"Als die afrodeutsche Poetin May Ayim 1992 ihr Gedicht „Deutschland im Herbst“ veröffentlichte, gab es den NSU wahrscheinlich noch nicht.

Bis zu ihrem ersten Sprengstoffanschlag waren es noch sieben Jahre, bis zu ihrer Selbstenttarnung gut zwei Jahrzehnte.

May Ayim schrieb über die Pogromnacht der Neonazis vom 9. November 1938, vom Mord an Amadeu Antonio am 24. November 1990 und über die rassistischen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen im August 1992.

Obwohl seitdem noch viele antisemitische, rassistische und rechte Anschläge und Morde gefolgt sind, verliert das Gedicht nicht an Aktualität.

Jeden Herbst lese ich es.

Und immer sticht ein Begriff hervor: Einzelfall"

---

May ayim: deutschland im herbst (1992)

es ist nicht wahr

daß es nicht wahr ist

so war es

erst zuerst dann wieder

so ist es

kristallnacht:

im november 1938

zerklirrten zuerst

fensterscheiben

dann

wieder und wieder

menschenknochen

von juden und schwarzen und

kranken und schwachen von

sinti und roma und

polen von lesben und

schwulen von und von

und von und von

und und

erst einige dann viele

immer mehr:

die hand erhoben und mitgemacht

beifall geklatscht

oder heimlich gegafft

wie die

und die

und der und der

und der und die

erst hin und wieder

dann wieder und wieder

schon wieder?

ein einzelfall:

in november 1990 wurde

antonio amadeo aus angola

in eberswalde

von neonazis

erschlagen

sein kind kurze zeit später von einer

weißen deutschen frau

geboren

ihr haus

bald darauf

zertrümmert

ach ja

und die polizei

war so spät da

daß es zu spät war

und die zeitungen waren mit worten

so sparsam

daß es schweigen gleichkam

und im fernsehen kein bild

zu dem mordfall

zu dem vorfall kein kommentar:

im neuvereinten deuschland

das sich so gerne

viel zu gerne

wiedervereinigt nennt

dort haben

in diesem und jenem ort

zuerst häuser

dann menschen

gebrannt

erst im osten dann im westen

dann

im ganzen land

erst zuerst dann wieder

es ist nicht wahr

daß es nicht wahr ist

so war es

so ist es:

deutschland im herbst

mir graut vor dem winter

#MayAyim #AmadeuAntonio #NSU #RostockLichtenhagen #Rassismus #Antisemitismus

@ixi @P4F_Hamburg

Erschreckend aktuell. Danke fürs teilen.

@ixi

germany in autumn
May ayim: germany in autumn (1992)

it is not true
that it is not true
so it was
first at first then again

so it is

crystal night:
in november 1938
first the window panes shattered
window panes
then
again and again
human bones
of Jews and black and
sick and weak of
sinti and roma and
poles of lesbians and
gays from and from
and from and from
and and

first a few then many

more and more:
raised their hands and joined in
applauded
or secretly gaped
like the
and the

@ixi and the and the
and the and the
first now and then
then again and again

again?

an isolated case:
in november 1990
antonio amadeo from angola
in eberswalde
by neo-Nazis
beaten to death
his child was killed a short time later by a
white german woman
born
her house
soon after
smashed to pieces

oh yes

and the police
were there so late
that it was too late
and the newspapers were so economical with words
so sparingly
that it was like silence
and on television no picture
on the murder case

@ixi no comment on the incident:

in the newly united germany
which likes so much
much too gladly
reunified
there have
in this and that place
first houses
then people
burned

first in the east then in the west
then
in the whole country

first first then again

it is not true
that it is not true
so it was

so it is:
germany in autumn
I dread the winter

from "blues in black and white" by May Ayim, published in 1995 by Orlanda Frauenverlag

×

"Als die afrodeutsche Poetin May Ayim 1992 ihr Gedicht „Deutschland im Herbst“ veröffentlichte, gab es den NSU wahrscheinlich noch nicht.

Bis zu ihrem ersten Sprengstoffanschlag waren es noch sieben Jahre, bis zu ihrer Selbstenttarnung gut zwei Jahrzehnte.

May Ayim schrieb über die Pogromnacht der Neonazis vom 9. November 1938, vom Mord an Amadeu Antonio am 24. November 1990 und über die rassistischen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen im August 1992.

Obwohl seitdem noch viele antisemitische, rassistische und rechte Anschläge und Morde gefolgt sind, verliert das Gedicht nicht an Aktualität.

Jeden Herbst lese ich es.

Und immer sticht ein Begriff hervor: Einzelfall"

---

May ayim: deutschland im herbst (1992)

es ist nicht wahr

daß es nicht wahr ist

so war es

erst zuerst dann wieder

so ist es

kristallnacht:

im november 1938

zerklirrten zuerst

fensterscheiben

dann

wieder und wieder

menschenknochen

von juden und schwarzen und

kranken und schwachen von

sinti und roma und

polen von lesben und

schwulen von und von

und von und von

und und

erst einige dann viele

immer mehr:

die hand erhoben und mitgemacht

beifall geklatscht

oder heimlich gegafft

wie die

und die

und der und der

und der und die

erst hin und wieder

dann wieder und wieder

schon wieder?

ein einzelfall:

in november 1990 wurde

antonio amadeo aus angola

in eberswalde

von neonazis

erschlagen

sein kind kurze zeit später von einer

weißen deutschen frau

geboren

ihr haus

bald darauf

zertrümmert

ach ja

und die polizei

war so spät da

daß es zu spät war

und die zeitungen waren mit worten

so sparsam

daß es schweigen gleichkam

und im fernsehen kein bild

zu dem mordfall

zu dem vorfall kein kommentar:

im neuvereinten deuschland

das sich so gerne

viel zu gerne

wiedervereinigt nennt

dort haben

in diesem und jenem ort

zuerst häuser

dann menschen

gebrannt

erst im osten dann im westen

dann

im ganzen land

erst zuerst dann wieder

es ist nicht wahr

daß es nicht wahr ist

so war es

so ist es:

deutschland im herbst

mir graut vor dem winter

#MayAyim #AmadeuAntonio #NSU #RostockLichtenhagen #Rassismus #Antisemitismus

@ixi @P4F_Hamburg

Erschreckend aktuell. Danke fürs teilen.

@ixi

germany in autumn
May ayim: germany in autumn (1992)

it is not true
that it is not true
so it was
first at first then again

so it is

crystal night:
in november 1938
first the window panes shattered
window panes
then
again and again
human bones
of Jews and black and
sick and weak of
sinti and roma and
poles of lesbians and
gays from and from
and from and from
and and

first a few then many

more and more:
raised their hands and joined in
applauded
or secretly gaped
like the
and the

@ixi and the and the
and the and the
first now and then
then again and again

again?

an isolated case:
in november 1990
antonio amadeo from angola
in eberswalde
by neo-Nazis
beaten to death
his child was killed a short time later by a
white german woman
born
her house
soon after
smashed to pieces

oh yes

and the police
were there so late
that it was too late
and the newspapers were so economical with words
so sparingly
that it was like silence
and on television no picture
on the murder case

@ixi no comment on the incident:

in the newly united germany
which likes so much
much too gladly
reunified
there have
in this and that place
first houses
then people
burned

first in the east then in the west
then
in the whole country

first first then again

it is not true
that it is not true
so it was

so it is:
germany in autumn
I dread the winter

from "blues in black and white" by May Ayim, published in 1995 by Orlanda Frauenverlag