Abschiebung aus #Kirchenasyl verhindert! \o/

In #Bremen ist in der Nacht gleich mehrfach eine #Abschiebung aus dem sog. Kirchenasyl vorerst verhindert worden.

Die Stadt versuchte einen 25-Jährigen aus #Somalia nach Finnland abzuschieben. Appelle an das Land, das Kirchenasyl zu respektieren, wurden ignoriert.

1/x

Daher versammelten sich in der Nacht in der Zionskirche, die den jungen Mann aufgenommen hat, etwa 50 Unterstützende. Gegen 2:45 Uhr versuchte die Polizei und das Migrationsamt die Abschiebung durchzuführen, zogen sich allerdings angesichts der Unterstützung zurück.

Keine Stunde später starteten sie einen zweiten Abschiebeversuch, aber brachen auch diesen um 4 Uhr morgens ab.

2/3

Von Seiten der Unterstützenden hieß es, die Abschiebeversuche seien nicht nur als Einzelfall zu betrachten.

Das Land #Bremen versuche, das #Kirchenasyl gezielt anzugreifen. Auch in den kommenden Nächten droht weiterhin die Abschiebung.

Die Unterstützenden erklärten, dies nicht zuzulassen und riefen auf, sich ihnen anzuschließen! ♥️

Quelle: https://t.me/jugendinfo

JugendInfo

📢 Tagesaktuelle Nachrichten Erinnerung an Gestern Nachrichten von Heute Für die Welt von Morgen 🔗 linktr.ee/jugendinfos kontakt@jugendinfo.blog @JugendInfoKontakt

Telegram

@niewieder

Zu dem Thema empfehle ich Folge 2 des Podcasts "Systemeinstellungen" von @netzpolitik_feed :

https://netzpolitik.org/2024/systemeinstellungen-02-razzia-im-pfarrhaus/

Kann sein, dass in der Abschlussfolge auch noch mal auf das Thema eingegangen wird.

Systemeinstellungen: #02 Razzia im Pfarrhaus

Hausdurchsuchungen als Abschreckung? Die Polizei durchsucht Kirchencomputer? Folge #2 unseres Doku-Podcasts „Systemeinstellungen“ erzählt die erschreckende Geschichte einer Pfarrerin, die wegen ihres Engagements für Geflüchtete im Visier des Staates landet.

netzpolitik.org