In der letzten Woche habe ich beim #brettspiele spielen gemerkt: Timing ist alles.
Ich bin zur richtigen Zeit ausgebremst worden und das Spiel dadurch nicht gewonnen. Sozusagen: im richtigen Moment eins auf die Fresse bekommen. Das Erlebnis hatte ich bei Spiel #bus . Der Mitspieler hat früher als ich Straßen bauen können, so dass ich nicht mehr da lang konnte, wohin ich wollte: Zack bekam ich keine Passagiere mehr, die Vorbereitung von mir war dahin. #boardgames @brettspiele @boardgame 1/8
Wir spielten zu dritt und das Spiel lief bis dahin ganz gut für mich. Ich hab ein paar Punkte abgegriffen, konnte Passagiere so befördern, dass kein anderer dran kam. Dann dieser Moment. Zum schwarz ärgern. Ich spielte grün, mein Mitspieler lila. Endstand 10:8:6. Grml. Nuja, war trotzdem toll und gerne wieder.
Anschließend beschlossen wir, leichtere Kost zu spielen: wir haben Stichspiele auf den Tisch gebracht. Als erstes sind wir in See gestochen und haben #Fischen probiert. 2/8
Ich merke, dass Fischen gut zu dritt geht. Aber besser wird's zu viert oder (noch nicht gemacht) zu fünft. Die besseren Karten kommen immer später und die sieht man eben zu dritt nicht.
Bei Fischen muss man mindestens eine Runde vorausschauend spielen: wenn ich wenige Karten bekomme, bekomme ich bessere Karten. Die helfen mir ein, maximal zwei Runden. Das in für die letzten beiden Runden vorbereiten und umzusetzen, ist der Schlüssel zum Sieg. 107:103:96 ging das Spiel zu Ende. 3/8
Ich konnte in den letzten beiden Runden 42 Punkte machen!
Danach wurde #3chapters gezockt. Ich bin, je öfters ich es spiele, unentschlossener, ob ich es gut finde oder es bald ausziehen muss. Tags darauf spielte ich es noch einmal. Auch dort ist es wohl mit vielen besser als zu dritt (zu fünft oder sechst), denn dann kommen die Effekte in der zweiten und dritten Runde besser durch/halten sich die Waage. Und da es bei mir nicht zwingend 5 oder 6 Spieler sind, bleibt es offen.4/8
Letzte Spiel des Abends war Robo Trick. Ein Stichspiel für genau 3 Personen, also musste die Chance beim Schopf gepackt werden. Es ist wirklich etwas besonderes. Ungewöhnlich und ich bin fasziniert davon. Thematisch spielen wir zu dritt gegen einen Invasor. Wir müssen stichspieltypisch bedienen. Können Karten abschmeißen bei nicht passender Karte oder nur wenn nicht Farbe bedienbar Trumpf spielen. Es wird über drei Runden gespielt. Nun kommt das Interessante: der Invasor spielt mit. 5/8
Die Roboter wird über eine zufällig ausgewählte Roboter-Karte gesteuert. Er kann entweder die höchste, die niedrigste Karte, eine Karte aus der Reihe mit den wenigsten oder meisten Karten. Das ist schön kurios, nun wird es kurioser: man bekommt bei verlorenem Stich unsere Karte als Minuspunkte. Bei gewonnenem Stich erhält man nur die Karte vom Roboter als Pluspunkte. Allerdings stechen wir zu viele Karten wird die dritte Karte keine Plus- sondern ein Minuspunkte! Somit wird es schwer. 6/8
Achja: Der Kartenwert korrespondiert nicht mit den Punkten für die Karten. Es gibt Zahlen von 1-13 in vier Farben. Trumpf wird übrigens zufällig bestimmt (eine Karte wird aufgedeckt. Die Farbe ist die Trumpf-Farbe).
Wie gesagt: es wird schwer, was ich wann spiele. Ich kenne die offen ausliegenden Karten des Roboters, somit kann ich damit spielen. Nur doof ist: es gibt Mitspieler. Die vermasseln es einem. Denn viele Stiche zu bekommen ist nicht gut. Auch niedrige Karten als Pluspunkte... 7/8
Zwänge über Zwänge. Trotzdem toll, denn die Karten, die der Roboter wann wir ausspielen muss, ändert sich von Runde zu Runde (eine Runde ist vorbei, wenn alle Karten ausgespielt sind). Es gibt insgesamt 10 Roboter-Karten, die gleichen Anweisungen zum Ausspielen von Karten in unterschiedlichen Kombinationen besitzen. Somit ist Variabilität vorhanden, aber auch Gehirnschmalz wird verlangt. Der Dreierrunde hat's gefallen, aber es gibt Verwaltungsaufwand (nicht viel). Hoffentlich bald wieder! 8/8

@Fearteiler
Das spiel reitzt mich auch sehr. Sehe aber die selbe Gefahr. Also, das (von dem was ich bisher an Regeln gelesen habe vor allem die zweite Runde etwas nervig/obsolet/glückslastig wird.

#3chapters

@TheDeckie
Die zweite Runde muss durch die Kartenauswahl in der ersten Runde berücksichtigt werden. Sitze ich eher hinten und kann durch Karten Symbole ausnutzen? Oder soll ich nur viele Stiche mit hohen Karten machen? Alles hängt von den Mitspielern ab, was sie mir geben. Somit sind alle Runden sehr zufällig. Es geht um Optionen, die man sich offen halten muss. Aber es ist nicht komplett durchschaubar/planbar, was passieren wird und kann