#PolitischeKrise in #Frankreich belastet Börsen und Anleihen: Französische #Aktien sind am Dienstag den zweiten Tag in Folge gefallen, nachdem Premierminister François Bayrou überraschend ein #Misstrauensvotum ausrief und damit Sorgen über die politische Instabilität in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone verstärkte. https://www.euractiv.de/section/economy-jobs/news/politische-krise-in-frankreich-belastet-boersen-und-anleihen/?utm_source=mastodon&utm_medium=dlvr.it

Diese #Palantir - Scheiße im #Bundesrat ist für mich ne echt heftige #PolitischeKrise.

Ich weiß nicht mehr wie ich mit Vertreter*innen des politischen Systems in #Deutschland JE wieder kooperieren soll (kommunizieren, wählen, etc.) wenn diese Leute ( inkl. @dielinke & @GrueneBundestag ) nicht einmal die EINFACHSTEN ZUSAMMENHÄNGE verstehen.

Für mich ist das Tischtuch an dieser Stelle zerrissen und ich bin da wirklich ratlos.

☹️

Alles liegt in den Händen von Präsident Marcelo Rebelo de Sousa. Für den Fall, dass es zu Wahlen kommt, steht der Zeitplan bereits fest: Der Präsident löst das Parlament am Freitag auf, ruft für Mai Wahlen aus und vereidigt Mitte Juni eine neue Regierung.#PolitischeKrise #Sozialisten #LuísMontenegro #WahlenPortugal #MarceloRebelodeSousa #Portugal
Vertrauensfrage der Regierung abgelehnt: Portugal muss sich neu aufstellen
Vertrauensfrage der Regierung abgelehnt: Portugal steht vor Neuwahlen

Alles liegt in den Händen von Präsident Marcelo Rebelo de Sousa. Für den Fall, dass es zu Wahlen kommt, steht der Zeitplan bereits fest: Der Präsident löst das Parlament am Freitag auf, ruft für Mai Wahlen aus und vereidigt Mitte Juni eine neue Regierung. #EuropeNews

euronews
Das Parlament stimmt an diesem Dienstag über die Vertrauensfrage des Regierungschefs Luís Montenegro ab. Eine Ablehnung würde den Rücktritt der Regierung bedeuten. Der Staatspräsident der Republik hat schon Neuwahlen im Mai in Aussicht gestellt.#PolitischeKrise #LuísMontenegro #Regierungskrise #WahlenPortugal #MarceloRebelodeSousa #Portugal
Wieder Neuwahlen in Portugal? Wie es so weit kam
Wieder Neuwahlen in Portugal? Wie es so weit kam

Das Parlament stimmt an diesem Dienstag über die Vertrauensfrage des Regierungschefs Luís Montenegro ab. Eine Ablehnung würde den Rücktritt der Regierung bedeuten. Der Staatspräsident der Republik hat schon Neuwahlen im Mai in Aussicht gestellt. #EuropeNews

euronews
Mit Najla Bouden ist erstmals eine Frau an der Spitze der Regierung in Tunesien. Doch der Weg zur politischen Stabilität ist lang - und ihre Machtbefugnisse sind eingeschränkt.
Neue Regierung in Tunesien vereidigt | DW | 11.10.2021
#Tunesien #Regierung #KaisSaied #NajlaBouden #Vereidigung #PolitischeKrise
Neue Regierung in Tunesien vereidigt | DW | 11.10.2021

Mit Najla Bouden ist erstmals eine Frau an der Spitze der Regierung in Tunesien. Doch der Weg zur politischen Stabilität ist lang - und ihre Machtbefugnisse sind eingeschränkt.

Der im Februar nach neuen Oppositionsprotesten verhängte Notstand in Äthiopien wird beendet. Die Aufhebung gilt als wichtigste politische Veränderung seit dem Amtsantritt von Regierungschef Abiy Ahmed. www.dw.com/de/äthiopien-hebt-… #Äthiopien #Ausnahmezustand #RegierungschefAbiyAhmed #politischeKrise
Äthiopien hebt Ausnahmezustand auf | DW | 05.06.2018

Der im Februar nach neuen Oppositionsprotesten verhängte Notstand in Äthiopien wird beendet. Die Aufhebung gilt als wichtigste politische Veränderung seit dem Amtsantritt von Regierungschef Abiy Ahmed.

Der im Februar nach neuen Oppositionsprotesten verhängte Notstand in Äthiopien wird beendet. Die Aufhebung gilt als wichtigste politische Veränderung seit dem Amtsantritt von Regierungschef Abiy Ahmed. www.dw.com/de/äthiopien-hebt-… #Äthiopien #Ausnahmezustand #RegierungschefAbiyAhmed #politischeKrise
Äthiopien hebt Ausnahmezustand auf | DW | 05.06.2018

Der im Februar nach neuen Oppositionsprotesten verhängte Notstand in Äthiopien wird beendet. Die Aufhebung gilt als wichtigste politische Veränderung seit dem Amtsantritt von Regierungschef Abiy Ahmed.

Die vergiftete Julia Skripal hat sich erstmals in einem Video zu Wort gemeldet. Sie spricht von ihrer Genesung und einer möglichen Rückkehr nach Russland. Ihre öffentliche Botschaft lässt einige Fragen offen. www.dw.com/de/julia-skripal-me… #Europa #Großbritannien #Russland #Nervengift #Anschlag #Geheimdienste #politischeKrise #Konflikt #chemischeWaffen #Diplomatie
Julia Skripal meldet sich: Rätselraten um erste Videobotschaft | DW | 24.05.2018

Die vergiftete Julia Skripal hat sich erstmals in einem Video zu Wort gemeldet. Sie spricht von ihrer Genesung und einer möglichen Rückkehr nach Russland. Ihre öffentliche Botschaft lässt einige Fragen offen.