Keynes dachte 1930, dass 2030 alle Menschen nur noch 15 Stunden/Woche arbeiten müssen, weil das Wirtschaftswachstum zu einem Wohlstand führe, der die Bedürfnisse aller sättige.

Er sah nicht kommen, dass das Wirtschaftswachstum vor allem die Vermögenden reicher macht, während der Rest nicht vom Fleck kommt.

Und was bringt eigentlich ein stetes Wachstum des BIPs, wenn dabei die durchschnittliche Zufriedenheit der Menschen stagniert?

(Abbildung zeigt Zahlen der USA, Quelle: ResearchGate)

@albinmeyer "Zufriedenheit der Menschen" ist halt nicht das Ziel unseres Wirtschafssystems.
@hiker Warum nicht?

@albinmeyer Wegen der Gier der Vermögenden, zusammen mit der Tatsache, dass Vermögen Macht gibt.

@hiker

@wonka @hiker Wie kann man das ändern?
@albinmeyer Wurde ja schon öfters mit verschiedensten Ideologien versucht - aber wirklich praktikable Alternativen sind offenbar nicht vorhanden. @wonka

@hiker Wüsste ich auch gerne. Aufgrund von Macht durch Vermögen ist es eher schwierig, etwas gegen die Interessen der Vermögenden durchzusetzen.

@albinmeyer

@wonka Geht laut Geschichte wohl nur mit einer Revolution und Guillotinen etc. @albinmeyer
@wonka @hiker @albinmeyer Alle Macht kommt, wie es so schön heißt, aus den Gewehrläufen. Und Privateigentum an Produktionsmitteln existiert nur, weil der Staat es so will und die Eigentumsansprüche mit Polizei und Gerichtsvollziehern durchsetzt.

@albinmeyer @wonka @hiker investieren in gesunde Beziehungen, weil nichts anderes uns glücklicher macht. Und das ist eine wissenschaftliche und keine religiöse Aussage von George Vaillant

"The only thing that really matters in life are your relationships to other people."

"Happiness equals love—full stop."
https://positivepsychologynews.com/news/george-vaillant/200907163163

Yes, I Stand by My Words, “Happiness Equals Love—Full Stop”

Recently The Atlantic wrote an article summarizing a 70-year Harvard project, The Study of Adult Development. When I was interviewed as the director of the study for 40 years, I made two rash generalizations, “The only thing that really matters in life are your relationships to other people,” and “Happiness equals love—full stop.” Let me defend my seemingly sentimental generalizations ...

Positive Psychology News

@arturN Das hilft wenig bis nichts gegen gier-induziertes Verschlechtern der Bedingungen für alle mit "zu wenig" Vermögen.

@albinmeyer @hiker

@wonka
Sehe ich auch so - ist die falsche Ebene. @arturN @albinmeyer

@arturN @albinmeyer @wonka @hiker

Soziale Interaktion ist nicht für alle Menschen die alleinige Quelle von Glück. Hier wird ein Sonderfall verallgemeinert. Es gibt soviel mehr Quellen des Glücks.

@albinmeyer @wonka @hiker Kapitalismus abschaffen, denn dieser zwing die Kapitalisten dazu, als Ausbeuter auf der Suche nach noch mehr Profit zu agieren, auch wenn sie das persönlich ggf. nicht einmal wollen.
@wackJackle
Und wie willst du das tun? Abstimmung an der Urne? @albinmeyer @wonka
@hiker @wonka @albinmeyer Tja, gute Frage, nächste Frage, aber ich wollte erstmal auf das Problem hinweisen, welches zu lösen gilt, denn solange man das nicht anpackt, ist alles andere Makulatur.
@wackJackle
Da musst du nicht hinweisen, das ist längst bekannt. Jetzt wären also endlich Lösungen gefragt - wie will man nun "den Kapitalismus abschaffen"? @wonka @albinmeyer
@hiker @wonka @albinmeyer Ein Vorschlag zur Güte. Sich der Zentralbank und des Finanzministeriums bemächtigen, sodass man die vorhandene Wirtschaft/Bevölkerung gezielt mit Geld versorgen kann und gleichzeitig radikal(!) die Superreichen und Reichen besteuern, Steuerschlupflöcher abschaffen, wichtige Industrien, v.a. die Energieversorgung und ähnliches in öffentliches Eigentum umwandeln ohne Entschädigung, Ressourcenverbrauch als Kriterium des Marktes anstatt Profitgenerierung.
@hiker @wonka @albinmeyer Wohneigentum begrenzen/ enteignen, langfristig privates Eigentum abschaffen und nur noch ein begrenzten privaten 'Besitz' rechtlich absichern..
@hiker @wonka @albinmeyer Gibt es irgendeine Partei, die so etwas fordert oder umsetzen würde? Nein, nicht einmal die Linke möchte den Kapitalismus abschaffen und von Mehrheiten ist man mit solchen Vorschlägen seeehr weit entfernt, sodass wir einfach weiter lachend in die Kreissäge laufen werden.
@wackJackle
Und wie willst du dich diesen bemächtigen? Sagten wir nicht, wir seien eine Demokratie? Sagten wir nicht, wir seinen einen Rechtsstaat.?
Schwierig.
@wonka @albinmeyer
@hiker @wonka @albinmeyer Meine Güte, das schreibe ich doch im nächsten Postbeitrag. Auf demokratischen Wege, nur gibt es dafür weder Parteien noch Mehrheiten, die dafür zur Verfügung stehen, weswegen wir eben weiter lachend in die Kreissäge laufen werden. Es gibt einen Grund dafür, warum ich keine Kinder bekommen will/wollte.
@wackJackle
Wird also doch nix mit dem Abschaffen...
Tja.
@wonka @albinmeyer
@hiker @wonka @albinmeyer Jo, das ist wohl so; es bleibt aber dennoch die Lösung für unser Problem. Ein 'grüner' Kapitalismus, dem z.B. die Grünen nachlaufen, hat nicht einmal die Chance darauf, Erfolg zu bringen. Von daher sage ich zumindest, was nötig ist. Wenn alle anderen das nicht so sehen, kann ich daran auch nichts ändern, was wiederum zu meiner eigenen Entscheidung bzgl. Kinder geführt hat. Die Menschen lassen sich lieber verarschen, obwohl es den Kollaps zur Folge haben wird.
@hiker @albinmeyer Der Leute wegen!😉
@hiker @albinmeyer Die Leute des Geldes die damit alles regulieren! Denen ist egal wie die Menschen krepieren!
@Jrg6674767 Zufriedenheit ist halt nicht "aller Leute" gemeint. @albinmeyer
@albinmeyer Das hier dürfte die Anpassung der eigenen Erwartungen an einen Normalzustand hinsichtlich des Lebensstandards sein - ich wäre nicht wirklich happy, wenn ich wie im Jahr 1975 leben müsste während der Rest um mich herum die Vorzüge des Jahres 2025 genießen würde.
@albinmeyer
Was das BIP wert ist, zeigt ein einfaches Beispiel: in einer Geldwirtschaft gehen alle monetär bewerteten Arbeiten ungeachtet ihres Nutzens in das BIP ein. Sollte die Schweiz (als Staat) jetzt mit Geld aus der Wundertruhe der Zentralbank eine Pyramide errichten lassen, steigert das das BIP enorm. Auch, wenn da nur Steine umgeschichtet und dabei eine Menge Energie und Schweiß vergeudet wird und auch die Werkzeuge abgenutzt werden, ohne dass auch nur der geringste Nutzen entsteht. Das ganze kann man noch steigern: man verlangt für das Angucken der Baustelle Geld und erhöht das BIP noch mehr...
@wackJackle
@wauz @albinmeyer Direkt neben das Matterhorn setzen, dann hätte man direkt eine Zwillingspyramide.
@albinmeyer
Nix, das wusste der Club of Rome in den 70ern schon.