Im #Chemiepark #Schkopau entsteht in den kommenden zwei Jahren eine innovative Anlage zur #Phosphorrückgewinnung. #SachsenAnhalt|s Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann übergab heute den Förderbescheid über 27 Mio. Euro an die Unternehmen Gelsenwasser und EasyMining.

Mehr erfahren: https://lsaurl.de/aAL9hp

Umweltministerium unterstützt Leuchtturmprojekt zur Rückgewinnung von kostbarem Phosphor mit 27 Millionen Euro

Willingmann überreicht Bescheid an Unternehmenskonsortium

Landesportal Sachsen-Anhalt
Über den Chemiepark Marl sind am Montagabend eine oder mehrere Drohnen geflogen. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Spionage.#Marl #Ruhrgebiet #Polizei #Drohnen #Spionage #Chemiepark #Evonik #Regio-Beitrag #14012025 #WDRStudioDortmund
Drohnen über Chemiepark Marl gesichtet: Spionageverdacht
Drohnen über Chemiepark Marl gesichtet: Spionageverdacht

Über den Chemiepark Marl sind am Montagabend eine oder mehrere Drohnen geflogen. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Spionage.

wdr.de
Die Polizei hat bei einer Wohnungsdurchsuchung in Castrop-Rauxel ein Fass mit Chemikalien sichergestellt. Sie hatte die Wohnung im Rahmen von Ermittlungen durchsucht.#WDR #LokalzeitDortmund #Castrop-Rauxel #Chemikalien #Fund #Fass #Polizei #WerksfeuerwehrMarl #Chemiepark
Polizei findet bei Wohnungsdurchsuchung in Castrop-Rauxel Chemikalien
Polizei findet bei Wohnungsdurchsuchung in Castrop-Rauxel Chemikalien

Die Polizei hat bei einer Wohnungsdurchsuchung in Castrop-Rauxel ein Fass mit Chemikalien sichergestellt. Sie hatte die Wohnung im Rahmen von Ermittlungen durchsucht.

wdr.de

Report-K

Das Symbolbild zeigt eine industrielle Anlage bei Nacht.

Köln | Im Chemiepark Knapsack in Hürth ist es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 9. und 10. Mai 2024, zu einer Fackeltätigkeit gekommen. Zwischen 22:30 Uhr und 00:30 Uhr verbrannte bei LyondellBasell einen Stoff kontrolliert als Sicherheitsmaßnahme, teilte der Chemiepark mit.

Dabei war ein Feuerschein und Ruß sichtbar sowie ein Geräusch zu vernehmen. Die zuständigen Behörden seien informiert worden, so das Notfallmanagement des Chemieparks.

Die Anlage verarbeitet Propylen, einen gasförmigen Kohlenwasserstoff, zu Kunststoffgranulaten und Pulver. Daraus werden alltägliche Gegenstände wie Folien, Verpackungen, Wasserrohre oder Autoteile hergestellt.

Zur Quelle wechseln

https://www.bachhausen.de/fackeltaetigkeit-im-chemiepark-knapsack-in-huerth/

#chemiepark #fackeltatigkeit #hurth #knapsack

Fackeltätigkeit im Chemiepark Knapsack in Hürth - Report-K

Report-K ist die Internetzeitung von Köln und berichtet aus Köln, NRW, Deutschland und der Welt.

Report-K
Groot waterstofproject Delfzijl uitgesteld vanwege tegenvallende markt

DELFZIJL - Een groot groen waterstofproject op het Chemiepark Delfzijl wordt uitgesteld tot op zijn vroegst 2028. Volgens initiatiefnemer HyCC gaan de ontwikkelingen op de waterstofmarkt namelijk trager dan voorzien. Daarnaast zijn de koste

Modellbahn Hintergrund einbeziehen - Licht & Applikationen für ein Industriegelände

YouTube
H0 Chemie - Fabrik : Vorbildanalyse & Planung eines Steam Crackers zur Olefin-Herstellung

YouTube
#Bitterfeld und #Hürth #Knapsack bei #Köln als Beispiel: #Cyanid . #Arsen und andere hochgiftige Stoffe verseuchen als Abfallprodukte der #Chemiepark|s den Boden und das Wasser. Das Dorf Knapsack wurde in den 1970er deshalb abgerissen, aber in den durch die Altlasten sauren Seen wurde bis in die 2000er Jahre geangelt und bis heute geschwommen. Vor der Öffentlichkeit wird das möglichst nicht thematisiert.
Erschreckende und sehr sehenswerte Recherche
Edit: Link aktualisiert
https://www.youtube.com/watch?v=xp5oNRCH4o8
Vergifteter Boden, verseuchtes Wasser - Wie Chemie-Altlasten Generationen belasten | Doku

YouTube
Chemiestandorte in unmittelbarer Nähe zu großen Städten sind in Deutschland keine Seltenheit. BASF beispielsweise bei Mannheim, Bayer in der Nähe von Köln. Das birgt Risiken, aber vor allem Vorteile. 
Chemieanlagen in der Nähe großer Städte: Warum? | DW | 29.07.2021
#Leverkusen #Explosion #Chemiepark #Chemieindustrie #Gefahr
Chemieanlagen in der Nähe großer Städte: Warum? | DW | 29.07.2021

Chemiestandorte in unmittelbarer Nähe zu großen Städten sind in Deutschland keine Seltenheit. BASF beispielsweise bei Mannheim, Bayer in der Nähe von Köln. Das birgt Risiken, aber vor allem Vorteile.