Bei den UN-Verhandlungen zum #Plastikvertrag zeigt sich Uneinigkeit in der Industrie. Während #Chemiefirmen- und #Autohersteller auf mehr #Plastik und bessere #Recyclinglösungen setzen, fordern Unternehmen wie #Nestlé oder #Ikea eine Reduzierung von #Plastikproduktion und schädlichen Chemikalien.

https://phys.org/news/2024-11-plastic-treaty-front-industry.html

Das beste #Plastik ist immer nch das nicht hergestellte.

‼️Mach' mit im Kampf gegen die #Plastikflut‼️

https://www.oekologisch-unterwegs.de/buchempfehlungen/1283-buch-plastikmuell-reduzieren-erprobte-schritte-gegen-verpackungsabfall-im-haushalt.html

#Plastikverschmutzung #Plastikreduktion

At plastic treaty talks, no united front for industry

Is virgin plastic production vital or completely unsustainable? For the industry lobbyists at UN talks on plastic pollution, the answer is far from unanimous.

Phys.org

Das #RePack-Netzwerk, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (#BMEL), unterstützt zwölf #Innovationsprojekte zur Reduktion von #Kunststoff in #Lebensmittelverpackungen. Diese Projekte entwickeln nachhaltige Alternativen wie biobasierte und kompostierbare Verpackungen, #Recyclinglösungen und #Mehrwegsysteme. Ziel ist es, den Einsatz von Kunststoffen zu verringern und die Umweltbelastung durch Makro- und #Mikroplastik zu minimieren.

https://www.ioew.de/presse/pressemitteilungen/kunststoffe-in-lebensmittelverpackungen-verringern-repack-netzwerk-unterstuetzt-innovationsprojekte

Kunststoffe in Lebensmittelverpackungen verringern: RePack-Netzwerk unterstützt Innovationsprojekte

Um die #Energiewende zu schaffen, ist der Ausbau von #Windkraftanlagen entscheidend.

Obwohl diese ein Ablaufdatum haben, bestehen bislang nur unzureichende #Recyclinglösungen. So könnte es gehen
https://globalmagazin.com/dunkle-windkraft-seite-schrott-statt-recycling/
Q: focus.de
F: Pixabay CC/W. Wende

Dunkle Windkraft-Seite : Schrott statt Recycling - globalmagazin

Um die Energiewende zu schaffen, ist der Ausbau von Windkraftanlagen entscheidend. Obwohl diese ein Ablaufdatum haben, bestehen bislang nur unzureichende Recyclinglösungen. Das kratzt am grünen Image.

globalmagazin