https://grafa.com/news/de-mining-core-energy-minerals-expands-eyre-peninsula-holdings-with-brooker-project-tenement-approval-417123?utm_source=asx_news_de&utm_medium=mastodon&utm_campaign=417123

Core Energy Minerals erweitert seine Besitzungen auf der Eyre-Halbinsel mit der Genehmigung der Explorationslizenz für das Brooker-Projekt.
Core Energy Minerals (ASX:CR3) hat sein Portfolio durch die Genehmigung des wettbewerbsfähigen Konzessionsantrags für das Brooker-Projekt (EL7056) erweitert und damit 517km2 zu seinem Portfolio auf der Eyre-Halbinsel hinzugefügt. Die Konzessionsbestände des Unternehmens in <a href='https://grafa.com/economy/australia-au'>Südaustralien</a> umfassen nun 2.837km2 auf der Eyre-Halbinsel und 1.750km2 im zentralen Gawler Craton, beide Regionen reich an Uran-Potenzial. Core Energy schreitet zudem mit den Genehmigungen für seine erste Bohrkampagne im Cummins-Uranprojekt voran, die im Juni-Quartal beginnen soll. Die geplanten Bohrungen werden 50 Luftkernbohrungen umfassen, insgesamt 3.000m, um flache Ziele zu erkunden, die durch die Analyse historischer Daten identifiziert wurden, einschließlich geophysikalischer Gamma-Anomalien. Die Luftkernmethode bietet kostengünstiges und umweltfreundliches Bohren. Der Explorationsfokus von Core Energy liegt darin, Uran-Rollfront-Mineralisierungen in paläokanalischen Flüssigkeitspfaden anzuvisieren, ein Stil, der in der Region durch frühere Bohrungen bewiesen wurde. Das Brooker-Projekt, angrenzend an Cummins, ist darauf ausgelegt, den Uran-Explorationsfußabdruck des Unternehmens zu erweitern, insbesondere durch seine Nähe zu bekannten Uranvorkommen in den Port Lincoln Uplands. Das Unternehmen hat Anträge für ein erweitertes Folgebohrprogramm eingereicht, um die schnelle Exploration in diesen Gebieten voranzutreiben.