#FediLZ #wowdw #DeutschEDU
1/5
👇
Dauer: Lektüre und Projekt haben das gesamte 4. Kurshalbjahr eingenommen.
Ablauf: Wir haben Faust I gemeinsam gelesen, Szenen interpretiert, uns Szenen in verschiedenen Inszenierungen und Zusammenfassungen zu Faust II angeschaut.
Parallel dazu begannen die Lernenden, nach Themen zur Vertiefung zu suchen, z. B. zu Goethe selbst, zu bestimmten Motiven, zur historischen Vorlage, zu Inszenierungen. Sie recherchierten einzeln, stellten sich ihre Ideen gegenseitig vor, schrieben dann Texte.
2/5
Meine Gedanken:
Nächstes Mal würde ich direkt ein paar Vorgaben diskutieren lassen und festlegen, BEVOR die Texte geschrieben werden, z. B. wie wir Quellen angeben, ob und wie gegendert wird...
Ich würde auch dazu anhalten, sich kreativer auszutoben. Das hatte ich zwar anfangs gesagt, es entstanden aber dann doch überwiegend sehr wissenschaftlich angehauchte, ernste Texte.
Außerdem würde ich mehr Zeit fürs Layout einplanen und ggf. schon mit in den Schreibprozess integrieren.
4/5
Darüber hinaus bin ich sehr zufrieden, sowohl mit dem Prozess als auch mit dem Ergebnis. Es hat sich gelohnt.
Besonders klasse fand ich das Peer-Feedback. Es war überaus wertschätzend, konstruktiv und die Jugendlichen haben es auch als schönen Prozess beschrieben, sich mal gegenseitig so gründlich Feedback auf Texte zu geben.
5/5