In Stein am Rhein stehen derzeit folgende Plakate herum, auf denen riesige Windräder bedrohlich das Städtchen überragen.
Erschreckend!
Aber: Was steckt dahinter? Kann das sein?
🧵
#Windenergie #Energiewende
In Stein am Rhein stehen derzeit folgende Plakate herum, auf denen riesige Windräder bedrohlich das Städtchen überragen.
Erschreckend!
Aber: Was steckt dahinter? Kann das sein?
🧵
#Windenergie #Energiewende
Ich konnte das nicht glauben. Und habe versucht herauszufinden, was man wirklich sehen kann.
Die Höhenmodelle von #SwissTopo sowie die Vegetationshöhen (=Höhe der Bäume) waren sehr hilfreich.
Hier mein Versuch, solche Bilder zu reproduzieren und meine Erkenntnisse daraus. Inklusive Anleitung, wie man für seine eigenen Blickwinkel die Sichtbarkeit bestimmen kann.
#Windenergie #Energiewende
https://marcel-waldvogel.ch/2025/04/23/schreckliche-chroobach-bilder-entwarnung/
Es kursieren zurzeit schreckliche Bilder von Stein am Rhein und Umgebung mit riesigen Windrädern darauf. Die Praxis sieht anders aus. An der Generalversammlung des Gewerbevereins wurden die Anwesenden zum Schauen eines mehrminütigen Films genötigt, der computergenerierte riesige Windräder in
@angeldruckt doch, der aufsteigende Dampf war/ist ein Thema. Deshalb gibt es Hybridkühlturme. Besonders beliebt sind sie in Weinbaugebien, damit die Weinberge nicht verschattet werden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hybridk%C3%BChlturm
@angeldruckt Heilbronn hat ja auch einen alten, klassischen Kühlturm. Altbach und früher auch das AKW Neckarwestheim wird man hingegen im Remstal nur sehen, wenn die Vegetation sowieso weitestgehend ruht.
Beim Bau der beiden Kraftwerke war genau das die Bedingung für den Betrieb.
Das Problem Dampfsäule kann und wurde bei manchen Kraftwerken angegangen. Es gibt also sehr wohl ein Bewusstsein und eine Lösung für die störenden Dampfsäulen.
Trotzdem werde ich sicherlich nicht Fossile- oder Atomkraftwerke verteidigen.