Was mir in letzer Zeit vermehrt auffällt, und beispielhaft hier an dem Foto der sanierten "Scheune" ganz gut zu erkennen ist:

Seit einiger Zeit werden bei Neubauten teils mehrere Meter lange Blitzableiter auf den Dächern angebracht.
Teilweise werden "kurze" Blitzableiter bestehender Gebäude auch auf solche langen nachgerüstet.

Warum ist das so?
Woraus ergibt sich die Notwendigkeit, dass Blitzableiter nicht mehr - wie über Jahrzehnte üblich - ~40 cm lang sind, sondern gleich mehrere Meter?

Gibt es dazu neue Bauvorschriften?
Weswegen reichen bisherige Blitzableiter nicht mehr aus?

Und: Ich kenne es noch so, dass es hieß, Blitzableiter seien an den höchsten Gebäuden eines Viertels vorgesehen, wie zB Kirch- und weitere Türme, Hochhäuser, usw.

Nun erhalten aber auch vergleichsweise niedrige Gebäude diese langen Blitbableiter.

Hat sich die Blitzeinschlags-Wahrscheinlichkeit so stark erhöht - auch bei niedrigeren Gebäuden -, dass das notwendig wurde?

Ich finde ja, diese langen Ableiter sehen schon ziemlich "überdimensioniert" aus, vor allem dann, wenn sie auf so vielen Gebäuden in einem Gebiet installiert werden.

dresden.network/@scheune/115418195739780862

#Blitzableiter #Gewitter #Blitze #Blitzeinschlag
scheune Dresden (@scheune@dresden.network)

Attached: 1 image Wer das neue Haus frisch ohne Gerüst aus einem höheren Blickwinkel sehen möchte, hat jetzt die Chance dazu! Steigt noch vor Ende Oktober auf unsere Blechschloss Dachterrasse hoch. Wenn der Winter kommt, schließt unsere Blechschloss Dachterrasse nämlich endgültig, um langsam Platz zu machen für das nächste Kapitel. Nutzt also diese Gelegenheit und genießt die Dachterrasse bis zum Ende Oktober 🧡💚 Foto: Peter Zuber #scheunedresden #peterzuber #scheuneblechschloss

Dresden.Network

Habt ihr schon einmal von ⚡ Aufwärtsblitzen ⚡ gehört? Die kommen nicht vom Himmel, sondern gehen von hohen Objekten auf der Erde aus. Die Atmosphärenforscherin Isabell Stucke von der Universität Innsbruck untersucht diese seltenen und vor allem im Winter zu beobachtenden Blitze. Viktoria Tatschl von ORF Wissen hat mit ihr über ihre Forschung gesprochen:

👉 https://science.orf.at/stories/3232278/

#wetter #blitze #meteorologie #atmosphäre #forschung

Langzeitstrom: Aufwärtsblitze gefährden Windkraftanlagen

Heuer wurden in Österreich schon mehr als 45.000 Blitze erfasst. Ein beträchtlicher Anteil davon könnten Aufwärtsblitze gewesen sein, bei denen der Blitz nicht von einer Gewitterwolke, sondern von hohen Objekten auf der Erde ausgeht. Ihr langhaltender Stromfluss kann großen Schaden anrichten, besonders an Windkraftanlagen.

ORF.at
Größeres Gewittergebiet aktuell über der Mitte Deutschlands: https://www.wetterkontor.de/de/blitze/ #Wetter #Gewitter #Blitze
Das Wochenende, 23./24. August 2025: Ukrainische Unabhängigkeit, offene Türen im Regierungsviertel und Blitze in Ostsachsen · Leipziger Zeitung

Inmitten des russischen Angriffskrieges begingen die Menschen in der Ukraine heute ihren Unabhängigkeitstag. Das Berliner Regierungsviertel öffnete am

Leipziger Zeitung
#Blitze und Donnergrollen um #KalternAnDerWeinstraße herum, in Richtung Berge "hinter" dem Kalterer See. Leider kein Regen in Klavenz, Kaltern. Weiterhin kein Regen in Sicht …

Wetter in Deutschland: Deutlich weniger Blitze im Sommer

Zuletzt fiel der Sommer vielerorts buchstäblich eher ins Wasser, allerdings ohne größere Gewitterlagen. Laut einer Statistik hat es in den vergangenen Wochen so wenig Blitze gegeben wie schon lange nicht mehr.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/blitze-unwetter-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Sommer #Gewitter #Blitze

Wetter in Deutschland: Deutlich weniger Blitze im Sommer

Zuletzt fiel der Sommer vielerorts buchstäblich eher ins Wasser, allerdings ohne größere Gewitterlagen. Laut einer Statistik hat es in den vergangenen Wochen so wenig Blitze gegeben wie schon lange nicht mehr.

tagesschau.de

Die #Klimakrise trifft #China:

Ein stationäres #Gewitter hat in #Hongkong rekordverdächtigen #Starkregen und schwere #Überflutungen ausgelöst.

Straßen standen unter Wasser, Autos wurden überflutet, der #Verkehr kam zum Erliegen.

Auch der #Flughafen war betroffen, über 100 Flüge fielen aus. Flüsse traten über die Ufer, #Erdrutsche blockierten Wege. Landwirte melden große Schäden. Über 9.600 #Blitze wurden registriert.

https://www.wetteronline.de/wetterticker/schwere-ueberflutungen-in-hongkong--20ef3c9a-abb6-4205-b544-099ea4d73fd7

#Unwetter #Klimawandel #Extremwetter #Asien

Schwere Überflutungen in Hongkong

In der Millionenstadt Hongkong hat sintflutartiger Starkregen über mehrere Stunden hinweg zu schweren Überflutungen geführt. Straßen standen teils bis zu den Dächern unter Wasser.

WetterOnline
Elektroschock im Wald: Jedes Jahr sterben weltweit rund 320 Millionen Bäume durch Blitzschlag – blitzbedingte Brände noch nicht mit eingerechnet. #Wald #Baeume #Blitzschlag #Blitze
https://www.scinexx.de/news/geowissen/blitzschlag-toetet-jaehrlich-320-millionen-baeume/
Blitzschlag tötet jährlich 320 Millionen Bäume

Elektroschock im Wald: Jedes Jahr sterben weltweit rund 320 Millionen Bäume durch Blitzschlag – blitzbedingte Brände noch nicht mit eingerechnet. Damit

scinexx | Das Wissensmagazin
Fast 1.500 #Blitze in den letzten 15 Minuten: https://www.wetterkontor.de/de/blitze/ #Gewitter