ich würde gerne öfter Bahnfahren. Aber meine Erfahrungen belehren mich immer wieder eines Besseren.
@GrueneVictoria Und wie sollen die Oligarchen davon bitte profitieren? Züge sind ein Geschäft mit wenigen Einheiten. Das kann man nicht an der Wirtschaft vorbei skalieren!!!
@geomant Ein Grund mehr auf den Zug zu setzen 😁