Südlich vom Eleabeach befindet sich eine Ausgrabungsstätte mit einem beeindruckenden Kuppelgrab. Betritt man das Gelände, sieht es wie eine große Rasenfläche aus, mit ein paar gebuddelten Löchern. Doch aus der Nähe betrachtet geben diese Löcher den Weg zu riesigen unterirdischen Kuppelgräbern frei.
Die Ausgrabungen fanden in den 1960-70 Jahren unter der Schirmherrschaft der archäologischen Gesellschaft von Athen statt. Sie fanden drei mykenische Tholos-Gräber. Eines restaurierten sie, so dass es zugänglich ist. Sie fanden auch Häuserreste und einen Teil der Befestigungsmauer. Die Gräber stammen aus der mittelhelladischen Zeit (2050-1690 v. Chr.) Und wurden bis in die mykenische Zeit genutzt (bis 1180). Die Häuser stammen aus der frühen Römerzeit.
#Peresteria entwickelte sich zu einem einflussreichen Verwaltungszentrum in der Westpeloponnes um 1500 v. Chr., bevor die Macht an den Nestorpalast überging.
#griechenland #peloponnes #eleabeach #kopanaki #reiseführer #reisebuch #reiseningriechenland
Die Ausgrabungen fanden in den 1960-70 Jahren unter der Schirmherrschaft der archäologischen Gesellschaft von Athen statt. Sie fanden drei mykenische Tholos-Gräber. Eines restaurierten sie, so dass es zugänglich ist. Sie fanden auch Häuserreste und einen Teil der Befestigungsmauer. Die Gräber stammen aus der mittelhelladischen Zeit (2050-1690 v. Chr.) Und wurden bis in die mykenische Zeit genutzt (bis 1180). Die Häuser stammen aus der frühen Römerzeit.
#Peresteria entwickelte sich zu einem einflussreichen Verwaltungszentrum in der Westpeloponnes um 1500 v. Chr., bevor die Macht an den Nestorpalast überging.
#griechenland #peloponnes #eleabeach #kopanaki #reiseführer #reisebuch #reiseningriechenland