Wer richtig gut vernetzt ist, kann die Leistung auch erfinden und dann bezahlen lassen. Wer dann die Fake-Leistung wieder vergisst (wie es in einem österreichischen Korruptionsskandal mal passiert ist), muss halt die Kumpels fragen: "Wo woar mei Leistung?"
Wenn Du wissen möchtest ob Deine Leistung sich lohnt dann Besuch doch mal Deinen Chef zuhause !
... diejenigen die aus der erbrachten Leistung profitieren. Denn jene meinten die Konzerne, nicht den kleenen Handwerksbetrieb.
1985 in etwa, meinte Dr. Klaus Murmann (ehm. Arbeitgeber-Präsident) einmal "dass der Mittelstand, bei einem Unternehmen, ab 100 Angestellte anfängt."
Jenes dürfen sich dann zur besagten Mitte zählen. Und dies war Mitte der 1980.er !!!
@stefanhanauska dieses „Leistung“ kommt aus dem Steuerrecht. Leistung dort steht immer für Geld.
Übersetzt also „Geld muss sich wieder lohnen“
Und dann schließt sich der Kreis 😁
Hier, Absatz 1 die Definition von Steuern: https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__3.html
Kann man gar nicht oft genug teilen.