🔈| Es gibt wieder was auf die Ohren!

Jonathan Focke und Maximilian Doeckel ermitteln wieder: Im Podcatcher eurer Wahl warten neue Folgen von "Quarks Science Cops" und "Science Crimes" auf euch. Diesmal geht's um das rassistische #Syphilis-Experiment von #Tuskegee und um #Methadon.

Mehr dazu im #SkeptixBlog!

👇👇👇

#Rassismus #QuarksScienceCops #ScienceCrimes

Wieder eine Folge #ScienceCrimes - Verbrechen im Namen der Wissenschaft - von den #ScienceCops Jonathan Focke und Christian Doekel!

https://youtu.be/n54JckluxVw

Die IRREN Versuche des William Beaumont

YouTube
Wieder eine Folge #ScienceCrimes - Verbrechen im Namen der Wissenschaft - von den #ScienceCops Jonathan Focke und Christian Doekel! youtu.be/n54JckluxVw

Die IRREN Versuche des William...
Bluesky

Bluesky Social

📰 | „Der Krötenküsser“ bei Science Crimes mit den Science Cops

Mit Weste und Hosenträger treten Jonathan Focke und Maximilian Doeckel als #QuarksScienceCops auf.

Ihr in Eigenregie entstandenes privates Spin-Off, die #ScienceCrimes, dürfen sie im #ÖRR nicht bewerben.

Aber wir dürfen es. Und Bernd Harder tut es!

In der neuen Folge geht es um den „#Krötenküsser“ Paul Kammerer.

Begleitende Informationen hat der #SkeptixBlog.

https://skeptix.org/2025/04/17/der-kroetenkuesser-bei-science-crimes-mit-den-science-cops/

"Der Krötenküsser" bei Science Crimes mit den Science Cops - Skeptix

In der neuen Folge von Science Crimes mit den Quarks Science Cops geht es um den "Krötenküsser" Paul Kammerer.

Skeptix

#ScienceCrimes mit den #ScienceCops:

Schwedens schreckliche #Zucker-Experimente

Die zweite Folge führt unsere beiden Ermittler in die beschauliche Studentenstadt #Lund in #Südschweden. Dort gibt eine Schule. Doch das Gebäude hat ein dunkles Geheimnis: Zur Zeit der Weltkriege waren hier Menschen mit psychischer #Behinderung untergebracht. Und an denen wurde getestet wie #Karies entsteht.

Webseite der Episode: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jonathan--max/episodes/Schwedens-schreckliche-Zucker-Experimente-e305fpq

Mediendatei: https://anchor.fm/s/101eb87a8/podcast/play/99843322/https%3A%2F%2Fd3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net%2Fstaging%2F2025-2-14%2F396559691-44100-2-1cbacd4a05ff7.mp3

Schwedens schreckliche Zucker-Experimente by Science Crimes

Willkommen zu SCIENCE CRIMES - dem neuen Podcast von Maximilian Doeckel und Jonathan Focke, bekannt als “Quarks Science Cops”. In ihrem neuen Podcast nehmen euch Max und Jonathan mit auf die dunkle Seite der Wissenschaft. Sie erzählen Geschichten, in denen Menschen im Namen der Wissenschaft fürchterliche Dinge getan haben.Die zweite Folge führt unsere beiden Ermittler in die beschauliche Studentenstadt Lund in Südschweden. Dort gibt es ein hübsches Gebäude, in dem eine Schule untergebracht ist. Doch das Gebäude hat ein dunkles Geheimnis: Zur Zeit der Weltkriege waren hier Menschen mit psychischer Behinderung untergebracht. Und an denen wurden unschöne Dinge getestet, um einer wirklich wichtigen wissenschaftlichen Frage auf den Grund zu gehen: Wie entsteht eigentlich Karies?

Spotify for Creators

#ScienceCrimes mit den #ScienceCops:

Der Fall Robert Koch: #Menschenversuche in #Afrika

Der erste Fall handelt direkt von einem der berühmtesten Forscher der deutschen Geschichte: #RobertKoch war ein Pionier der #Infektionsmedizin und bekam für die Entdeckung des #Tuberkulose-Erregers sogar den Nobelpreis! 1906 unternimmt er eine Forschungsreise nach Ostafrika

Webseite der Episode: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jonathan--max/episodes/Der-Fall-Robert-Koch-Menschenversuche-in-Afrika-e2vs2fs

Mediendatei: https://anchor.fm/s/101eb87a8/podcast/play/99534780/https%3A%2F%2Fd3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net%2Fstaging%2F2025-2-7%2F396174006-44100-2-354e332ddf74e.mp3

Der Fall Robert Koch: Menschenversuche in Afrika by Science Crimes

Willkommen zur ersten Folge von SCIENCE CRIMES - dem neuen Podcast von Maximilian Doeckel und Jonathan Focke, bekannt als “Quarks Science Cops”. In ihrem neuen Podcast nehmen euch Max und Jonathan mit auf die dunkle Seite der Wissenschaft. Sie erzählen Geschichten, in denen Menschen im Namen der Wissenschaft fürchterliche Dinge getan haben.Der erste Fall handelt direkt von einem der berühmtesten Forscher der deutschen Geschichte: Robert Koch war ein Pionier der Infektionsmedizin und bekam für die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers sogar den Nobelpreis! 1906 unternimmt er eine Forschungsreise nach Ostafrika. In den Kolonien wütet die gefährliche afrikanische Schlafkrankheit und Robert Koch soll ein Heilmittel dagegen finden. Doch welche schrecklichen Experimente Koch mit den kranken Menschen auf den Ssese-Inseln im Victoriasee anstellt, ist bis heute nur wenigen bekannt. Dabei könnte es dafür reichen, das nach dem Forscher benannte Robert-Koch-Institut umzubenennen. 

Spotify for Creators