Es gibt 24 Saisons in der Modewelt, in denen neue Outfits auf den Markt kommen - kurz Fast Fashion.

Ergebnis: 10% der Emissionen weltweit gehen auf das Konto der Modebranche zurück.

Mehr als die internationale Luft- und Schifffahrt zusammen.

@peterjelinek weiß man, welcher Transport welcher Waren für wie viele Emissionen verantwortlich ist? Also zb 100 Container auf einem Schiff sind nur Fast Fashion, 250% des städtischen Lieferverkehrs sind Retouren usw...?
@ckoenig stand leider nicht im Artikel :/
@peterjelinek @ckoenig Welcher Artikel ist das denn bzw. in welchem Medium? In der aktuellen Ausgabe der Le Monde diplomatique wird das Thema behandelt; ich hab' den Artikel aber leider noch nicht gelesen (erwarte ihn aber voller Vorfreude!)

@peterjelinek Und ich finde es als Mensch, der keinen Norm-Körper hat, schrecklich, wenn ausnahmsweise mal was auf den Markt kommt, was mir paßt UND gefällt, so schnell wieder verschwindet, weil MODE.

Das ist halt wieder dieser Kapitalismus. Es geht nicht um bequeme, gut aussehende Kleidung, sondern um Geldschneiderei. #KapitalismusAbschaffen

@peterjelinek

Hm, man müsste es einerseits unprofitabel machen, ausbeuterisch produzierte Billigkleidung von weit her zu importieren und gleichzeitig ein paar smarte Marketingkonzepte für Second Hand und Reparaturen hier vor Ort machen. Würde auch die lokale Wirtschaft stärken statt nur von irgendwelchen Psychopathen geführte Großkonzerne.

Bisher ist glaube ich nur billige Abwälzung der Verantwortung auf die Konsumenten passiert ("Grüner Knopf" et al).

@peterjelinek Ist eigentlich der Produzent verantwortlich oder der Konsument?
@peterjelinek hast du da eine Quelle dazu?

@peterjelinek

Hier zwei links die ich grad auf Anhieb dazu gefunden habe (da gibt's auch ein paar Infografiken):

https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20201208STO93327/umweltauswirkungen-von-textilproduktion-und-abfallen-infografik

Bei den 10% wird sich unter obigem Link vermutlich auf folgende Seite bezogen:

https://www.europarl.europa.eu/thinktank/de/document/EPRS_BRI(2019)633143

Da steht wiederum:
"Clothing accounts for between 2 % and 10 % of the environmental impact of EU consumption."

Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen (Infografik) | Aktuelles | Europäisches Parlament

Mit „Fast Fashion“ hat die Menge der produzierten und weggeworfenen Kleidungsstücke stark zugenommen. Erfahren Sie mehr über die Umweltauswirkungen und die Lösungen der EU.

@peterjelinek Soviel wie der Berg aus weggeworfenen Lebensmitteln ausmacht.