Manche Fanzines konfrontierten ihr Publikum explizit mit ihrer geographischen Verortung. So auch Zeit-Aus, das "ultimate" Fanzine für Ostwestfalen. Von der zweiten Ausgabe scheinen alle Exemplare händisch numeriert worden zu sein.
In diesem Heft findet sich auch eine Anzeige für ein neues Rollenspiel "GholD", zu dem ich sonst nirgendwo Infos gefunden habe. Kennt das irgendjemand?

#FanzineFreitag #Fanzine #Zine #pnpde
Unter dem Magischen Mond - Sonderausgabe: DSA Spielerhilfe. 8 Heldentypen (teils mit rassistischen und sexistischen Elementen) und eine "Zwergenergänzung", die sich fast wie Stream of Consciousness liest und eine Überarbeitung verdient hätte. Laut Vorwort ist es die zweite Auflage der Sonderausgabe. Ohne Erscheinungsdatum; aus den Anzeigen erschließe ich, dass das Heft etwa Ende 1991 veröffentlicht worden sein müsste.

#FanzineFreitag #Fanzine #Zine #pnpde
Hefte aus der Sammlung eines Bekannten neben Heften aus meinem Schrank. Es war schön, mal die Beispiele für unterschiedliche Coverfarben in der Hand zu haben und nicht nur aus Fotos auf Online-Verkaufsplattformen abzuleiten.

#FanzineFreitag #Fanzine #Zine #pnpde
Heute endlich mal wieder ein Fanzine-Freitag im Steinbru.ch-Blog! Dort stelle ich zwei bzw. drei (oder sogar vier?) Zines für Brindlewood Bay vor: achtsam rumschnüffeln von Valentin Gerber und Eric Patry, und das Bequeme Brindlewood-Bay-Bundle von @curiouscat@pnpde.social @plotbunnygames@pnpde.social

Hier entlang: https://steinbru.ch/fanzine-freitag-achtsam-rumschnueffeln-das-bequeme-brindlewood-bay-bundle/

#FanzineFreitag #Fanzine #Zine #pnpde

@moonmoth
Die kommen hoffentlich demnächst auch bei mir an. 🙂

Hashtags #Fanzine und heute auch #FanzineFreitag wären passend gewesen. 😉
@systemmatters

Mehr Beute von der Spielemesse: Zwei Zines von @systemmatters, an denen ich beteiligt war, im Trichter hatte ich zwei Teile der "Kammer der arkanen Diebeswerkzeuge" verantwortet, nämlich "Gupus unfehlbare Ölkanne" und das "Psycho-Pergament", auch im Artikel "Diebeskunst im Aufschwung", wieder in Zusammenarbeit mit Valentin Gerber. Beide Zines habe ich mit-korrigiert und mit-lektoriert, etwaige Fehler gehen also mit auf meine Kappe.

#pnpde #Fanzine #FanzineFreitag

Swar1• (Es war einmal) ist ein schönes Beispiel für ein Zine mit eigenwilliger Nummerierung. Die letzte ist Nr. 14, insgesamt gibt es aber nur sechs Ausgaben (7, 8, 9, 10, 11, 14). Die erste (= Nr. 7) enthält Leserbriefe mit Rückmeldungen zu fiktiven früheren Heften.

Warum? Vermutlich: Weil's geht und die Leute Spaß hatten, das zu machen.

#FanzineFreitag #Fanzine #Zine #pnpde
Der Envoyer kam auf 143 Ausgaben (Nov 1996 - Nov 2008) plus etwa 10 Sonderausgaben + 2 Ambience/Music-CDs. Hrsg. vom ADRV e.V. kann das Zine mehr Printausgaben als die meisten anderen vorweisen. Keine Ahnung, wie es ausgerechnet in der Umbruchphase, als sich extrem viel Austausch und Publikation ins Internet verlagerte, so lange Bestand haben konnte.
https://rpggeek.com/rpgperiodical/5242/envoyer

#FanzineFreitag #Fanzine #Zine #pnpde
Da ich vor kurzem sowohl unterschiedliche Formate als auch den Fanzine-Wettbewerb angesprochen habe: 4 Zines, 4 Formate. 🧵
DARVO von @curiouscat@pnpde.social und @Bratapfel@unvernunft.social, ein Fanzine mit Inspirationen für Monsterhearts. Flashy & stilsicher! Reich illustriert, sämtliche Bilder unter freien Lizenzen. Ich zwar erst 8 der Wettbewerbszines gelesen, aber mir leuchtet schon ein, warum DARVO einen der ersten Plätze belegt hat. Echt stark! 1/4
#FanzineFreitag #Fanzine #Zine #pnpde

@jonasjrichter Den "FanzineFreitag" habe ich von @nEw_bEE übernommen, der unter diesem Label Fanzines im Blog @steinbruch vorstellt (https://steinbru.ch/category/faszineierende-einblicke/). Ich hab mich da angeschlossen - erst im Blog mit Rezis, jetzt bei Vernissage mit Fotos.

#FanzineFreitag

FasZINEierende Einblicke – steinbru.ch