Die Brücke "Haldensprung" wird Teil der Ausstellungsfläche für die Internationale Gartenschau (IGA) 2027 in Dortmund sein.

Die Brücke "Haldensprung" wird Teil der Ausstellungsfläche für die Internationale Gartenschau ( IGA ) 2027 in Dortmund sein.#Regio-Beitrag #04012025 #WDRStudioDortmund #Brücke #Haldensprung #Schwerlastkran #squeet.me/search?tag=
Spektakuläre Arbeiten: Brückenteil in Dortmund eingehoben

Die tragende Brücke für die Zukunftsgärten wird am 4. Januar montiert – Bauarbeiten für die IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein

Bei den Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“ in Huckarde steht ein spektakuläres Ereignis an: Am Samstag, 4. Januar 2025, „schwebt“ der Mittelteil der Brücke mit Hilfe eines Schwerlastkrans über den Bahngleisen ein und wird …#Haldensprung #IGA2027Dortmund #KokereiHansa
Bauarbeiten für die IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein - Nordstadtblogger

Bauarbeiten für die IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein - Nordstadtblogger

Bei den Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“ in Huckarde steht ein spektakuläres Ereignis an: Am Samstag, 4. Januar 2025, „schwebt“ der Mittelteil der Brücke mit Hilfe eines Schwerlastkrans über den Bahngleisen ein und wird …

Nordstadtblogger
Zweite Treppe für den #Deusenberg: Ab 2025 kann er auch vom Westen aus erklommen werden. Verlängerung der Brücke „#Haldensprung“ verbindet künftig Quartiere. #Dortmund #Deusen #Huckarde #Freizeit #Stadtentwicklung
https://www.nordstadtblogger.de/zweite-treppe-fuer-den-deusenberg-ab-2025-kann-er-auch-vom-westen-aus-erklommen-werden/
Zweite Treppe für den Deusenberg: Ab 2025 kann er auch vom Westen aus erklommen werden - Nordstadtblogger

Seit Mai laufen bereits die Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“, die künftig Fußgänger- und Radfahrer:innen die Gleisanlage zwischen Kokerei Hansa und Deusenberg überqueren lässt. Die Stadt Dortmund bereitet nun den Bau einer zwei Meter …

Nordstadtblogger

Des Lande NRW hat sein Städtebauförderprogramm 2024 veröffentlicht: – Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Förderung für den Deusenberg und den Grünen Ring

Das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund hat im Zuge der Städtebauförderung insgesamt rund 19,5 Mio. Euro Fördergelder für die Entwicklung des neuen „Grünen Rings“ auf der Westfalenhütte und für die Aufwertung des Deusenbergs akquiriert. …#Deusenberg #Dortmund #GrünerRing #Haldensprung #Huckarde #Nordstadt #Westfalenhütte
Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Förderung für den Deusenberg und den Grünen Ring - Nordstadtblogger

Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Förderung für den Deusenberg und den Grünen Ring - Nordstadtblogger

Das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund hat im Zuge der Städtebauförderung insgesamt rund 19,5 Mio. Euro Fördergelder für die Entwicklung des neuen „Grünen Rings“ auf der Westfalenhütte und für die Aufwertung des Deusenbergs akquiriert. …

Nordstadtblogger

Brückenschlag zwischen Kokereipark und Deusenberg geplant: – IGA 2027: Rat entscheidet über den Bau der Brücke „Haldensprung“ – Kosten bei zehn Mio. Euro

Nördlich der Kokerei Hansa in Huckarde wird bis 2027 der „Zukunftsgarten“ entstehen, mit dem sich Dortmund als einer der Hauptstandorte an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) beteiligt.
IGA 2027: Rat entscheidet über den Bau der Brücke „Haldensprung“ - Kosten bei zehn Mio. Euro - Nordstadtblogger

IGA 2027: Rat entscheidet über den Bau der Brücke „Haldensprung“ - Kosten bei zehn Mio. Euro - Nordstadtblogger

Nördlich der Kokerei Hansa in Huckarde wird bis 2027 der „Zukunftsgarten“ entstehen, mit dem sich Dortmund als einer der Hauptstandorte an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) beteiligt. Ein zentrales Element des Zukunftsgartens ist die …

Nordstadtblogger