Vortrag: „Warnung vor Atomkrieg“ - radio aktiv Bericht mit Bildern der Veranstaltung
#atomkrieg #olafmüller #denkanstossHM

https://peertube.hameln.social/w/m7as11gbxws4hNhpUyWp1M

Vortrag: „Warnung vor Atomkrieg“ - radio aktiv Bericht mit Bildern der Veranstaltung

PeerTube
Veranstaltungsbericht: „Migration und Wirtschaft“ Diskussion mit heimischen Arbeitgebern bei zedita
#migration #denkanstossHM #radioaktivHM
Gut 70 Interessierte sind der Einladung des Vereins Denkanstoß Hameln e.V. gefolgt und erlebten im Bahnhof Hameln bei zedita einen informativen Abend.
https://hamelnerbote.de/archive/32830
HIer der radio aktiv Bericht von Jo Stracke hinterlegt mit Bildern von der Veranstaltung:
#migration #radioaktivHM
#denkanstossHM
https://peertube.hameln.social/w/kqvAkkcG624cU1FBvTdgFe
Radiobericht mit Bildern: Verein Denkanstoß hat das Thema Migration und Wirtschaft diskutiert

PeerTube
Vortrag: „Warnung vor Atomkrieg“
#denkanstosshm #atomkrieg
A Aktuell werden unzählige Waffen an die Ukraine geliefert, um der russischen Aggression etwas entgegenzusetzen. Das Friedensforschungsinstitut Sipri warnt bereits vor einem neuen nuklearen Wettrüsten. Doch könnte es eine Alternative geben? Professor Dr. Olaf Müller ist Inhaber des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie an der Humboldt Universität Berlin. Mit zwei aktuellen Büchern zu Pazifismus und zur Warnung vor dem Atomkrieg hat er sich dem Thema gewidmet. Gestern Abend war Müller im gefüllten Hamelner Hefehof auf Einladung des Vereins Denkanstoß. Joachim Stracke war vor Ort…
https://www.radio-aktiv.de/2025/11/06/hameln-vortrag-warnung-vor-atomkrieg/
Hameln: Verein Denkanstoß hat das Thema Migration und Wirtschaft diskutiert
#migration #denkanstosshm
Indiesen Wochen und Monaten wird viel über Migration und Abschiebung bei uns gesprochen. Doch was würde eigentlich passieren, wenn all die Migranten morgen aus unserem Land verschwinden würden? Dieser Frage hat sich gestern Abend der Hamelner Verein Denkanstoß gestellt…
https://www.radio-aktiv.de/2025/11/05/hameln-verein-denkanstoss-hat-das-thema-migration-und-wirtschaft-diskutiert/
Ankündigung: Veranstaltung „Migration – Erfahrungen und Situation der heimischen Wirtschaft“ (radio aktiv)
#denkanstossHM #radioaktiv
Dienstag, 18.30 Uhr, im zedita
https://peertube.hameln.social/w/4YwynwCT8L5HdtnyAXd5gu
Ankündigung: Veranstaltung „Migration – Erfahrungen und Situation der heimischen Wirtschaft“ (radio aktiv)

PeerTube
Einladung: „Migration – Erfahrungen und Situation der heimischen Wirtschaft“- Di. 04.11.2025, 18:30 Uhr, zedita
#denkanstossHM #migration
Wie erleben Hamelner Betriebe diese Situation? Was sollte ich aus ihrer Sicht ändern?
https://hamelnerbote.de/archive/32704
radio aktiv Verlaufsbericht: „Was kommt nach der Klimakiste?“
Am Mittwoch (8.10.) hat der Verein Denkanstoß Hameln zum Diskussionsvortrag „Was kommt nach der Klimakiste?“ ins radio aktiv-Gebäude eingeladen.
Der Oberbürgermeister und Ratsfraktionen stellten Ideen zu Stadtbegrünung, Klimaanpassung und Hitzeschutz vor und diskutierten anschließend mit rund 30 Teilnehmern…
#klimakiste #hameln #denkanstossHM
https://www.radio-aktiv.de/2025/10/10/hameln-diskussionsvortrag-was-kommt-nach-der-klimakiste/
Verlaufsbericht: Denkanstoß-Infostand am Tag der Kulturen 2025
#denkanstossHM #tagderkulturen #weserbergland
Wir waren dabei und es hat Spaß gemacht! Der Landkreis Hameln-Pyrmont hatte gemeinsam mit der Stadt Hameln zum „Tag der Kulturen“ eingeladen und die Arbeitsgruppe Migration der „Allianz lebendige Demokratie im Weserbergland“ wollte mit dem Motto: „Mal drüber reden“ mitmachen.
https://denkanstoss-hameln.de/archive/3736
Eigener Bericht: Bürgerforum „Asyl in Niedersachsen“ bei Zedita im Bahnhof Hameln
#asyl #denkanstossHM
„Die Zukunft basiert auf dem, was wir heute tun.“ Dieses im Bahnhof Hameln groß angebrachte Zitat von Mahatma Gandhi passt auch zu der Veranstaltung, zu der die „Allianz Lebendige Demokratie im Weserbergland“ in zedita eingeladen hatte. Es ging um das Thema Asyl und die Möglichkeit zu Fragen und Gesprächen dazu. Wie ist es gelaufen? Hier erfahren Sie mehr:
https://hamelnerbote.de/archive/31995