Woran man merkt, das kaum Behinderte in der Politik aktiv sind . . .
über 140 Seiten Koalitionsvertrag
EINE Seite zu Inklusion.
Auf dieser einen Seite findet sich Wischi - Waschi - Lari - Fari.
Und noch ein paar Hashtags, weil die nicht mehr gepasst haben:
Woran man merkt, das kaum Behinderte in der Politik aktiv sind . . .
über 140 Seiten Koalitionsvertrag
EINE Seite zu Inklusion.
Auf dieser einen Seite findet sich Wischi - Waschi - Lari - Fari.
K3, die Kita und irgendwie Re-Traumatisierung.
Die eine Erzieherin hat schon K2 zum Problemkind erklären wollen und macht es jetzt bei K3 auch. Ich hab ein Deja-vu nach dem anderen gehabt am Dienstag.
Kita hat eh andauernd Personalprobleme, also werde ich aktiv.
Bin ja lernfähig.
Auf Basis unserer Erfahrungen haben wir K3 relativ zeitnah an die Lebenshilfe angegliedert, was das Thema Frühförderung angeht. Das Kind ist also bekannt.
Frühförderstelle verwies mich an zuständige Psychologin.
Zuständige Psychologin meinte, ich solle bei Schule von K2 anrufen. Dort gibt's SVE.
Die Schule ist dermaßen klein und heimelig, dass die Schulleitung sofort weiß, wer unser Kind ist und K3 mit dem Vermerk "Bruder von" auf die Warteliste gesetzt hat.
Rückruf erfolgt demnächst.
Mein Kind ist nicht falsch!
Es ist neurodivergent.
Mir reicht's.
Ich habe heute nur gute und hilfreiche Gespräche geführt, weil ich mir zu helfen wusste, trotzdem ist der Weg sehr lang und steinig und die Plätze sind rar.
Angemerkt sei, dass ich telefonieren nicht groß leiden kann, aber was hilft's?
Hab ich euch schon erzählt, dass K3 heute mit mir zur Arbeit _muss_, damit der Papa ihn heimwärts vom Frühdienst bei mir einsammelt, weil die Kita mal wieder kein Personal hat?
Wundert mich nicht, wenn dann auch immer alles andere "falsch" ist.
Wie beschissen kann ein Bundesland sein?
#Saarland: Ja.
Hier gibt's vor lauter #nixklusion noch nicht mal einen ernstzunehmenden Ansatz einer Assistenzagentur.
Geht gleich wieder. Musste das nur loswerden.
https://taz.de/UNO-Berichterstatter-ueber-Inklusion/!6064939/
Mehr "konservative" bzw. offen rechte Politik schadet selbstverständlich Behinderten.
So war es schon immer, scheint aber immer noch viel zu wenige Menschen zu interessieren.