Museum für Kunst und Kulturgeschichte lädt Interessierte ein – „Portraits starker Frauen aus Dortmund“ für die Sichtbarkeit weiblicher Persönlichkeiten

13 Frauen, die portraitiert im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund seit dem 17. Januar zu sehen sind. Die Ausstellung „Portraits starker Frauen aus Dortmund“ widmet sich Frauen, die wesentlich zur Veränderung des städtischen …#Ausstellung #Dortmund #Frauen #JörgStüdemann #JuttaGeißler-Hehlke #MitternachtsmissioneV #MuseumfürKunst-undKulturgeschichte #Portraits #SabinePoschmann
„Portraits starker Frauen aus Dortmund“ für die Sichtbarkeit weiblicher Persönlichkeiten - Nordstadtblogger

„Portraits starker Frauen aus Dortmund“ für die Sichtbarkeit weiblicher Persönlichkeiten - Nordstadtblogger

13 Frauen, die portraitiert im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund seit dem 17. Januar zu sehen sind. Die Ausstellung „Portraits starker Frauen aus Dortmund“ widmet sich Frauen, die wesentlich zur Veränderung des städtischen …

Nordstadtblogger
Das Leben von Gastarbeiter:innen und Muslim:innen in Deutschland – Einzelausstellung „Erinnerungstexturen“ von Fatma Özay im „Stadt_Raum“ des MKK zu sehen#Ausstellung #Dortmund #FatmaÖzay #Gastarbeiterinnen #MKK #MuseumfürKunst-undKulturgeschichte #Muslim:innen #STADT_RAUM
Einzelausstellung „Erinnerungstexturen“ von Fatma Özay im „Stadt_Raum“ des MKK zu sehen - Nordstadtblogger
Einzelausstellung „Erinnerungstexturen“ von Fatma Özay im „Stadt_Raum“ des MKK zu sehen - Nordstadtblogger

Im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte ist die erste Einzelausstellung der Dortmunder Künstlerin Fatma Özay zu sehen. Ihre Großformate sind lebensnah, beschäftigen sich mit dem Leben von Gastarbeiter:innen und muslimischen Menschen in Deutschland und in …

Nordstadtblogger

Zur offiziellen Preisverleihung im Dezember reist der Autor nach Dortmund – Toleranz, Respekt und Versöhnung: Schriftsteller Saša Stanišić erhält Dortmunder Nelly-Sachs-Preis

Der Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund geht in diesem Jahr an den deutsch-bosnischen Schriftsteller Saša Stanišić. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Literaturpreises fiel am vergangenen Freitag in der Jury-Sitzung.#Flucht #MuseumfürKunst-undKulturgeschichte #Nelly-Sachs-Preis #SašaStanišić
Toleranz, Respekt und Versöhnung: Schriftsteller Saša Stanišić erhält Dortmunder Nelly-Sachs-Preis - Nordstadtblogger

Toleranz, Respekt und Versöhnung: Schriftsteller Saša Stanišić erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

Der Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund geht in diesem Jahr an den deutsch-bosnischen Schriftsteller Saša Stanišić. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Literaturpreises fiel am vergangenen Freitag in der Jury-Sitzung. In Anlehnung …

Nordstadtblogger

Dortmunds ältestes Museum wirft einen Blick in die Zukunft – Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund feiert seinen 140. Geburtstag

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte wird 140! Am 25. Juni 1883 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, eine „Sammelstelle“ für bedeutende Gegenstände von historischem, künstlerischem und kulturhistorischem Interesse einzurichten.
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund feiert seinen 140. Geburtstag - Nordstadtblogger

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund feiert seinen 140. Geburtstag - Nordstadtblogger

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte wird 140! Am 25. Juni 1883 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, eine „Sammelstelle“ für bedeutende Gegenstände von historischem, künstlerischem und kulturhistorischem Interesse einzurichten. Sein Jubiläum nimmt das älteste Museum der …

Nordstadtblogger

MKK zeigt erste Ausstellung zur Geschichte der Atelierfotografie – „PhotoChic – Stadt.Land.Moden um 1900“

Das neue Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) eröffnet mit einer Ausstellung zur Geschichte der heimischen Atelierfotografie: „PhotoChic. Stadt.Land.Moden um 1900“ zeigt Dortmunder:innen vor der Kamera.
„PhotoChic - Stadt.Land.Moden um 1900“ - Nordstadtblogger

„PhotoChic - Stadt.Land.Moden um 1900“ - Nordstadtblogger

Das neue Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) eröffnet mit einer Ausstellung zur Geschichte der heimischen Atelierfotografie: „PhotoChic. Stadt.Land.Moden um 1900“ zeigt Dortmunder:innen vor der Kamera. Fotografien aus der wissenschaftlichen Sammlung des Seminars …

Nordstadtblogger
Interessante Einblicke ins 19. Jahrhundert - Online und im Museum – „Out of the Box. Atelierfotografien aus der Sammlung Harald Mante“ im MKK zu sehen

Posen, pimpen, Fotos posten – heute ist das selbstverständlich, doch die sorgfältig geplante Selbstinszenierung hat eine lange Tradition. Gestylte Portraitfotos waren schon vor fast 200 Jahren populär. Das zeigt ab 9.
„Out of the Box. Atelierfotografien aus der Sammlung Harald Mante“ im MKK zu sehen - Nordstadtblogger
„Out of the Box. Atelierfotografien aus der Sammlung Harald Mante“ im MKK zu sehen - Nordstadtblogger

Posen, pimpen, Fotos posten – heute ist das selbstverständlich, doch die sorgfältig geplante Selbstinszenierung hat eine lange Tradition. Gestylte Portraitfotos waren schon vor fast 200 Jahren populär. Das zeigt ab 9.März 2023 die erste Online-Ausstellung …

Nordstadtblogger
Die neue Ausstellung „REMIX“ ist im Aufbau - das Museum bleibt geöffnet – Die größte Kunstsammlung der Region wird neu „aufgemischt“: Das MKK Dortmund räumt um

Wer derzeit das Museum für Kunst und Kulturgeschichte besucht, wird sich wundern: In den sechs Etagen der Dauerausstellung gibt es täglich neue Veränderungen. Einzelne Gemälde fehlen, Skulpturen werden verpackt und ziehen um – denn Teile …
Die größte Kunstsammlung der Region wird neu „aufgemischt“: Das MKK Dortmund räumt um - Nordstadtblogger
Die größte Kunstsammlung der Region wird neu „aufgemischt“: Das MKK Dortmund räumt um - Nordstadtblogger

Wer derzeit das Museum für Kunst und Kulturgeschichte besucht, wird sich wundern: In den sechs Etagen der Dauerausstellung gibt es täglich neue Veränderungen. Einzelne Gemälde fehlen, Skulpturen werden verpackt und ziehen um – denn Teile …

Nordstadtblogger