#Sakralbau in #Koblenz – St. Konrad in Goldgrube (1962–1964): Moderne Pfarrkirche der Nachkriegszeit. #Pfarrkirche #Modern #Katholisch #KoblenzGoldgrube
#Sakralbau in #Koblenz – Herz-Jesu-Kirche (1900–1903) in Koblenz-Mitte: Neugotische Pracht für die katholische Gemeinde. #Pfarrkirche #Neugotik #Katholisch #KoblenzMitte

Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Anger prägt seit Jahrhunderten das Ortsbild. Ihr markanter Turm mit Zwiebelhaube ist schon von weitem sichtbar und ein Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes. ☀️⛪

📷 : 08•2025 F.loki

#anger #berchtesgadenerland #bayern #oberbayern #pfarrkirche #mariaehimmelfahrt #kirche #architektur #zwiebelturm #schnappschuss #lieblingsmoment #herzmoment #seelenzeit #genussmomente #enjoythemoment #beautifulmoments #Floki_EnjoyTheMoment

#Sakralbau in #Koblenz – St. Michael in Kesselheim: Romanische Kirche (12.–13. Jh.) mit gotischen Ergänzungen. #Pfarrkirche #Romanik #Gotik #KoblenzKesselheim
#Sakralbau in #Koblenz – St. Jakobus in Wallersheim: Romanische Pfarrkirche (12.–13. Jh.) mit gotischen Elementen. #Pfarrkirche #Romanik #Gotik #KoblenzWallersheim
#Sakralbau in #Koblenz – St. Martin in Ehrenbreitstein: Romanische Pfarrkirche (12.–13. Jh.), ein Zentrum. #Pfarrkirche #Romanik #Katholisch #KoblenzEhrenbreitstein
#Sakralbau in #Koblenz – St. Aldegundis in Arzheim: Romanische Pfarrkirche (11.–13. Jh.) mit gotischen Elementen. #Pfarrkirche #Romanik #Gotik #KoblenzArzheim
#Sakralbau in #Koblenz – St. Menas in Pfaffendorf: Romanische Pfarrkirche (12.–13. Jh.) mit gotischen Elementen. #Pfarrkirche #Romanik #Gotik #KoblenzPfaffendorf
#Sakralbau in #Koblenz – St. Antonius (1900–1902) in Lützel: Neugotische Pfarrkirche für die katholische Gemeinde. #Pfarrkirche #Neugotik #Katholisch #KoblenzLützel
St. Elisabeth (1902–1904) in Moselweiß: Neugotische Pfarrkirche für die Gemeinde. #Pfarrkirche #Neugotik #Katholisch #KoblenzMoselweiß