Hier wohnt eine schreibende Frau - Bücher über Orte zum Wohnen und Arbeiten

Von Virginia Woolf bis Edith Wharton: Isa Tschierschke erkundet, wie Schriftstellerinnen nach Räumen zum Schreiben suchen und warum Wohneigentum für kreative Frauen so viel mehr bedeutet als vier Wände und ein Dach. Eine literarische Reise durch Häuser, Gärten und die Frage, ob uns Räume befreien oder gefangen halten.

literaturcafe.de
Robert MacFarlane: Sind Flüsse Lebewesen? – Prosa zum Dahinfließen

Robert MacFarlane folgt dem Lauf des Wassers – von einer versiegenden Quelle in England bis zu den Nebelwäldern Ecuadors. Sein neues Buch fragt, ob Flüsse Lebewesen sind. Und antwortet mit einer Prosa, die selbst im Fluss ist.

literaturcafe.de
Für Kinder oder King-Fans? Stephen King erzählt Hänsel und Gretel

Stephen King hat das Märchen »Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm neu erzählt. Inspiriert dazu haben ihn Zeichnungen von Maurice Sendak (»Wo die wilden Kerle wohnen«). Ist das ein Bilderbuch für Kinder oder ein Sammlerstück für King-Fans?

literaturcafe.de
»Stiller« im Kino: Wir verlosen Bücher und Kinotickets

Der Roman »Stiller« von Max Frisch erschien 1954 im Suhrkamp Verlag, wurde millionenfach verkauft, in 34 Sprachen übersetzt - aber nie verfilmt. Bis jetzt. Am 30. Oktober 2025 kommt die erste Verfilmung in die Lichtspielhäuser. Wir verlosen zum Kinostart zwei Gewinnpakete mit Buch und Kinotickets.

literaturcafe.de
Literaturnobelpreis 2025: Die sichere Wette auf die ewige Enttäuschung

Übermorgen, am 9. Oktober 2025, wird in Stockholm der Literaturnobelpreis verkündet. Die Buchmacher haben ihre Favoriten, die Feuilletons ihre Wunschkandidaten. Und die Schwedische Akademie wird vermutlich wieder alle überraschen. Womit? Hier sind die garantierten Überraschungen!

literaturcafe.de
Shortlist Deutscher Buchpreis 2025: Abgründe und Debüts

Aus 20 wurden 6: Die Jury des Deutschen Buchpreises hat heute (16.09.2025) die Shortlist für 2025 bekanntgegeben. Die Liste beinhaltet zwei Debüts, lässt prominente Favoriten fallen und zeigt eine thematische Linie. »Kein Zufall, dass wir mit der Shortlist des Jahres 2025 in psychologische, gesellschaftliche und politische Abgründe blicken«, erklärte Jurysprecherin Laura de Weck.

literaturcafe.de
Zombie-Übersetzung: »Es währt für immer und dann ist es vorbei« von Anne de Marcken

Kritische Betrachtung der Übersetzung von Anne de Marcken. Warum ist die deutsche Version des Zombie-Romans problematisch?

literaturcafe.de
Filmkritik: »22 Bahnen« nach dem Bestseller von Caroline Wahl

Es gibt Bücher, bei denen man sich fragt, warum sie Bestseller wurden. Nicht, weil sie schlecht wären, sondern weil sie nicht sonderlich herausragend sind. »22 Bahnen« von Caroline Wahl ist so ein Buch. Über eine Million Mal verkauft – jetzt auch im Kino. Und wieder stellt sich dieselbe Frage wie beim Buch.

literaturcafe.de
22 Bahnen: Wir verlosen Buch und Tickets zum Kinostart

Am 4. September 2025 startet mit 22 Bahnen die lang ersehnte Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Caroline Wahl in den Kinos. Die bewegende Geschichte von Tilda und ihrer Familie kommt auf die große Leinwand – und wir verlosen zum Kinostart Kinotickets und das Buch.

literaturcafe.de
Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2025 ist da - Wer steht drauf und wer nicht

Punkt 10 Uhr am heutigen Dienstat, 19.08.2025, verkündete die Jury des Deutschen Buchpreises die mit Spannung erwarteten 20 Nominierten für 2025. Aus 200 eingereichten Romanen von 124 Verlagen haben die sieben Jurymitglieder unter Vorsitz von Laura de Weck ihre Auswahl getroffen - und dabei für die eine oder andere Überraschung gesorgt.

literaturcafe.de