#followerpower
Ist hier jemand, der sich gerade in Karden (Treis-Karden an der Mosel) befindet?

Wir kommen aus der Ferne mit unserer Recherche nicht weiter und brauchen ein bestimmtes Foto von "vor Ort". Das Luftbild lässt einen Turm erahnen, aber uns ist unklar, ob es tatsächlich einer ist. Wir wollen das Foto nicht nutzen, möchten nur sehen, was sich dort derzeit befindet.
Genauere Info gerne per PN.

Teilen ausdrücklich erwünscht!
#rlp #rheinland #mosel

@stadt_land_erleben Ein anderer als der Alte Kirchturm?
@stadt_land_erleben Was sagt denn Openstreetmap, was an dieser Stelle sein soll?

https://www.openstreetmap.org/#map=16/50.18119/7.29844
OpenStreetMap

OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.

OpenStreetMap

@DerEmil Wir haben schon die Geo-Karten, Bebauungspläne etc. gesichtet. Es ist vermutlich Quatsch (und kein Turm), aber es wäre halt doof, da etwas zu übersehen. Historische Pläne haben in der Nähe tatsächlich einen Turm eingezeichnet. Zu diesem sind nur ganz wenige Infos bekannt.

Natürlich sind wir zu einem späteren Zeitpunkt ohnehin persönlich vor Ort, sollte aber jemand gerade dort sein, wäre das hilfreich... Dann können wir das aus unseren Köpfen streichen.

@DerEmil @stadt_land_erleben ein friedhofsturm?
Google-Ergebnis für https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Treis-Karden%2C_alter_Kirchturm_Karden%2C_Friedhof%2C_NW_%282021-09-12_Sp%29.jpg

@fin Nein, der Turm ist bekannt - der ist es nicht.
@stadt_land_erleben das wäre auch zu leicht gewesen. War irritiert, weil wohl zwei Türmen existieren. friedhofsturm und Kirchturm. Hübscher Ort
@fin Wir suchen ja auch nach Herausforderungen 😉 Die "idealen" Voraussetzung: geringe Einwohnerzahl, lange Geschichte, kaum Infos und kein Archiv vor Ort.
@stadt_land_erleben das haus korbisch mit ottonischen Fensterstürzen hat es mir besonders angetan.
@fin Ja, das Gebäude ist toll. Eine kleine Anekdote zum Namen: In dem Gebäude lebte einst der Archidiakon, der - verballhornt - auch Chorbischof genannt wurde. Daraus wurde dann, mit der Rechtschreibung nahm man es ja nicht so genau, Korbisch... Also Haus Korbisch...

@stadt_land_erleben etwa das hier? https://www.treis-karden-mosel.de/sehenswuerdigkeiten/stkatharina/index.php

Ich gehe aber mal davon aus, die offiziell aufgelisteten Sehenswürdigkeiten seid ihr schon durch?

Gedächtniskapelle St. Katharina

Treis-Karden Mosel Willkommen auf der Internetpräsentation der Ortsgemeinde Treis Karden

@progressist Natürlich. Wir nutzen für unsere Recherche tiefergehende Literatur. Es gab ganz in der Nähe (laut alter Karten) mal den Eltzer Turm. Der wurde irgendwann abgebrochen. Auch ein privater Heimatforscher konnte uns nicht mehr über diesen Turm sagen. Es ist so viel unklar.

Es wird sich bei dem gesichteten Objekt also nicht um den Eltzer Turm (und vermutlich gar nicht um einen Turm) handeln, aber wir möchten ausschließen, dass wir da etwas übersehen.

@stadt_land_erleben ich kenne nur den Turm in Zell

@jbm das sind dann aber schon 30 km. Ich war noch nie in der Region, aber Turm-artig wirkt in Treis-Karden auf mich vieles... von den Gebäuden mit angebauten Türmchen, über die Burgruinen bis zu den Kapellen 🙈

Damit bin ich sicherlich keine große Hilfe, aber trotzdem schon am Mitfiebern und hoffe, es kommt eine Auflösung 😁

@stadt_land_erleben

@progressist @stadt_land_erleben
Einfach mal hinfahren. Die Mosel ist immer ne Reise wert! Und dann vor Ort auf die Suche gehen! 😉
@jbm sobald ich das Deutschlandticket wieder habe und ein bisschen Zeit 😉 Auto habe ich keins.
@progressist die Mosel kann man auch gut mit dem Fahrrad erfahren. Links und rechts der Mosel sind Streifen eingezeichnet, die von Fahrrädern genutzt werden können. Leider wird auf der Straße brutal schnell gefahren und der Streifen wird immer mal wieder von parkenden Autos blockiert.

@progressist @jbm Natürlich klären wir das auf. Wir sind ja selbst gespannt auf das unbekannte Objekt.

In ein paar Wochen sind wir in der Region, machen Fotoaufnahmen, recherchieren weiter und entwickeln dann den Entdeckerpfad.

@stadt_land_erleben übrigens cool, dass ihr im Fediverse seid, auch wenn ihr auf den kommerziellen Plattformen womöglich mehr Follower*innen hättet – und damit auch mehr Tippgeber*innen.

Und danke für die Arbeit!

Werde mir auch eure Homepage mit den bisherigen Entdeckerpfaden genauer ansehen, kam nur bislang noch nicht dazu.

@jbm

@progressist Hey, danke und viel Spaß beim Entdecken!

Wir sind auch auf "den anderen" Plattformen. *seufz* Keinen weiteren Kommentar dazu...
Das Fediverse ist schon einzigartig und wir fühlen uns hier sehr wohl.

@stadt_land_erleben achso, wusste ich nicht. Beim Googeln habe ich nur eure Website, euren YouTube-Kanal und euren  Account gefunden 😎