Man fragt sich als Beobachter des politischen Raumes, wie einerseits auf #Sensibilisierung im Kontext des intersektionalen Diskurses Wert gelegt werden konnte & gleichzeitig seit 2003 die #Armenfeindlichkeit in der #Debattenkultur normativ etabliert wurde.

Neoliberale #Ablenkungsdebatten

Der Schlüssel war #Empathie.
Allerdings ist dafür nicht die Empathie oder der intersektionale Diskurs zu verurteilen, sondern deren #Instrumentalisierung durch #marktliberale Akteure

https://www.deutschlandfunkkultur.de/empathie-einfuehlungsvermoegen-politik-mitgefuehl-demokratie-100.html

Zwischen Mitfühlen und Mitgefühl - Sollten wir mehr Empathie wagen?

Die Empathie hat es aktuell schwer im politischen Diskurs - zu schwach, zu woke. Dabei ist sie Basis sozialen Miteinanders. Doch sie hat auch eine dunkle Seite.

Deutschlandfunk Kultur