"Europas Autobauer erklären die Elektro-Wende für gescheitert"

Und ich erkläre Europas Autobauer für gescheitert. 💁🏻‍♂️

@masterhajoda Wer sagt das denn? Ford jedenfalls nicht.
"Nicht wie Volkswagen enden": Europas Autobauer erklären die Elektro-Wende für gescheitert

Der Lobbyverband ACEA hält angesichts schwächelnder E-Auto-Verkäufe die fristgerechte Elektrifizierung der Autoindustrie derzeit für nicht machbar - und ruft nach lascheren C02-Vorgaben. Doch längst nicht alle in der Branche sehen das so.

n-tv NACHRICHTEN

@masterhajoda das ist das einzig brauchbare Zitat aus dem Artikel:

Stellantis-Chef Carlos Tavares sieht längst nicht so schwarz: "Es wäre surreal, jetzt die Regeln zu ändern" sagte er vergangene Woche. "Jeder kannte die Regeln seit langer Zeit, jeder hatte Zeit sich vorzubereiten und jetzt ist es Zeit für ein Rennen."

@sir_toootenstein
Ja so ist es. Jeder konnte sehen wohin die Reise geht. Und noch immer stecken die Köpfe dieser sogenannten Konzernlenker metertief im Sand. Das eben nenne ich gescheitert.
@masterhajoda
Das solltest du anders formulieren: und weiterhin werden die Konzernlenker mit Millionen für ihre Fehlentwicklungen fürstlich entlohnt.
@sir_toootenstein
@Ecano @masterhajoda ja und die kleinen Leute zahlen die Zeche.
@sir_toootenstein
Klar, kaum fängt die Autoindustrie an zu jammern, wird der rote Teppich ausgerollt. Egal, wie massiv die Fehlentwicklungen waren.
@masterhajoda
@masterhajoda Europas private Automobilproduzenten werden sich ihren selbstberschuldeten Verlust mit Steuergeldern ausgleichen lassen.
Wir werden zahlen dürfen für die Borniertheit und Inkompetenz von Europas Managern
@NachteuleBerlin @masterhajoda Hätte die Politik rechtzeitig, also vor 20 Jahren oder so, ordentlich Druck gemacht auf die Autohersteller und gleichzeitig massiv die herstellerunabhängige Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen finanziert, um dann den Aufbau von Ladeinfrastruktur und die Ausbreitung von Photovoltaik zur dezentralisierten Energieversorgung noch mit Subventionen zu fördern, dann sähe es jetzt anders aus.
@NachteuleBerlin @masterhajoda Was heute geschieht an Ausbau von Ladepunkten auf Parkplätzen und an Elektroautos auf der Straße, an dem Punkt hätten wir vor 15 Jahren sein sollen, jetzt ist der Zug abgefahren. Seit im neoliberalen Rausch der 80er und 90er überall Infrastruktur privatisiert wurde, ist die Idee, Infrastruktur staatlicherseits neu aufzubauen, komplett in Ungnade gefallen. China macht das einfach so, da sind die noch planwirtschaftlich unterwegs.
@NachteuleBerlin @masterhajoda In Deutschland duldet man es nur noch bei Autobahnen, daß diese nicht privatisiert werden. Aber auch nur, weil die Maut so grandios versiebt wurde, und bei einer Privatisierung des Fernstraßennnetzes gäbe es schnell einen Tarifdschungel.
Eine Privatisierung von Straßen ist natürlich kompletter Blödsinn, aber das gilt ebenso für die Privatisierung von Bahnverkehr, Energie- und Wasserversorgung, Kommunikationsnetzen usw.
@NachteuleBerlin @masterhajoda Aber natürlich sind große stocksteife staatliche Behörden, wo alles nach Vorschrift 08/15 läuft, auch nervig. Ich erinnere mich noch an die Bundespost und ihren Kampf gegen Internet und Mailboxen. Ich erinnere mich an die alte Bundesbahn, die zwar meist sehr pünktlich, dafür aber auch oft sehr umständlich war, mit einer Menge an Beamten, die einfach nur Dienst nach Vorschrift gemacht haben wie humanoide Automaten. Genossenschaften für Infrastruktur, das ist besser.
@LordCaramac @masterhajoda ...du rennst bei mir übrigens offene Türen ein wenn du gegen den Neoliberalismus wetterst.
Der ist die 'Basis allen Übels' mit dem wir zur Zeit zu kämpfen haben
@NachteuleBerlin @masterhajoda DIE Basis allen Übels ist das industrielle Zeitalter, das Übel selbst ist das Wirtschaftswachstum, der Brandbeschleuniger ist der Kapitalismus, welcher es unmöglich macht, die Wirtschaft nachhaltig umzubauen (weil im Kapitalismus die Wirtschaft immer wachsen muß) und der Neoliberalismus ist der Nachbrenner für den Zuspätkaputtalismus.
@LordCaramac @masterhajoda Der Neoliberalismus ist (für mich) auch die Vereinnahme sämtlicher gesellschaftlicher Prozesse in die kommerzielle Verwertung.
Man spürt auch das das bereits sehr weit fortgeschritten ist. Bis hinein in die zwischenmenschlichen Beziehungen
@NachteuleBerlin @masterhajoda Klar doch, aber genau das ist doch der Nachbrenner des Kapitalismus, sonst hätte es schon seit 50 Jahren kein ernsthaftes Wirtschaftswachstum mehr gegeben.
@NachteuleBerlin @masterhajoda Nur durch die totale Deregulierung ,Privatisierung und Kommerzialisierung von ALLEM kann der Kaputtalismus noch ein klein wenig länger leben bis zu seinem unvermeidlichen Kollaps. Wobei er im Zuge dieses Kollaps natürlich die ökologischen Fundamente jeglicher Zivilisation ruiniert und die Menschheit, sofern sie überlebt, für zigtausend Jahre in ein dunkles Zeitalter stürzt.
@LordCaramac @masterhajoda
Druck AUF die Wirtschaft?
Hier in Deutschland/Europa übt die Wirtschaft Druck auf die Politik aus damit die die Realität ihren Produkten anpasst ^^
#lobbyismus
@NachteuleBerlin @masterhajoda Genau das ist das Problem. Das Kapital hat damals in den 1970er die Stagflation in der westlichen Welt genutzt, um neoliberale Propaganda in sämtliche Köpfe zu prügeln, neoklassische Wirtschaftsakademien massiv ausgebaut, politische Ökonomen an staatlichen Unis in die Ecke gedrängelt, und in den 80ern dann Thatcher/Reagan/Kohl. Und danach dann Clinton/Blair/Schröder. Seitdem traut sich keiner mehr, dem Kapital irgendwas zu sagen.
@masterhajoda ich freue mich drauf, am 01.10. meinen vollelektrischen VW ID.7 Pro in Empfang zu nehmen ⚡️🔋
@wutti
Wäre schön, wenn die jetzt noch auf die Idee kommen würden, ein vernünftiges Ladenetz aufzubauen. Wäre übrigens ein super Geschäftsmodell gewesen. Tesla hat es vorgemacht. Tja 🙄.

@masterhajoda na ja, so viele Ladepunkte von Tesla gibt es nun auch nicht. Aber wenn man sich die EnBW App anschaut, geht es gut vorwärts.

Prinzipiell reichen ja auch 22kw Säulen. Man lädt ja größtenteils tagsüber z.B. während der Arbeit

@wutti @masterhajoda EnBW ist nur noch abzocke. Ich hab vorher fast ausschliesslich mit denen geladen. Seit der Preiswuchererhoehung nicht einmal...
@dec_hl @masterhajoda na ja, alternativ kann man auch die Karten der einzelnen Anbieter nutzen. Und immer mehr Säulen bieten auch an direkt per Karte zu zahlen
@wutti @dec_hl @masterhajoda Jein. Kann man nicht so einfach.
@tessarakt @dec_hl @masterhajoda na, die Karten kann man sich vorab beschaffen. Man muss halt viel planen
@wutti @dec_hl @masterhajoda wirtschaftlich nur sinnvoll, wenn die aufgewendete Zeit wertlos ist.

@tessarakt @wutti @masterhajoda ad-hoc laden mit KK ist im Normalfall noch mal deutlich teurer als roaming.
Ich habe 6 ladekarten und 14 apps auf dem Handy. Dann geht es preislich halbwegs (von 20ct/kwh oder komplett kostenlos wie im Ausland sind wir trotzdem weit entfernt).

Ich komme mit dem Wahnsinn klar, aber Menschen wie meine Eltern würden verzweifeln oder gnadenlos abgezockt.

@dec_hl @tessarakt @masterhajoda wie sind denn die Preise aktuell z.B. bei enBW?
Bzw. wie sind die Kosten auf 100km im Vergleich?

@wutti @tessarakt @masterhajoda mein Fiat frisst pi mal Daumen 15kwh/100km.
Hängt natürlich wie immer von Fahrverhalten, Wetter, Untergrund und Strecke ab.

EnBW habe ich als Stromkunden vor der Erhöhung pauschal 60ct im roaming und 59ct bei denen bezahlt (immer DC, AC mache ich kaum und wenn dann mit anderen Anbietern wo AC deutlich günstiger ist).
Jetzt sind es 51ct bei EnBW (selten zu finden) und 59-89ct roaming.

1/

@wutti

Die 59ct habe ich in freier Wildbahn DC noch nie gesehen.
Die Pfalzwerke sind jetzt 84ct, die Allego 79ct und selbst die AC hier in der Straße 69ct.
Das waren die Säulen wo ich früher immer geladen habe.

Ich lade jetzt oft am Rewe mit Shell (57ct plus 39ct transaktionsgebühr) und unterwegs dann mit Ewe-Go 65ct pauschal im roaming falls ich nichts besseres finde.

Die App @ladefuchs ist mein bester Freund 😬

@dec_hl
Also kurz zusammengefasst: extern Laden ist teurer als Fossil die Umwelt zu schädigen. Ca. 9€ zu 8€ (1,6€ 5l). Obwohl ein E-Auto 80% Wirkungsgrad zu 20-30% beim Verbrenner hat. Ja, hier läuft einiges verkehrt. (Bin Heimlader, betrifft mich also nicht)
@wutti @ladefuchs

@Ecano @wutti @ladefuchs genau. und zudem haette mich der fiat als beziner nur etwas mehr als die haelfte gekostet 😩

ich will trotzdem keinen stinker mehr fahren!

@dec_hl
Dito. Bei mir ist es ein e-Up. Auch ca. 15kWh übers Jahr. Kleine geile Kiste, kommst überall hin und durch. Ich hatte, als die Preise noch normal waren (unter 40ct), immer mal extern geladen, um die Auslastung zu erhöhen. Meistens EnBW. Bin jetzt kein Stromkunde mehr, weil die den Strompreis nach Vertragsende von 26 auf 38ct erhöhen wollten. Ich würde also mindestens 59ct bezahlen. Nein, das muss nicht sein.
@wutti @ladefuchs

@Ecano lichtblick hat leider auch an der schraube gedreht, es ist einfach ein trauerspiel...

am guenstigsten laedt man immer noch bei lidl 🥴

@dec_hl @wutti @masterhajoda Jupp. Seit August beim Roaming über ChargeNow for Business 20ct oder so teurer ...

@masterhajoda
"Toennies erklaert den veganen Lebensstil fuer gescheitert"

haette in etwa den selben news-wert 😩

@masterhajoda

Nicht nötig, das machen sie ja selber.

@masterhajoda Und Tesla verpufft in einer Logikwolke?
@masterhajoda Naja, die Strategie war halt die Antriebswende als Grund für eine Preiserhöhung zu sehen.
@masterhajoda @phpmacher Chinas Autopolitik wohl auch 🤣 bekommen da ihr Mist auch nicht mehr los, obwohl die da mal ein Statussymbol waren... Chinesische Luxusmodelle sind ja nicht mal unbedingt billiger 😬 hauptsächlich nur viel besser 🤣 achso und E Autos.

@masterhajoda

Fehlentscheidungen in Chefetagen werden wieder der Allgemeinheit angelastet, das will kommunikativ vorbereitet werden, dazu passen solche Sätze.

@Sagittarius_Galaxie @masterhajoda Die Gewinne haben sie gerne genommen! Der Untergang will bezahlt werden,denn das Risiko tragen nicht die Steuerzahler! Bei VW sind zuerst die Aktionäre dran, dann wird bei Schließungen zuerst mit den Gewerkschaft verhandelt ob da Ansprüche Sozialpläne zu Decken sind. Ansonsten bleibt der Weg zu Amtsgericht, um die Zahlungsunfähigkeit zu manifestieren. Dann steht der Vorstand und die Aktionäre in der Haftung.

@Dillerjohann @Sagittarius_Galaxie @masterhajoda

Wir werden bei allen dutzende Milliarden in die Autobauer stecken und das meiste werde. Die aktionäre einstecken.

Und da können wir nichts machen ... Weil Politik nur auf Leute hört die ihnen nach der Politik warme stühle verspricht wo sie ordentlich knattern verdienen

@moppi @Sagittarius_Galaxie @masterhajoda Der Steuerzahler hat über Jahrzehnte Milliarden in die Automobilindustrie für die Entwicklungen gesteckt! Dabei rausgekommen sind Superluxusschlitten! Nichts was Zukunftsweisend gewesen wäre! Das Geld muß zurückgefordert werden ! Jeder Privatmann haftet sein ganzes Leben für die Fehler die er gemacht hat! Konzerne können die Haftung nicht einfach ablegen, da muss die Politik die Bude Verstaatlichen ,damit wieder E-Volkswagen gebaut werden!
@masterhajoda wenn man sich von Diesel Dieters morddrohungen anhören muss dafür dass man nen elektroauto fährt, dann wär ich auch vorsichtig.
@masterhajoda
<Lacht auf koreanisch>