Neuzugang in der Setzergasse.

Bei der Bestimmung mancher Schriften liegen auch Kenner gerne mal falsch. Diese wird von den meisten spontan in die 1970/80er verortet, wohl weil sie in der Epoche eine sehr beliebte Titel- und Werbeschrift war. Weit gefehlt.

Sagt Hallo zur Cooper Black von 1922

@GuidoKuehn Werden solche Lettern noch hergestellt oder sind das Glückstreffer bei Betriebsauflösungen o.ä.?
@fenkt Es gibt noch eine (museale) Schriftgießerei, Gerstenberg (Meines Wissens in Abwicklung). Ich finde meine Schriften auf den digitalen Flohmärkten und im erweiterten Bekanntenkreis in Kellern und auf Böden. Der starre Hand-Bleisatz ist mit Durchbruch der endlosen Möglichkeiten von Foto- und Digitalsatz, also seit über einem halben Jahrhundert klinisch tot. Wohl mit ein Grund, warum ich ihn liebe.