Kolumne: In politischen Live-Formaten, seien es Interviews oder Talkshows, sollten Live-Faktenchecks mit ausreichend großen Teams und möglichst viel technischer Unterstützung längst Standard sein. Sonst gewinnt die Strategie des permanenten Wiederholens von Lügen.
1/3

@chrisstoecker
Ich fürchte, das wird nicht mehr reichen und es scheint auch an entscheidenden Stellen der Wille zu fehlen.
Fängt ja schon bei der Themenauswahl an, geht weiter mit mangelndem Problembewusstsein und endet oft bei ungeeigneten Formaten.
In gewisser Weise das journalistische Pendant des "Wir müssen SUVs produzieren, weil es das ist, was die Leute wollen" (nachdem sie massiv und fast ausschließlich beworben wurden).

Aber okay, es wäre immer noch besser als gar keine Maßnahmen.😏

@elala @chrisstoecker ist leider wohl aber auch Fakt das d. Leute außerhalb der Akademischen (Höhere Bildung allgemein) Blase sich wenig f. sachliche politische Diskussionen interessieren d. schalten gleich ab wenn die Diskussion frei nach Homer Simpson Laaaaaangweilig ist wenn d. Sendung d. aber wieder so ist wie ein typischer X(Twitter) Post inkl. Kommentaren darunter ist es wieder interessant f. d. ich gucke sonst Bachelor, love Island & d. 🇦🇺 Camp a. RTL Zielgruppe