Wer behauptet, wir müssten weniger "grün"/"woke"/"links" werden, weil das sonst Faschisten provoziert, bekämpft nicht den Faschismus, der ebnet ihm den Weg.
@Volksverpetzer allerdings müssen wir aufpassen, dass wir nicht radikaler werden. Sonst schaukelt es sich hoch bis es kippt. Siehe Weimarer Republik.

@andikoe @Volksverpetzer

Achso, grün, woke, links war schuld, dass die Weimarer Republik gekippt ist?

Die Linken haben mit ihren Forderungen nach Gleichberechtigung auch für Homosexuelle und andere Gruppen die Konservativen ja quasi gezwungen, die zu wählen, welche die Juden auslöschen wollten?

@AdeptVeritatis @Volksverpetzer 😉nein, natürlich nicht. Aber das politische Klima damals wurde immer radikaler bis es dann kippte.

@andikoe @AdeptVeritatis @Volksverpetzer

Sind diese Radikalen gerade mit uns im Zimmer?

Es gibt keine linke/grüne/woke radikale Bewegung. Das extremste was wir hatten, warum eine handvoll Teenager, die sich festgeklebt haben.

Und gleichzeitig wird gerade von rechts öffentlich der massive Bruch von Verfassung, Europarecht, Flüchtlingskonvention, Christlicher Lehre und jedwedem Anstand gefordert.

Aber die linken sind schuld?

@AdmSnackbar @andikoe @AdeptVeritatis @Volksverpetzer So lange die Linkspartei nicht Zusammenarbeit mit der CDU ausschliesst, wenn das die einzige Möglichkeit ist, um eine AfD-Regierungs-Beteiligung zu vermeiden, sehe ich zumindest unter den Parteien keine Radikalisierung von Links.
@andikoe @Volksverpetzer Overton, ick hör dir trapsen! Wenn das Radikale bereits zur Staatsräson geworden ist (Verschärfung/Abschaffung Asylrecht) und das Undenkbare bereits die Nachrichten dominiert ("Remigrations"-Treffen mit AfD- und CDU-Mitgliedern), ist man auf der anderen Seite des politischen Spektrums wohl schnell "radikal", ohne wirklich radikal anders zu sein als zuvor.
@andikoe @Volksverpetzer Hätte es damals keine linksradikale Bewegung gegeben, hätte die radikale Rechte den Laden noch schneller übernommen.
@LordCaramac @Volksverpetzer stimmt vielleicht sogar, nur wollten die ja auch die Demokratie abschaffen.🤓
@andikoe @Volksverpetzer Nicht alle, nur die moskautreuen Kommunisten wollten das.
Die bürgerliche parlamentarische Demokratie ist meiner Ansicht nach auch keine wirklich gute Sache, weil nicht wirklich das Volk herrscht, sondern das Kapital. Außerdem ist mir Herrschaft generell zuwider, ich will nicht wählen dürfen, wer mich beherrscht, ich will überhaupt nicht, daß irgendwer herrscht. Nur ist mein Lösungsansatz nicht eine Diktatur des Proletariats, sondern der anarchistische Weg -- nicht Macht ergreifen, sondern Macht zersetzen und Strukturen schaffen, in denen es keine Chefs, keine Befehle und keinen Gehorsam gibt, und natürlich auch kein Privateigentum, weil einfach alles allen gehört. Ich will keine Autoritäten, die durchgreifen und Ordnung schaffen, ich will das Ende aller autoritären Strukturen und Ordnungen, die sich bei Bedarf selbst aus dem Chaos bilden und wieder dorthin verschwinden, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Ich traue keinem Staat weiter, als ich ihn werfen kann, da mag zwar "Demokratie" draufstehen, na klar, aber am Ende regiert das Geld. Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, was verkaufen Volksvertreter?
Solche anarchistischen Strukturen haben in der Vergangenheit immer wieder großartig funktioniert, bis irgendwelche Leute mit Schwertern oder Gewehren kamen und die Leute unter ihre Herrschaft zwangen. Staaten sind organisierte Räuberbanden, welche mittels Gewalt solche Dinge wie Eigentum durchsetzen; in "primitiven Gesellschaften" ohne Staat gibt es kein Eigentum, nur Besitz. Besitz ist offensichtlich, entweder du hast etwas in deiner Tasche oder nicht, entweder du bewohnst eine Hütte oder nicht, und was zu groß oder zu wertvoll ist, um von einer Person oder Familie besessen zu werden, gehört allen zusammen.
Natürlich haben die moskautreuen Kommunisten die noch linksradikaleren Anarchisten als weit größere Bedrohung angesehen als den Faschismus und sie entsprechend bekämpft, was zum Sieg des Faschismus beigetragen hat, was man besonders im Spanischen Bürgerkrieg sehen konnte.
Wir müssen viel linker, grüner, woker werden: Tretet in eine Partei ein. Und wenn ihr das nicht wollt, wenigstens in eine Gewerkschaft. Letzteres war jahrzentelang auch mein Weg, aber nun ist mir der Kragen geplatzt und ich bin in eine Partei eingetreten, obwohl es Punkte im Parteiprogramm gibt, die ich absolut verabscheue. (Ich bin ja nicht so ne Trulla, die sich ne eigene Partei strickt, die nur das tut, was ich will …)
Bitte teilen! 🔄 !!
@Volksverpetzer
@Volksverpetzer das wäre in etwa so, als wenn es Diebe abhalten würde einzubrechen, wenn man die Haustür offen läßt❗️🙄🤦‍♂️

@Volksverpetzer

Es gibt auch radikale Wokeness. Die ist ganz schön anstrengend.
Und es gibt eine stark vereinfachte Variante, die i.d.R. gut funktioniert:

Sei kein Arschloch!

@fernlaender Was genau meinst Du mit „radikaler Wokeness“ und inwiefern genau ist die „anstrengend“? Würde nichtmal ausschließen, dass es die gibt. Aber leider sind 90% der Beschwerden über sie dann doch Menschen, die es nicht schaffen, der „Sei kein Arschloch!“-Maxime so zu folgen, wie sie von sich glauben, dass sie es tun. @Volksverpetzer
@Volksverpetzer Ich weiß nicht; wenn ich umgekehrt daran denke, dass die Berliner #Jusos anderen vorschreiben wollen, das Wort "#Islamismus" zu ächten, also nicht zu gebrauchen, dann ist das schon ganz schön weit rechts. Ächz

@Volksverpetzer @Salamisaft Schweden ist da natürlich mal wieder Vorreiter. Grüne und Sozen haben „woke“ den Kampf angesagt.

https://www.gp.se/politik/s-toppen-om-nya-partiprogrammet-valdigt-lite-woke.58c8e8df-173d-44bf-9124-7d1f87d4820c

S-toppen om nya partiprogrammet: ”Väldigt lite woke”

Lovar avgiftsfri förskola • Lämnar öppet för kärnkraft och kortare arbetstid.

Göteborgs-Posten
@Volksverpetzer Ganz genau! Siehe: Über Tyrannei, T. Snyder
Die 20 Lektionen könnte man auch bezeichnen als 20 Gebote für die Demokratie
@Volksverpetzer
Dummes Geschwätz von Trump, Söder, Merz, Unionsparteien und AfD.
Daran merkt man, wie nahe sie ideologisch gesehen beieinander sind.
@Volksverpetzer
klaro. Man muss nur weit genug rechts stehen, dann ist alles links. Ich für meinen Teil suche bis dato vergeblich den viel bemühten "Linksruck".
@Volksverpetzer Das ist m.E. nur eine Ausrede. Zum großen Teil benutzt, um a) Koalitionsmöglichkeiten nicht zu verbauen b) alte Kontakte aufrecht zu erhalten (schließlich speist sich die Mitgliedschaft der #noafd großenteils aus ehem. #cducsu -Mitgliedern).
#rechtsrubk
#afdverbotjetzt
#AfDVerbotsverfahren