"Der Anteil der Haushalte, die kein Kfz besitzen, hat sich seit 2022 um sechs Prozentpunkte auf 41 Prozent erhöht."

Das wird dem #Autoholger aber gar nicht gefallen!

Quelle: KBU 2024 https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/statistik/publikationen/umfragen/kbu/2024.php

Kommunale Bürgerumfrage 2024 | Landeshauptstadt Dresden

Im März 2024 wurden 19.200 per Zufallsverfahren aus dem Melderegister ausgewählte Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Dresden eingeladen, sich an der 15. Kommunalen Bürgerumfrage zu beteiligen. Die Ergebnisse finden Sie bald hier.

www.dresden.de

@der_raDDler Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung für das Bild:

Das Bild zeigt ein Balkendiagramm mit dem Titel "Entwicklung der Verfügbarkeit von Kfz in den Dresdner Haushalten zwischen 2020 und 2024". Die horizontale Achse repräsentiert den Prozentsatz, während die vertikale Achse die Jahre 2020, 2022 und 2024 darstellt. Jeder Balken ist in vier Abschnitte unterteilt, die jeweils einen unterschiedlichen Kfz-Besitz repräsentieren: "kein Kfz" (blau), "1 Kfz" (gelb), "2 Kfz" (grün) und "3 und mehr Kfz" (dunkelgelb). Die Zahlen innerhalb der Abschnitte geben den Prozentsatz für jede Kategorie an. Insgesamt zeigt das Diagramm, dass der Anteil der Haushalte ohne Kfz zwischen 2020 und 2024 leicht zugenommen hat, während der Anteil der Haushalte mit einem Kfz leicht abgenommen hat. Der Anteil der Haushalte mit zwei oder mehr Kfz blieb relativ konstant.

Bereitgestellt von @altbot, generiert mit Gemini

@der_raDDler Das relativiert sich, wenn man guggt, wo seine Fans sitzen. Für die Clientelpolitik für Stadtrand und Umland reichts. Da hat die Stadt für morgens Autos rein und abends wieder raus zu funktionieren. Alles, was da noch rum rumfährt und läuft, stört.
@der_raDDler Trotzdem sind immer mehr Autos auf den Straßen. Gefühlt geht der Trend bei den Leuten zum Viertauto.
🤪➰👈🏼