Unsere aktuelle Ausstellung "Licht an!" mit Werken von 27 Künstler:innen aus Unna und ganz Deutschland ist auch diese Woche geöffnet!

Bild 1: Anita Wieczorek
Bild 2: Ewa Jaczynska, Sabine Johr, Ewa Jaczynska, Leo Löhr, Malte Lück (v.l.n.r.)
Bild 3: Marc Bühren
Bild 4: Nana Seeber, Thomas Hugo (v.l.n.r.)

Wir freuen uns auf euch 🌟
📆Öffnungszeiten:
Donnerstag 19-21 Uhr
Samstag 15-17 Uhr
Sonntag 14-17 Uhr
📍Ort: Mühlenstr. 4c, Unna
Eintritt frei

#kunstausstellung #ausstellungsansicht #kunstverein

Ein kleiner Rückblick zu unserem Kinoabend im Oktober 📽🍿
Vielen Dank an alle Besucher:innen, es war ein toller Abend und im Anschluss an den Film über Thomas Schütte hat die ein oder andere Gesprächsrunde für einen schönen Abschluss gesorgt!

Wir sagen, eine gelungene Premiere - und freuen uns schon darauf die "Kunst und Kino" Reihe im nächsten Jahr fortzuführen 🎬

#kunstundkino #kunstverein #kunstvereinunna #kunstundkultur #kulturinunna #kinoabend #kunstfilm

#kunst #christianemoebus #kunstverein #kunstvereinwolfenbuettel #Jubiläum #zeitgenoessischekunst

Im Kunstverein Wolfenbüttel wird die Ausstellung CHRISTIANE MÖBUS „SISYPHOS“ in der Zeit vom 26. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026 im Kunstverein Wolfenbüttel, Reichsstrasse 1, 38300 Wolfenbüttel gezeigt.

🧬 Biografie

• Geboren: 11. April 1947 in Celle, Niedersachsen
• Ausbildung: Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (1966–1970) bei Emil Cimiotti

Plant Talks: Gesprächsrunde zur Kommunikation mit Pflanzen

Badischer Kunstverein, Thursday, November 6 at 07:00 PM GMT+1

Gesprächsrunde zur Kommunikation mit Pflanzen mit Prof. Dr. Peter Nick, KIT, und der Kuratorin Dr. Yvonne Volkart, FHNW zur Ausstellung Plants_Intelligence

In diesem Gespräch auf der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft, Forschung und Kunst befassen sich die Gäste mit der Kommunikation von Pflanzen sowie mit einer speziesübergreifenden Kommunikation von Pflanzen mit anderen Lebensformen wie Insekten und Mikroorganismen. Dabei geht es unter anderem um die Frage, inwiefern Pflanzenkommunikation ein Schlüssel für die Anpassung unserer Landwirtschaft an den Klimawandel ist.

Peter Nick leitet die Forschungsgruppe Molekulare Zellbiologie am Botanischen Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Zentrale Fragestellungen seiner Arbeit sind die Erhaltung von natürlichen Räumen und Arten, Biodiversität sowie die Nutzung und Weiterentwicklung pflanzlicher Eigenschaften.
Yvonne Volkart forscht am Institute Art Gender Nature, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Basel. Sie leitet das  Forschungsprojekt Plants_Intelligence. Learning like a Plant (2021–2025) und ist Co-Kuratorin der Ausstellung Plants_Intelligence.

Die Gesprächsrunde ist Teil der Veranstaltungsreihe Plant Talks vom 6.–15.11.2025 mit Vortrag, Rollenspiel, Führung und Workshop zu den beiden Ausstellungen Stefan Bertalan I have lived with a sunflower for 130 days und Plants_Intelligence im Badischen Kunstverein. Beide Ausstellungen sind bis zum 23.11.2025 zu sehen.



Der Eintritt ist frei.

https://keepkarlsruheboring.org/event/plant-talks-gesprachsrunde-zur-kommunikation-mit-pflanzen

SteelFeed: Nürnberg / Kunstverein / Hæresis - Si Vis Pacem Para Bellum + Lenava Release Shows 2025 / 2025-10-23

Metal-Konzert-Termine in RSS-Feed, iCal und im Fediverse

Tuschemalerei: Lichte Räume beim Kunstverein Landshut | regio-aktuell24

(ra) Der Künstler Esther Naused zeigt in der Galerie des Kunstvereins Landshut die Ausstellung „Lichte Räume“. Die Werkschau läuft vom 11. Oktober bis zum 9. November. Die Eröffnung beginnt am Freitag, 10. Oktober um 19.30 Uhr. Ursula Bolck-Jopp und die Künstlerin selbst führen in die Bilder ein. Naused arbeitet mit Tuschemalerei und baut daraus kompakten

| regio-aktuell24

Ich war im #Kunstverein in #Freiburg in einer Ausstellung “DB” von Paul Niedermayer in der Fotos die im #Bordrestaurant von #ICE bei 200 km/h entstanden sind, gezeigt werden: Unscharfe Tassen, Weizengläser in unterschiedlichem Füllstand.

Publikum: Freiburger Kulturschickeria in schwarz, viele rauchend vor der Tür.