Mit dem E-Bike auf Tour:

Schritt 1: Mit diesem Adapter kann ich das E-Bike an normalen Typ2-Ladesäulen für E-Autos laden. Auf der Rückseite hat es eine normaler Schukosteckdose mit Leistungsbegrenzung auf 16A. Da kommt dann das normaler Ladegerät für das Bike dran.

Nun muss ich (Schritt 2) rausfinden, wie man möglichst ohne Nebenkosten den Strom aus der Säule bekommt. Kennt sich jmd aus?

#e-bike #radfahren #radtouren

@ferdinand_soethe
An kommerziellen Ladesäulen ist das Tricky, habe ich mal gelesen. Normalerweise kommunizieren die mit dem Fahrzeug, was solche Adapter meist nicht leisten können. D.h. oft startet das Laden gar nicht erst. Es gibt wohl einige die das können, aber da kommt es wohl vor, dass man dann nicht mehr loskommt, weil verriegelt. Dazu muss man dann ggf. den Säulenbetreiber anrufen.
Unproblematisch sind die wohl bei normalen Wallboxen. Ist aber Wissensstand von vor zwei Jahren.

@RonRevog @ferdinand_soethe im Wandgerät ist ein Wahlschalter, der eine analoge Widerstandswert Staffel abarbeitet. Im Kabel ist ein zweiter Widerstand, der die Länge und Stärke mitteilt. Beide Werte erzählen dem Ladegerät im Auto zusammen, wieviel Strom es sich nehmen darf, um die Quelle und das Kabel nicht zu überlasten.

Die Regelung erfolgt Autoseitig, anhand der passiven Infos von Box und Kabel.

@Geerd @RonRevog Ja, das können die Adapter wohl alle.
@ferdinand_soethe @Geerd
Ok, dann ist die Technik wohl inzwischen weiter. Gut zu wissen, da ich das für meinen E-Roller auch gut gebrauchen könnte.

@RonRevog @ferdinand_soethe das prinzip existiert seit dem typ2 Stecker unverändert.
Säule macht ne Ansage (8A bis 21A AC) .
Festkabel oder ggf. Kofferraumkabel (11kw kabel oder 22kw Kabel, 3m bis 7m lang) macht ne Ansage.
Auto entscheidet anhand der Infos, wie doll es saugen darf.

Der Tesla Stecker identifiziert ggf. auch noch das PKW individuum per code.

Deshalb gibts auch keine Typ2 m/w "Verlängerungskabel", würde illegale Werte zur Gesammtlänge erzeugen, und der Autolader verweigern.

@Geerd @ferdinand_soethe
Die Technik hat immer schon funktioniert. Die Probleme von denen ich hörte waren eher so, dass kommerzielle Ladesäulen nicht anfingen zu laden oder am Ende des Ladevorgangs den Adapter nicht mehr freigaben.

Das hat wohl mit einem „vehicle detected„ Signal" zu tun, das viele Adapter ohne Elektronik nicht senden. Und zudem wird das Ladeende nicht signalisiert, wodurch der Adapter nicht freigegeben wird.
Aber inzwischen gibt es wohl entsprechende Adapter mit Elektronik.

@RonRevog @ferdinand_soethe das hatten auch einige autos, da brauchten die säulen software updates.
das ist alles immerzu im wandel

@Geerd @ferdinand_soethe

Das heißt man braucht gar nicht mehr zwingend die teuren smarten Adapter wie hier, wo man Ladebereitschaft und Ladestart signalisiert? Weil bei viele Geräten um die 50€ steht in den Kommentaren immer noch, dass es an öffentl. Ladesäulen nicht funktioniert. Können aber auch alte Kommentare sein.

@RonRevog @Geerd ich bin mir auch nicht sicher, habe den einen jetzt aber zurückgeschickt und werde jetzt einen in NL bestellen, der alle Features unterstützen soll.

@RonRevog @Geerd

https://www.vanzijptechniek.nl/product/verloopstekker-laadpaal-type-2-male-to-schuko-female-eu/

Allerdings in ich jetzt auch verunsichert, ob der dann auch funktionieren kann.

Verloopstekker laadpaal Type 2 male to Schuko female EU - 3D Print op Maat

Bestel Verloopstekker laadpaal Type 2 male to Schuko female EU online. ✓ Van ontwerp tot 3D print ✓ Onderdelen op maat geprint ✓ Snelle levering

Van Zijp Techniek
@ferdinand_soethe @RonRevog sieht so aus aks ob der keine nut für die verriegelung hat, den kann die säule nicht festhalten, ist somit unbeaufsichtigt leicht klaubar beim laden
@Geerd @RonRevog
Ah ok. Und damit hat er das Problem auch nicht, dass die Ladesäule ihn erst loslassen muss 🙂
Aber wie koppelt man sich denn richtig von der Ladesäule ab, wenn man nur ein doofer Stecker ist?
Das Klauproblem habe ich sowieso, weil ich mein Ladegerät ja noch dranhängen habe.

@ferdinand_soethe @Geerd
Das ist ja das Problem. Manche Säulen ließen/lassen wohl ungern los. Dann muss/te man den Service der Säule anrufen, damit die die Säule entsperren. Ebenso starten manche nicht, wenn das "Vehicle detected" fehlt. Deswegen haben die smarten Stecker zwei Schalter.
Metron sill gut sein, aber teuer:
https://www.metron-shop.de/products/adapter-typ-2-auf-schuko
Auch per App verriegelbar:
https://www.metron-shop.de/products/smarter-typ-2-auf-schuko-adapter-metron-ac01plus

Ist aber alles nur erlesen. Keine Erfahrung damit.

Und den noch gefunden:
https://voldtladekabel.de/products/adapter-typ-2-ladestation-auf-schuko-steckdose-typ-f-230v?variant=50721873166670&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=voldtladekabel.de&utm_content=Adapter%20Type%202%20(charging%20station)%20to%20Type%20F%20230V%20schuko%20outlet&gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMI8dbFlt7QjAMVpJmDBx0NQB8cEAQYByABEgJGlPD_BwE

Adapter Typ 2 auf Schuko - Metron AC01

@ferdinand_soethe @Geerd
Ich weiß auch nicht. Sieht aber aus wie der. Hat der auch zwei Knöpfe?
https://youtu.be/r_epAjUw40Q?si=K1hIKxWvhIRmtxuB
Typ2 Ladeadapter auf Schuko Stecker

YouTube

@RonRevog @ferdinand_soethe

hier sieht man die nut, wo er einen fangriegel einschiebt.
was die säule macht, wenn der haken kein erfolgreiches einrasten rückmeldet, entscheidet die jeweilige säulen software

@Geerd @RonRevog Komme langsam auf den Gedanken, dass es einfacher ist einen Anhänger mit Akkus hinterherzuziehen. Oder weiter irgendwo um Strom zu betteln 🙂
@RonRevog @Geerd Der aus Holland scheint keine Knöpfe zu haben. Dafür aber CE-Konformität. Was ich bei dem von AliExpress bezweifeln würde. Vielleicht schon ein Thema wenn man damit eine Ladesäule abfackelt?
@ferdinand_soethe @RonRevog die säulen sind recht idiotensicher, wegen der erwarteten benutzer, wenn dann fackelt der adapter ab