#CGTN:
"
China's Tianwen-1 Mars orbiter captures image of interstellar object older than the solar system
"
"Using its high-resolution camera, China's Tianwen-1 orbiter has successfully observed the interstellar object 3I/ATLAS at a distance of about 30 million kilometers, according to the China National Space Administration (CNSA)."

https://news.cgtn.com/news/2025-11-06/China-s-Mars-orbiter-observes-interstellar-object-3I-ATLAS-1I4DnY6fada/p.html

6.11.2025

#3IATLAS #China #CNSA #C2025N1 #comet #Himmelskörper #Komet #Raumfahrt #Raumsonde #SpaceFlight #Tianwen1

China's Mars orbiter observes interstellar object 3I/ATLAS

The orbiter of China's Mars mission Tianwen-1 has successfully observed an interstellar object, coded 3I/ATLAS, using its high-resolution camera, according to the China National Space Administration.

Noch einmal überraschend gute Sicht auf #Komet #Lemmon gab es heute am frühen Abend aus #Bochum - trotz inzwischen nur noch geringer Höhe über dem Horizont und weiter einem fast vollen Mond am Himmel: Aufnahmen gegen 18:15 MEZ, mit Lemmon ~12° über und der Sonne ~12° unter dem Horizont, und zeitweise war der Komet auch in einem 11x70-Fernglas zu sehen. Bilder aus allen inzwischen fünf erfolgreichen Sichtungs-Nächten in Bochum sind nun in dem Album https://www.facebook.com/media/set/?vanity=dan.fischer.393&set=a.10231976686254916 vereinigt.
Nach den zwei Nachweisen von #Komet #Lemmon aus #Bochum oben im Thread gelangen noch einer unter extrem schlechten Bedingungen am 30. Oktober - https://scicomm.xyz/@cosmos4u/115498496854194587 - und einer heute bei zwar recht klarem Himmel aber dafür im grellen Schein des in https://mastodon.social/@PlanetariumBochum/115498170669835452 schon vorgestellten 'Supermonds'. Zwei Aufnahmen mit Blende 2.8 und 3.2 Sekunden bei ISO 800 bzw. 1.6 Sekunden bei ISO 1600 von einem anderen Standort aus: unter *diesen* Umständen ein immer noch erstaunlich starkes 'Signal'.

🛰️ JUICE scannt 3I/ATLAS – Auf dem Weg zum Jupiter richtet die ESA-Raumsonde bis Ende November ihre Instrumente auf ein besonderes Ziel: den extrasolaren Kometen 3I/ATLAS. 🌌
Auch heute, den 4.11., während ihrer größten Annäherung

#JUICE #JupiterMission #3IATLAS #Komet #Weltraumforschung #Astronomie #Raumfahrt

https://www.scinexx.de/news/kosmos/raumsonde-nimmt-3i-atlas-ins-visier/

Raumsonde nimmt 3I/ATLAS ins Visier

Unverhofftes Treffen: Der interstellare Komet 3I/ATLAS wird in den nächsten Wochen unter besonderer Beobachtung stehen. Denn durch einen glücklichen

scinexx | Das Wissensmagazin
Inzwischen wird der #interstellare #Komet #ATLAS in der Morgendämmerung beobachtet (in Arizona jedenfalls) - und ist etwa 10 mag. hell, was er den Monat hindurch inetwa halten können dürfte: in https://skyweek.wordpress.com/2025/11/02/allgemeines-live-blog-ab-dem-2-november-2025/#Nov02 die Sichtbedingungen speziell für Deutschland, die sich am 18. November schlagartig verbessern. Auch wenn 3I immer ein Objekt für (kleine) Fernrohre bleiben wird: Unter den drei bekannten Besuchern von anderen Sonnensystemen bisher ist er der mit Abstand am besten zu beobachtende.

Um Punkt 2:47 rechts unter dem #Sternbild des grossen Wagens:
Ein #Komet oder auch #Sternschnuppe oder irgendwas, was in der #Atmosphäre verglühte. #Unheimlich #schnell und unheimlich #hell. Steiler #Winkel nach #unten. Selten sowas gesehen.

Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat seinen sonnennächsten Punkt erreicht und überrascht mit Nickel-Dämpfen bei extrem niedrigen Temperaturen - ein höchst ungewöhnliches Verhalten. #Komet #Astronomie https://winfuture.de/news,154641.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Ganz besonderer Komet: 3I/ATLAS erreichte sonnennächsten Punkt

Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat seinen sonnennächsten Punkt erreicht und überrascht Forscher mit ungewöhnlichen Eigenschaften. Das seltene Objekt aus einem fremden Sternsystem zeigt nämlich Nickeldämpfe bei extrem niedrigen Temperaturen.

WinFuture.de
C/2025 A6 (Lemmon)
30.10.2025, ca. 18:30h MEZ/CET, bei/near Leipzig

65x 5s., tracked with Move Shoot Move Nomad and stacked with Sequator.
After the caputres the comet disappeared behind some trees.


#NikonZ6III | 300mm [DX] | f/6,3 | 325 Sek. | ISO 800
#C2025A6Lemmon #C2025A6 #Komet #Astrofotografie #comet #astrophotography #moveshootmovenomad #sequator

✨ Komet C/2025 A6 (Lemmon), aufgenommen mit dem Smartphone und bei starker Lichtverschmutzung. Die Helligkeit des Kometen beträgt Ende Oktober etwa +5 Mag - sichtbar mit einem Fernglas
Was er wohl sieht, wenn er in 1.350 Jahren wieder vorbeischaut??

#Komet #Astronomie #SmartphoneFotografie #Nachthimmel #C2025A6 #Gartenpoet

Der #interstellare #Komet #ATLAS gestern im sonnennächsten Punkt (dem Perihel) seiner Bahn - von der Erde aus unbeobachtbar, da zu nahe neben der Sonne am Himmel, aber kein Problem für die PUNCH-Satelliten: https://bsky.app/profile/kwalsh4a.bsky.social/post/3m4gdqeuel222. Auch andere Sonnenforscher im Weltraum haben den Kometen diesen Monat verfolgt und einen ordentlichen Helligkeitsanstieg registriert: https://arxiv.org/abs/2510.25035 - wenn ATLAS Mitte November wieder von der Erde aus zu sehen ist, könnten moderate Teleskope dafür reichen.