Mit ihren Performances lotet die Künstlerin Marina Abramović eigene körperliche und psychische Grenzen aus. Welche Rolle spielt dabei Wut? Und wie kann Abramović mit ihrer Kunst die Zeit anhalten?

#KunsthausZürich #MarinaAbramović #ModernArtMuseumShanghai #MonopolPodcast #Ulay #Wut #KunstUndLebenDerMonopolPodcast

https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-marina-abramovic?utm_campaign=share_on_mastodon&utm_medium=mastodon&utm_source=mastodon

Marina Abramović - Wie hält man die Zeit an?

Mit ihren Performances lotet die Künstlerin Marina Abramović eigene körperliche und psychische Grenzen aus. Welche Rolle spielt dabei Wut?

detektor.fm
Marina Abramovic/Ulay: Imponderabilia, 1977. Galleria d’Arte Moderna, Bologna 1977. Performance with video closed-circuit. More informations: Dreher, Thomas: Performance Art nach 1945. Aktionstheater und Intermedia. Munich 2001, p.370f. PDF: https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00041413_00369.html #marinaabramovic #ulay #ulayandabramovic #abramovicandulay #thomasdreher #performanceart #performanceartist #performanceartists #performanceartwork #closedcircuit #closedcircuits #videoclosedcircuit #videoclosedcircuits
Digi20 | Band | Performance Art nach 1945 / Dreher, Thomas

Sie kämmte ihre Kopfhaut blutig, legte sich auf Eisblöcke und rannte gegen Betonpfeiler. Marina Abramovic' Performances sind nichts für Zartbesaitete.
Mutter der Performance: Marina Abramovic wird 75 | DW | 29.11.2021
#MarinaAbramović #Performance #MoMA #Ulay #Artist #NewYorkCity #Kunst
Mutter der Performance: Marina Abramovic wird 75 | DW | 29.11.2021

Sie kämmte ihre Kopfhaut blutig, legte sich auf Eisblöcke und rannte gegen Betonpfeiler. Marina Abramovic' Performances sind nichts für Zartbesaitete.