@janboehm https://www.youtube.com/live/ls0tBHgy_xI
Jan Van Aken hat in dem Interview deutlich gemacht, dass die Friedensforschung zeigt, dass es einen Plan für Verhandlungen geben muss. Einfach nur Waffen zu schicken sorgt nur für eine Verlängerung des Krieges.
Noch ekliger finde ich, dass Grüne, SPD und CDU nie darüber reden, dass hunderte Schattentanker voller russischem Öl durch die Ostsee fahren. Würde man diese anhalten und diese Einnahmequelle an Verhandlungen knüpfen, wäre Putin in der Ecke.
In dem Podcast behauptet #vanAken, diese #Schattentanker könnten bzw. sollten mit quasi polizeilichen (!) Mitteln aufgebracht werden.
Wie soll das in internationalen Gewässern funktionieren, was sagt das #Völkerrecht dazu? Nur ein Beispiel für die undurchdachten sicherheitspolitischen Positionen. Es wäre wichtig, dass sich die #Linke einer unbequemen Wirklichkeit stellt. Spätestens bei der Frage der #Sperrminorität (wenn #BSW noch den Einzug schafft).
Meine Kritik ist: #vanAken macht sich da nicht ehrlich. Eine Art populistische #Desinformation, Naivität kann das nicht sein.
Ebenso fragwürdig sein Glaube an #ChinaPlan und #Sanktionen (die von Indien & Co locker unterlaufen werden).
Ich sehe nicht, wie man um die Komponente der militärischen #Abschreckung drumherum kommt. Diese Ideologie "alles außer Militär" entspricht letztlich perfekt #PutinsPlan bzw. Stategie, #Europa und Deutschland zu #spalten.
Ich sehe es fast genauso.
Scholz' Verdienst ist die Mitnahme einer von #Vulgärpazifismus vernebelten Bevölkerung - aus "Nie wieder #Angriffskrieg" nach '45 wurde in den 80ern #NieWiederKrieg - nach seiner mutigen, fulminanten #Zeitenwende-Rede.
Im Rückblick wird man sich aber nur an "too little, too late" erinnern. Man kann das ungerecht finden. Wie auch immer, für die UA hat das existentielle Konsequenzen, wenn wir unseren Widerwillen gegen alles Militärische abfeiern.